Reintjes fühlt sich als Sündenbock der Basketball-Bundesliga
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2004 – Seite 3
Auch bei der UBahn beginnt die Zeit der Sperrungen bereits im April. Nach derzeitigen Plänen macht die BVG vom 24.
Von Bernd Hops Im letzten Sommer hat Bahnchef Hartmut Mehdorn ein großes Versprechen abgegeben: Alles sollte einfacher und besser werden bei der Bahn. Der Konzern habe aus dem Desaster mit der großen Preisreform gelernt.
Rettungsplan gescheitert
Mehr als jeder dritte Berufsschullehrer ist gefährdet, psychisch krank zu werden. Das ergab eine Studie der Krankenkasse DAK, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
Hat sich da in den Semesterferien doch etwas zusammengebraut? Studierende der Universität der Künste Berlin (UdK) erhielten jetzt die Aufforderung, „für das laufende Semester Studiengebühren in Höhe von 530 Euro“ zu zahlen.
(tag/HB). Der Chef der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank Jürgen Weise, soll in seiner Zeit als Finanzvorstand des Logistikunternehmens Microlog Schwarzarbeit zugelassen haben.
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Die Gesundheitswächter in den entwickelten Ländern der Erde sind aufs Höchste alarmiert: Eine neue Seuche breitet sich aus und fordert Jahr für Jahr Millionen Menschenleben.
LITERATUR
Was die Sozialversicherung für die Einheit zahlt
Am Spandauer Damm ist ein Neubau erforderlich, weil Schäden zu groß sind
Ex-Kicker Oliver Bierhoff referiert
Bei weiterem Feuer starb ein Mann
Was die Mienen der Macht erzählen: ein physiognomischer Streifzug – zu Gerhard Schröders 60. Geburtstag
(den). Die überraschende Umsatzwarnung des Mobilfunkunternehmens Nokia hat den deutschen Börsenwerten am Dienstag Verluste beschert: Der deutsche Aktienindex Dax schloss den Handel bei 4022,81 Punkten – ein Minus von 0,64 Prozent.
Die Firma Vitrolife hat die Herstellung von lebensfähigen menschlichen Embryonen europaweit schützen lassen. Selbst Befürworter der Genforschung sind empört
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber verschreibt ein Rezept gegen Schlaflosigkeit Zu den großen Themen, mit denen man sich in schlaflosen Nächten gedanklich befassen kann, gehört die richtige Berufswahl: Wenn man noch mal von vorn anfangen müsste – würde man eher Busfahrer oder eher Richter werden wollen? Die Busfahrerei ist in Zeiten des „Projekts Vordereinstieg“ zu einer psychischen Herausforderung geworden, also etwas für Leute mit Drahtseilnerven und hohem Abwechslungsbedarf.
Zwei der jungen Täter sind als Rechtsextremisten polizeibekannt
Die Wasserfreunde Spandau 04 feiern 100-jähriges Bestehen. Über 100 deutsche Meisterschaften haben sie gewonnen – doch vor allem engagieren sie sich für den Breitensport
(löb). Im Prozess gegen vier rechtsgerichtete Schläger hat das Amtsgericht Halberstadt am Dienstag wegen gefährlicher Körperverletzung und Landfriedensbruch Haftstrafen zwischen acht und 18 Monaten verhängt.
Bislang freute sich Ailton auf seinen neuen Arbeitsplatz. Kommende Saison will der Fußball-Profi die Tore nicht mehr für Werder Bremen, sondern für den FC Schalke 04 schießen.
Für eine ursächliche Therapie des „erblichen Veitstanzes“ gibt es erste Ansätze
Für die Amerikaner werden die Dinge im Irak komplizierter. Die USA sind weit davon entfernt, sich zurückziehen zu können – sie müssten vielmehr die Zahl ihrer Soldaten erhöhen.
Wir erben Uhren oder Häuser, aber auch Haarfarben oder Leberflecke, und als Mitglied einer Sprachgemeinschaft erben wir einen Goethe oder Balzac. Erben hat sowohl eine materielle als auch eine kulturelle und biologische Dimension, es vermittelt zwischen Vergangenem und Zukünftigem – ein Thema also, das sich sowohl für die Geistes als auch die Naturwissenschaften anbietet.
Vom Ideologen zum Realpolitiker: Warum die Kritik an Berlins Wissenschaftssenator überzogen ist
Sie fühlten sich durch das Lächeln des 14jährigen Punks angegriffen: Fünf Neonazis attackierten Marcus mit mindestens 25 Fausthieben, einer Holzkeule, einer Bierflasche und Tritten. Eine Jugendstrafkammer des Landgerichts verhängte gestern gegen vier der Angeklagten Haftstrafen von 14 Monaten bis zu drei Jahren und vier Monaten.
Deutschland hat eine wertvolle Infrastruktur: 22 Millionen Haushalte sind an das Fernsehkabel angeschlossen. Nur in den USA sind es mehr.
Russische Avantgarde im Frankfurter Ikonenmuseum
Fahrgäste von S und U-Bahn müssen in diesem Jahr viel Geduld mitbringen. Zahlreiche Streckenabschnitte werden gesperrt.
Betreuung bis in den Nachmittag
Nach schwachem Jahresanfang zieht die Nachfrage im März an
Mit einer umstrittenen Neuinterpretation der Verfassung hat Peking am Dienstag die politische Kontrolle über Hongkong verschärft. Eine weitere Demokratisierung der Ex-Kolonie sei nur mit Zustimmung der Zentralregierung in Peking möglich, erklärte ein Regierungsvertreter.
4,547 Millionen unerwartet hoch
Parlament stimmt für Amtsenthebung von Staatschef Paksas
Ärzte: Regierung muss Export von Atomfabrik stoppen
Anstatt das kranke Herz zu entfernen, arbeiten die Mediziner heute vor allem mit Herzunterstützungsystemen. Trotz Kunstherz bleibt dem Patienten also sein eigenes Herz erhalten.
SCHÄUBLE UND DIE BUNDESWEHR
Der Spitzenkoch Josef Viehauser hat sein Hamburger Restaurant „Le Canard“ geschlossen. Befindet sich die Haute Cuisine in der Krise?
Wenn das kein Krieg ist, was ist dann Krieg? Es wird jeden Tag schwieriger, das beruhigende Märchen von der „Friedensmission" im Irak zu verkaufen.
Angesichts der schweren Zwischenfälle im Irak stellen immer mehr US-Politiker Bushs Krisenmanagement infrage
Der Bundesbank-Vorstand prüft, ob Deutschlands oberster Notenbanker gehen muss
Polizist bestand auf weißem Papier – und unterlag vor Gericht
Schärfere Kontrollen auf Mallorca
Wollen die Eistänzer Winkler/Lohse ihre Karriere beenden?
Euro bleibt auf Vier-Monats-Tief – Experten erwarten trotzdem nicht, dass Benzin zu Ostern teurer wird
Zum 100. Geburtstag des neusachlichen Malers Curt Querner
An der toskanischen Küste werde der Kanzler seinen 60. Geburtstag mit Frau und Tochter feiern, hieß es offiziell.