zum Hauptinhalt

Zehn Jahre nach dem Völkermord: Ruanda hat eine Vision 2020 – nur soll keiner die Fehler übersehen

Von Ingrid Müller

Edward Hopper erhält seine erste Prägung als Künstler an der New York School of Art. Inspiration durch den europäischen Realismus und Impressionismus findet er in seinen Europareisen, in denen er Paris zwischen 1906 und 1910 besucht.

Boxpromoter Don King hatte eine Eingebung: Sie sichert den Klitschkos und ihm viel Geld

Von Michael Rosentritt

Zu Vollsperrungen wird es voraussichtlich im Sommer erneut auf der S 2 und dann auch der S 25 zwischen Anhalter Bahnhof und Papestraße kommen. An der Papestraße entsteht ein neuer Kreuzungsbahnhof.

Die Armee von Sadr ist die gefährlichste unter den irakischen Milizen. Wochenlang gab es eine Debatte innerhalb der Besatzungsverwaltung, ob und wie Sadr zu begegnen sei.

Friedhard Teuffel sagt, warum auch Religion Sport sein kann Für viele Fußballfans zum Beispiel ist Sport Religion. Aber es kann auch andersherum sein.

Erst bekam sein Herz Elektroschocks, nun hat Stefan K. eine Kreislaufpumpe – und wartet auf ein Spenderorgan

An die Leistung eines gesunden Herzens kommt keine Maschine heran: Ohne Pause pumpt der Muskel das sauerstoffarme Blut über die rechte Herzkammer zunächst in die Lunge, wo es mit frischem Sauerstoff aufgetankt wird. Dann fließt es wieder zum Herzen zurück, jetzt in die linke Herzhälfte.

Aus der Platte auf die Platte: Alexander Gerlach und Kai Paul haben eine Kindheit in den Neubauvierteln von Dresden und Berlin hinter sich. Sie machten Musik, um sich von den anderen abzuheben. Das gelang so gut, dass sie heute als Lexy & K-Paul die Hitparaden erobern

Ein Unternehmen gilt als insolvent, wenn es auf Dauer seine Schulden nicht bezahlen kann (siehe Bericht auf Seite 22). Ist das der Fall, haben sowohl die Gläubiger als auch das Unternehmen selbst die Möglichkeit, einen Insolvenzantrag zu stellen.

Präsident Bush klammert sich weiter an den 30. Juni für die Übertragung einer symbolischen Souveränität im Irak an eine irakische Institution.

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Baustopp an der Tempelhofer Autobahn BERLINER CHRONIK Die Brücke über die Gottlieb-Dunkel- Straße wird noch fertiggebaut, dann sollen die Arbeiten an diesem Stück Tempelhofer Autobahn ruhen. Das ist das Ergebnis einer Verhandlung vor der 13.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })