zum Hauptinhalt

Auch bei der UBahn beginnt die Zeit der Sperrungen bereits im April. Nach derzeitigen Plänen macht die BVG vom 24.

Von Bernd Hops Im letzten Sommer hat Bahnchef Hartmut Mehdorn ein großes Versprechen abgegeben: Alles sollte einfacher und besser werden bei der Bahn. Der Konzern habe aus dem Desaster mit der großen Preisreform gelernt.

Mehr als jeder dritte Berufsschullehrer ist gefährdet, psychisch krank zu werden. Das ergab eine Studie der Krankenkasse DAK, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Hat sich da in den Semesterferien doch etwas zusammengebraut? Studierende der Universität der Künste Berlin (UdK) erhielten jetzt die Aufforderung, „für das laufende Semester Studiengebühren in Höhe von 530 Euro“ zu zahlen.

(den). Die überraschende Umsatzwarnung des Mobilfunkunternehmens Nokia hat den deutschen Börsenwerten am Dienstag Verluste beschert: Der deutsche Aktienindex Dax schloss den Handel bei 4022,81 Punkten – ein Minus von 0,64 Prozent.

Die Firma Vitrolife hat die Herstellung von lebensfähigen menschlichen Embryonen europaweit schützen lassen. Selbst Befürworter der Genforschung sind empört

Von Robert von Rimscha

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber verschreibt ein Rezept gegen Schlaflosigkeit Zu den großen Themen, mit denen man sich in schlaflosen Nächten gedanklich befassen kann, gehört die richtige Berufswahl: Wenn man noch mal von vorn anfangen müsste – würde man eher Busfahrer oder eher Richter werden wollen? Die Busfahrerei ist in Zeiten des „Projekts Vordereinstieg“ zu einer psychischen Herausforderung geworden, also etwas für Leute mit Drahtseilnerven und hohem Abwechslungsbedarf.

(löb). Im Prozess gegen vier rechtsgerichtete Schläger hat das Amtsgericht Halberstadt am Dienstag wegen gefährlicher Körperverletzung und Landfriedensbruch Haftstrafen zwischen acht und 18 Monaten verhängt.

Für die Amerikaner werden die Dinge im Irak komplizierter. Die USA sind weit davon entfernt, sich zurückziehen zu können – sie müssten vielmehr die Zahl ihrer Soldaten erhöhen.

Deutschland hat eine wertvolle Infrastruktur: 22 Millionen Haushalte sind an das Fernsehkabel angeschlossen. Nur in den USA sind es mehr.

Der Spitzenkoch Josef Viehauser hat sein Hamburger Restaurant „Le Canard“ geschlossen. Befindet sich die Haute Cuisine in der Krise?

Von Bernd Matthies

Wenn das kein Krieg ist, was ist dann Krieg? Es wird jeden Tag schwieriger, das beruhigende Märchen von der „Friedensmission" im Irak zu verkaufen.

Angesichts der schweren Zwischenfälle im Irak stellen immer mehr US-Politiker Bushs Krisenmanagement infrage

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })