zum Hauptinhalt

Die Frankfurt Lions bringen den EHC Eisbären mit ihrem 4:3-Sieg in der Verlängerung im Play-off-Finale in arge Nöte

Von Claus Vetter

Ex-Erpresser Arno Funke will seine Vergangenheit hinter sich lassen und veröffentlichte jetzt ein Buch mit eigenen Cartoons. Aber die Geschichte holt ihn immer wieder ein

Von Lars von Törne

Nach dem Sieg über Paderborn glauben Lichterfeldes Basketballer wieder an den Klassenerhalt

Von Benedikt Voigt

Die Opernstiftung existiert seit 100 Tagen: Einen Vorsitzenden gibt es noch nicht, doch die Leiter der drei Musiktheater sind zufrieden

Von Frederik Hanssen

Die Verteufelung von GenLebensmitteln hat für die Bevölkerung der Industrieländer Konsequenzen: Sie müssen höhere Preise im Supermarkt zahlen. Für Entwicklungsländer hat die Bedenkenträgerei der Gen-Kritiker aber sehr viel unheilvollere Folgen.

Damit Neuruppin ein Hotel bekommt, muss eine alte Villa abgerissen werden. Doch jetzt muckt der Denkmalschutz auf

Von Claus-Dieter Steyer

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchen Menschen kann man es nie recht machen. Egal, wie man sich verhält.

Von Cordula Eubel

Mit dem U-Boot U-31 und der Fregatte Sachsen verfügt die Marine über High-Tech-Ausrüstung – und fühlt sich besser gewappnet für die Zukunft als Heer und Luftwaffe

Von Robert Birnbaum

SCHREIBWAREN Steffen Richter entdeckt einen großen Vergessenen wieder Mal ehrlich, wie viele Bücher gibt es eigentlich, auf die man auch verzichten könnte? Doch dann sind da die anderen: richtig gut – und zu Unrecht vergessen.

Wo die roten Teppiche rollen: Zwei Filmpremieren, dazwischen die Nominierungsparty für den Deutschen Filmpreis: Berlins Glamourpegel steigt in den nächsten Tagen wieder kräftig an – mit Drew Barrymore als Glanzlicht

Von Andreas Conrad

Die Abkürzung BIP (siehe Bericht Seite 17) steht für Bruttoinlandsprodukt. Das Bruttoinlandsprodukt ist ein wichtiges Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft.

Nervöse Eisbären verlieren trotz einer 2:0-Führung in der Verlängerung mit 3:4 gegen selbstbewusste Frankfurt Lions

Von Claus Vetter

Tennisprofi Andy Roddick hat im Spiel gegen Jonas Björkman seinen eigenen AufschlagWeltrekord verbessert. Im Daviscup-Spiel gegen Schweden (4:1) jagte der US-Amerikaner sein Service mit der Geschwindigkeit von 244,6 km/h über das Netz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })