Randstreifen in Geschwister-Scholl-Straße weiter Parkfläche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2004 – Seite 2
Zu seinem 65. Geburtstag beschenkt sich Peter Frenkel selbst.
Joop-Management überrascht/Produktion von „Mission Impossible III“ wird in Studio Babelsberg vorbereitet
Potsdam (ddp/PNN). Der Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin hat am Dienstag in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam seinen künftigen Beirat vorgestellt.
Eisbären-Trainer Pierre Pagé über zweite Chancen im Leben, sein Eishockeyteam und das bevorstehende Finale um die Meisterschaft
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Ruanda hat eine Vision 2020 – nur soll keiner die Fehler übersehen
Warum die PDS insgeheim das Nein für Studienkonten erwartete
Edward Hopper erhält seine erste Prägung als Künstler an der New York School of Art. Inspiration durch den europäischen Realismus und Impressionismus findet er in seinen Europareisen, in denen er Paris zwischen 1906 und 1910 besucht.
Warum das Bezirksamt Charlottenburg rigoros gegen ein gefährliches Blumenbeet vorgeht
Neues Verfahren für Onlineverkauf von Konzertkarten gestartet
ARBEITSLOSENZAHLEN WEITER HOCH
Boxpromoter Don King hatte eine Eingebung: Sie sichert den Klitschkos und ihm viel Geld
Im Herbst trifft es erneut die U 1 – dieses Mal in Zehlendorf. Dann wird vom 2.
Wie ein Physiker mit einer Formel Aufmerksamkeit erregt
VCD: Jeder Dritte zahlt zu viel oder fährt zu lange
Einst waren sie Freunde – jetzt lügt einer von beiden
Am härtesten trifft es die Fahrgäste auf der Strecke der U 5. Hier werden voraussichtlich vom 26.
Zu Vollsperrungen wird es voraussichtlich im Sommer erneut auf der S 2 und dann auch der S 25 zwischen Anhalter Bahnhof und Papestraße kommen. An der Papestraße entsteht ein neuer Kreuzungsbahnhof.
(ce). Im Streit um die Reform der Rentenbesteuerung haben jüngere CDUPolitiker die eigene Bundestagsfraktion vor zu viel Nachsicht mit den Rentnern gewarnt.
Daimler-Chrysler wird bei der Jahreshauptversammlung einiges erklären müssen
Der Plan, mit Ausnahmeregeln die Wirtschaft anzukurbeln, gibt es in vielen Versionen
1001 Albtraum: Hans Neuenfels vervielfältigt Beethovens „Fidelio“ in Hamburg
An 15 weiteren Schulen in ganz Berlin soll es künftig die Islamkunde des Vereins geben. Doch die angepeilten Schulen wissen davon noch gar nichts
Werner B. sprengte fast sein Kreuzberger Wohnhaus. Trotz der Verurteilung fiel er wieder auf. Jetzt bekam er 14 Monate „Nachschlag“
Die Armee von Sadr ist die gefährlichste unter den irakischen Milizen. Wochenlang gab es eine Debatte innerhalb der Besatzungsverwaltung, ob und wie Sadr zu begegnen sei.
Friedhard Teuffel sagt, warum auch Religion Sport sein kann Für viele Fußballfans zum Beispiel ist Sport Religion. Aber es kann auch andersherum sein.
Erst bekam sein Herz Elektroschocks, nun hat Stefan K. eine Kreislaufpumpe – und wartet auf ein Spenderorgan
Alte Länder fordern Gleichbehandlung / Streit um Sonderzonen
Zahl der Ausbildungsplätze geht deutlich zurück – gleichzeitig gibt es mehr Bewerber
Uschi Eid, Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, über Lehren aus dem Massaker in Ruanda, die Situation in Afrika und Konfliktprävention
Der doppelte Hans-Peter Martin: EU-Abgeordneter und Journalist
In einer Rennfahrerschule kann jetzt jeder mit Tempo 200 und mehr durch die Kurven rasen
Simon will jahrelang nichts von den Problemen der Landesentwicklungsgesellschaft erfahren haben
Drei neue Dauerausstellungen werden in diesem Jahr in den KZGedenkstätten in Brandenburg eröffnet. In Sachsenhausen ist ab November die Schau „Medizin und Verbrechen“ zu sehen, wie der Leiter der Gedenkstätte, Günter Morsch, am Dienstag in Oranienburg sagte.
direkten Einfluss auf die Politik
Für „Familienkreise“ bekam Regisseur Stefan Krohmer den Grimme-Preis. Der BR zeigt den Film
Niederländische Augenärzte implantieren Steine
An die Leistung eines gesunden Herzens kommt keine Maschine heran: Ohne Pause pumpt der Muskel das sauerstoffarme Blut über die rechte Herzkammer zunächst in die Lunge, wo es mit frischem Sauerstoff aufgetankt wird. Dann fließt es wieder zum Herzen zurück, jetzt in die linke Herzhälfte.
Aus der Platte auf die Platte: Alexander Gerlach und Kai Paul haben eine Kindheit in den Neubauvierteln von Dresden und Berlin hinter sich. Sie machten Musik, um sich von den anderen abzuheben. Das gelang so gut, dass sie heute als Lexy & K-Paul die Hitparaden erobern
Ein Unternehmen gilt als insolvent, wenn es auf Dauer seine Schulden nicht bezahlen kann (siehe Bericht auf Seite 22). Ist das der Fall, haben sowohl die Gläubiger als auch das Unternehmen selbst die Möglichkeit, einen Insolvenzantrag zu stellen.
RUSSLAND UND SEINE BEUTEKUNST
Es ist Winter, irgendwo in der Schlierseer Gegend, um 1870/71 herum. Der Deutsch- Französische Krieg ist gerade vorbei, die Überlebenden kehren heim zu ihren Familien, in die Berge, auf die Dörfer.
Präsident Bush klammert sich weiter an den 30. Juni für die Übertragung einer symbolischen Souveränität im Irak an eine irakische Institution.
„Auskünfte gebe ich erst den Gremien, dann den Medien.“ Ob er den SPD-Parteivorsitz abgibt, wird er voraussichtlich selbst entscheiden
Chef von Kabel Baden-Württemberg: „Es gibt nicht genügend Know-how“/ Medienanstalten sehen Fusion kritisch
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Baustopp an der Tempelhofer Autobahn BERLINER CHRONIK Die Brücke über die Gottlieb-Dunkel- Straße wird noch fertiggebaut, dann sollen die Arbeiten an diesem Stück Tempelhofer Autobahn ruhen. Das ist das Ergebnis einer Verhandlung vor der 13.
Prominente zeigen ihr Lieblingsbild aus der MoMA-Ausstellung: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries mag „Kino in New York“ von Edward Hopper
Im Tagesspiegel, Ausgabe Nr. 18438, vom 03.