zum Hauptinhalt

EDITORIALS Die französischdeutsche Kooperation in der Außenpolitik ist legendär. Doch was weltweit wirklich Sorgen bereiten sollte, ist die Tatsache, dass beide Länder auch in der Wirtschaftspolitik im Gleichschritt marschieren.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert bundesweit 14 Forschergruppen aus verschiedenen Wissensgebieten, um die Zusammenarbeit herausragender Wissenschaftler zu verbessern. An der Freien Universität finanziert die DFG ein solches Projekt: Eine Gruppe um die Geisteswissenschaftlerin Claudia Ulbrich untersucht Selbstzeugnisse wie Tagebücher, Briefe, Reiseberichte oder Autobiographien.

Respekt für Litauen. Der Seimas, das Parlament des Landes, hat dem Rest Europas gerade eine wichtige Lektion erteilt: Niemand, noch nicht einmal der litauische Präsident, sollte in einer funktionierenden Demokratie über dem Gesetz stehen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchen Menschen kann man es nie recht machen. Egal, wie man sich verhält.

Von Cordula Eubel

Mit dem U-Boot U-31 und der Fregatte Sachsen verfügt die Marine über High-Tech-Ausrüstung – und fühlt sich besser gewappnet für die Zukunft als Heer und Luftwaffe

Von Robert Birnbaum

SCHREIBWAREN Steffen Richter entdeckt einen großen Vergessenen wieder Mal ehrlich, wie viele Bücher gibt es eigentlich, auf die man auch verzichten könnte? Doch dann sind da die anderen: richtig gut – und zu Unrecht vergessen.

Tabellenführer Werder Bremen wankt beim glücklichen Erfolg in Frankfurt – und entdeckt die Nervosität

Von Frank Hellmann

Im Kraftraum bereiten sich Tänzerinnen und Tänzer des Team Berlin 1 auf eine ungewöhnliche Sportart vor: Synchron-Eiskunstlaufen

Von Mathias Klappenbach

Kriegsherr Hekmatjar droht den US-Truppen in Afghanistan – und auch die Unruhen im Norden weiten sich aus

Von
  • Elke Windisch
  • Claudia von Salzen

(oew). Nach dem Rücktritt des Landesvorsitzenden Peter Strieder fordern junge Berliner Sozialdemokraten von der Partei mehr Transparenz, Offenheit und Mitsprache bei politischen Inhalten.

GAZETELER RÜCKBLICK Aufgrund des Feiertages ausnahmsweise an einem Dienstag (sonst jeden Montag) im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Peter Strieder (SPD), von 1992 bis 1996 Bezirksbürgermeister von Kreuzberg, war drei Jahre zuvor Kreisvorsitzender des Bezirks mit dem Beinamen „Klein- Istanbul“.

Von Henrik Mortsiefer Jürgen Schrempp hat es nicht leicht. Der DaimlerChrysler-Chef wollte doch immer Mister Shareholder Value sein – und jetzt steht er wie nie zuvor im Feuer der Kritik seiner Aktionäre.

Der Komponist Siegfried Matthus feiert 70. Geburtstag. Und in Weimar wird seine Oper „Die unendliche Geschichte“ uraufgeführt

Von Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })