Projektwoche der Polizei an der Käthe-Kollwitz-Oberschule – zum Thema Gewalt und 1. Mai
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2004 – Seite 2
KLASSIK (2)
Thomas Haas über die neue Harmonie im Daviscup-Team, seine lange Verletzungspause und den Unfall seiner Eltern
Schärfste Sicherheitskontrollen auf dem Petersplatz – doch bei der Ostermesse mit dem Papst blieb die Angst draußen
Steffen Wesemann liegt nach Paris – Roubaix im Weltcup vorn
Vor 25 Jahren berichteten wir über computergestützte Verkehrsregelung BERLINER CHRONIK Voraussichtlich Ende April wird der Probelauf für den Rechner der neuen Verkehrsregelungszentrale abgeschlossen sein. Anfang nächsten Monats werden dann voraussichtlich die 14 Verkehrsrechner und die Steglitzer Relaisstation in den bezirklichen Ampel-Schaltämtern nach und nach an den neuen Computer in der Verkehrsregelungszentrale angeschlossen.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad bedauert zu wenige Demonstrationen im Winter Demo-mäßig ist der Winter ausgesprochen trist, daran kann auch der unerwartete Aufschwung des Karnevalwesens in dieser Stadt nichts ändern. Wir dürfen also dankbar sein, dass mit dem Frühling auch die kunterbunte Normalität auf unseren Straßen sich einstellt.
Tausende protestierten im Winter gegen die Sparpolitik – bald waren’s nur noch 50. Jetzt setzen sich die Aktivisten neue Ziele
Jugendliche haben mit „Jobber de Luxe“ eine Arbeitsvermittlungsstelle für Gleichtaltrige gegründet
Das Bröhan-Museum zeigt Kunsthandwerk rund um die Iris
Sie sind wieder unterwegs, die Skater, die für ihre Rechte als Verkehrsteilnehmer im Rahmen der Berlinparade demonstrieren. Am Ostermontag hat pünktlich die erste Berlinparade der neuen Saison stattgefunden.
(ddp). Trotz zumeist geringer Beteiligung sind die Veranstalter der diesjährigen Ostermärsche zufrieden mit den Demonstrationen.
Umsatzeinbruch bei VHS-Kassetten Silberlinge werden billiger
Stimmen zur Niederlage von Wladimir Klitschko
Keine Häme, kein Spott: Die Fans von Hertha haben verstanden, wie Abstiegskampf funktioniert
Nach den Hausbesetzungen über die Osterfeiertage befürchtet die Polizei drei aktionsreiche Wochen
In Kürze entscheidet Daimler über die Sanierung der japanischen Tochter– eine Mehrheitsübernahme ist möglich
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchen Menschen kann man es nie recht machen. Egal, wie man sich verhält.
Der schwäbische Musterunternehmer Berthold Leibinger über Arbeit, Reichtum und das moralische Versagen der Führungskräfte
Der Trabant soll als Billig-Neuwagen für Entwicklungsländer Wiederauferstehung feiern. Doch noch fehlt dem Projekt Geld
Wladimir Klitschko verliert im WM-Kampf gegen Lemon Brewster unerwartet durch K.o. nach fünf Runden
Appell bei Oster-Gottesdiensten: Alle sollen gegen Gewalt aufstehen
Politiker von Grünen und Union lehnen SPD-Gesetzesinitiative ab
Finanzministerin: Großflughafen Schönefeld verschlingt Millionen
Künftige Kommissarin aus Lettland stellt sich heute dem EU-Parlament
Mit dem U-Boot U-31 und der Fregatte Sachsen verfügt die Marine über High-Tech-Ausrüstung – und fühlt sich besser gewappnet für die Zukunft als Heer und Luftwaffe
Präsidentin droht Niederlage Zwei Drittel der Stimmen ausgezählt
Nach den Ostermärschen, vor dem 1. Mai – die Politik lässt das relativ kalt
Die WAZ will sich per Schiedsgericht vom Gründer der österreichischen „Krone“ trennen
Dreiteilige ZDF-Dokumentation über „Ärzte unterm Hakenkreuz“
SCHREIBWAREN Steffen Richter entdeckt einen großen Vergessenen wieder Mal ehrlich, wie viele Bücher gibt es eigentlich, auf die man auch verzichten könnte? Doch dann sind da die anderen: richtig gut – und zu Unrecht vergessen.
Ministerium: Auszahlungen aber gesichert – notfalls über Kredite
(Tsp). Der schwäbische Unternehmer und Berater der badenwürttembergischen Landesregierung, Berthold Leibinger, hat die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche gefordert.
Zwei 21- und 18-jährige Tatverdächtige als Gewalttäter bekannt / 17-Jähriger wurde freigelassen
Wannsee, Krumme Lanke, Grunewald und die Museen: Wo FU-Studenten Körper und Geist trainieren
Berliner siegt beim Radrennen in Köln, Ullrich auf Platz 63
Von Henrik Mortsiefer Jürgen Schrempp hat es nicht leicht. Der DaimlerChrysler-Chef wollte doch immer Mister Shareholder Value sein – und jetzt steht er wie nie zuvor im Feuer der Kritik seiner Aktionäre.
Der Komponist Siegfried Matthus feiert 70. Geburtstag. Und in Weimar wird seine Oper „Die unendliche Geschichte“ uraufgeführt
Wenn ein Kiez kippt: In einigen Spandauer Quartieren ist ansatzweise zu spüren, was in Neukölln-Nord oder dem Soldiner Kiez in Wedding längst Realität ist
Beim Blauen Band der Spree tanzen 2100 Paare um den Sieg
Zum „Boulevard des Artistes“ in der Potsdamer Straße kamen weniger Besucher als erwartet – im nächsten Jahr soll das Konzept geändert werden
Beim Tabellendritten pokern die Spieler eifrig um neue Verträge
Trotz PDS-Beschluss: Senator Böger will Studienkonten durchsetzen
Die Abkürzung BIP (siehe Bericht Seite 17) steht für Bruttoinlandsprodukt. Das Bruttoinlandsprodukt ist ein wichtiges Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft.
Wo die roten Teppiche rollen: Zwei Filmpremieren, dazwischen die Nominierungsparty für den Deutschen Filmpreis: Berlins Glamourpegel steigt in den nächsten Tagen wieder kräftig an – mit Drew Barrymore als Glanzlicht
Golfprofi Langer wird beim US Masters dennoch Vierter
Scharons Likud-Partei stimmt über Räumung des Gazastreifens ab