Boxpromoter Don King hatte eine Eingebung: Sie sichert den Klitschkos und ihm viel Geld
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2004 – Seite 3
Warum das Bezirksamt Charlottenburg rigoros gegen ein gefährliches Blumenbeet vorgeht
Daimler-Chrysler wird bei der Jahreshauptversammlung einiges erklären müssen
Der Plan, mit Ausnahmeregeln die Wirtschaft anzukurbeln, gibt es in vielen Versionen
Wie ein Physiker mit einer Formel Aufmerksamkeit erregt
VCD: Jeder Dritte zahlt zu viel oder fährt zu lange
Einst waren sie Freunde – jetzt lügt einer von beiden
Am härtesten trifft es die Fahrgäste auf der Strecke der U 5. Hier werden voraussichtlich vom 26.
Zu Vollsperrungen wird es voraussichtlich im Sommer erneut auf der S 2 und dann auch der S 25 zwischen Anhalter Bahnhof und Papestraße kommen. An der Papestraße entsteht ein neuer Kreuzungsbahnhof.
(ce). Im Streit um die Reform der Rentenbesteuerung haben jüngere CDUPolitiker die eigene Bundestagsfraktion vor zu viel Nachsicht mit den Rentnern gewarnt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Baustopp an der Tempelhofer Autobahn BERLINER CHRONIK Die Brücke über die Gottlieb-Dunkel- Straße wird noch fertiggebaut, dann sollen die Arbeiten an diesem Stück Tempelhofer Autobahn ruhen. Das ist das Ergebnis einer Verhandlung vor der 13.
Im Tagesspiegel, Ausgabe Nr. 18438, vom 03.
Prominente zeigen ihr Lieblingsbild aus der MoMA-Ausstellung: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries mag „Kino in New York“ von Edward Hopper
Hans Meyer wehrt sich gegen den Eindruck, mit Hertha abgeschlossen zu haben – ob er bleibt, sagt er nicht
Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
80 Jahre und über 30 Bestseller: ein Geburtstagsgruß an J.M. Simmel von Roland Klick
Bei Arsenals 1:2-Niederlage patzt Jens Lehmann erneut
1001 Albtraum: Hans Neuenfels vervielfältigt Beethovens „Fidelio“ in Hamburg
An 15 weiteren Schulen in ganz Berlin soll es künftig die Islamkunde des Vereins geben. Doch die angepeilten Schulen wissen davon noch gar nichts
Werner B. sprengte fast sein Kreuzberger Wohnhaus. Trotz der Verurteilung fiel er wieder auf. Jetzt bekam er 14 Monate „Nachschlag“
Die Armee von Sadr ist die gefährlichste unter den irakischen Milizen. Wochenlang gab es eine Debatte innerhalb der Besatzungsverwaltung, ob und wie Sadr zu begegnen sei.
Friedhard Teuffel sagt, warum auch Religion Sport sein kann Für viele Fußballfans zum Beispiel ist Sport Religion. Aber es kann auch andersherum sein.
Uschi Eid, Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, über Lehren aus dem Massaker in Ruanda, die Situation in Afrika und Konfliktprävention
Erst bekam sein Herz Elektroschocks, nun hat Stefan K. eine Kreislaufpumpe – und wartet auf ein Spenderorgan
Der doppelte Hans-Peter Martin: EU-Abgeordneter und Journalist
Zahl der Ausbildungsplätze geht deutlich zurück – gleichzeitig gibt es mehr Bewerber
Alte Länder fordern Gleichbehandlung / Streit um Sonderzonen
Die Firma Vitrolife hat die Herstellung von lebensfähigen menschlichen Embryonen europaweit schützen lassen. Selbst Befürworter der Genforschung sind empört
Zwei der jungen Täter sind als Rechtsextremisten polizeibekannt
Die Wasserfreunde Spandau 04 feiern 100-jähriges Bestehen. Über 100 deutsche Meisterschaften haben sie gewonnen – doch vor allem engagieren sie sich für den Breitensport
Chef von Kabel Baden-Württemberg: „Es gibt nicht genügend Know-how“/ Medienanstalten sehen Fusion kritisch
Präsident Bush klammert sich weiter an den 30. Juni für die Übertragung einer symbolischen Souveränität im Irak an eine irakische Institution.
„Auskünfte gebe ich erst den Gremien, dann den Medien.“ Ob er den SPD-Parteivorsitz abgibt, wird er voraussichtlich selbst entscheiden
(den). Die überraschende Umsatzwarnung des Mobilfunkunternehmens Nokia hat den deutschen Börsenwerten am Dienstag Verluste beschert: Der deutsche Aktienindex Dax schloss den Handel bei 4022,81 Punkten – ein Minus von 0,64 Prozent.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber verschreibt ein Rezept gegen Schlaflosigkeit Zu den großen Themen, mit denen man sich in schlaflosen Nächten gedanklich befassen kann, gehört die richtige Berufswahl: Wenn man noch mal von vorn anfangen müsste – würde man eher Busfahrer oder eher Richter werden wollen? Die Busfahrerei ist in Zeiten des „Projekts Vordereinstieg“ zu einer psychischen Herausforderung geworden, also etwas für Leute mit Drahtseilnerven und hohem Abwechslungsbedarf.
Für eine ursächliche Therapie des „erblichen Veitstanzes“ gibt es erste Ansätze
Für die Amerikaner werden die Dinge im Irak komplizierter. Die USA sind weit davon entfernt, sich zurückziehen zu können – sie müssten vielmehr die Zahl ihrer Soldaten erhöhen.
Wir erben Uhren oder Häuser, aber auch Haarfarben oder Leberflecke, und als Mitglied einer Sprachgemeinschaft erben wir einen Goethe oder Balzac. Erben hat sowohl eine materielle als auch eine kulturelle und biologische Dimension, es vermittelt zwischen Vergangenem und Zukünftigem – ein Thema also, das sich sowohl für die Geistes als auch die Naturwissenschaften anbietet.
Vom Ideologen zum Realpolitiker: Warum die Kritik an Berlins Wissenschaftssenator überzogen ist
Sie fühlten sich durch das Lächeln des 14jährigen Punks angegriffen: Fünf Neonazis attackierten Marcus mit mindestens 25 Fausthieben, einer Holzkeule, einer Bierflasche und Tritten. Eine Jugendstrafkammer des Landgerichts verhängte gestern gegen vier der Angeklagten Haftstrafen von 14 Monaten bis zu drei Jahren und vier Monaten.
Deutschland hat eine wertvolle Infrastruktur: 22 Millionen Haushalte sind an das Fernsehkabel angeschlossen. Nur in den USA sind es mehr.
Russische Avantgarde im Frankfurter Ikonenmuseum
Bei U- und S-Bahn gibt es von diesem Monat an wieder zahlreiche Bauarbeiten. Den Anfang macht die S 2. Sie wird für drei Wochen unterbrochen
Real Madrid verliert 1:3 in Monaco und scheidet aus
400 Millionen Euro sinken
4,547 Millionen Menschen im März ohne Job / Experten sehen kaum Chancen für spürbare Erholung in diesem Jahr
Handy-Hersteller verfehlt seine Umsatzprognose deutlich – und reißt die Aktien von Technik-Firmen nach unten
(löb). Im Prozess gegen vier rechtsgerichtete Schläger hat das Amtsgericht Halberstadt am Dienstag wegen gefährlicher Körperverletzung und Landfriedensbruch Haftstrafen zwischen acht und 18 Monaten verhängt.