Amerikanische Schrotthändler machen ein gutes Geschäft: Edelmetalle sind weltweit begehrt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2004 – Seite 3
für Annahme von Geschenken an
ist die Touristik-Branchezufrieden
Wissen: Fast eine Million Euro für alte Biografien Geisteswissenschaften der FU erhalten Großauftrag
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert bundesweit 14 Forschergruppen aus verschiedenen Wissensgebieten, um die Zusammenarbeit herausragender Wissenschaftler zu verbessern. An der Freien Universität finanziert die DFG ein solches Projekt: Eine Gruppe um die Geisteswissenschaftlerin Claudia Ulbrich untersucht Selbstzeugnisse wie Tagebücher, Briefe, Reiseberichte oder Autobiographien.
Thomas Otto verblüfft mit seinen Zaubereien das Publikum im Varieté Wintergarten. Seine Hände und seine Geheimnisse sind sein Kapital
KLASSIK (1)
Yesilyurt steht im Pokalfinale – und lädt dazu die Fans des BFC ein
sein ausgelesenes Buch loswerden – und ein neues gleich mitnehmen
Zu einem gewalttätigen Zwischenfall kam es am Ostermontag in der Hasenheide in Neukölln. Aus einer Gruppe von ungefähr 30 Personen meist afrikanischer Herkunft wurde ein Mann aus Sierra Leone durch Messerstiche schwer verletzt.
Die BVG geht massiv gegen Schwarzfahrer vor: Keine Kulanz für Touristen, dafür Beschimpfungen
Der Berliner Mobilfunk-Dienstleister Jamba plant eine weitere Expansion. „Wir werden in diesem Jahr 100 bis 150 neue Mitarbeiter einstellen“, sagte Marc Samwer, der gemeinsam mit seinen beiden Brüdern die Jamba AG führt, dem Tagesspiegel.
Respekt für Litauen. Der Seimas, das Parlament des Landes, hat dem Rest Europas gerade eine wichtige Lektion erteilt: Niemand, noch nicht einmal der litauische Präsident, sollte in einer funktionierenden Demokratie über dem Gesetz stehen.
Tabellenführer Werder Bremen wankt beim glücklichen Erfolg in Frankfurt – und entdeckt die Nervosität
Michael Rosentritt sagt, warum Wladimir Klitschko nicht aufhören darf Nach Wladimir Klitschkos K. o.
Im Kraftraum bereiten sich Tänzerinnen und Tänzer des Team Berlin 1 auf eine ungewöhnliche Sportart vor: Synchron-Eiskunstlaufen
Ulrich Wickert will ab 2006 nicht mehr Mister Tagesthemen sein
Wenn wir schlummern, festigt sich unser Gedächtnis – und das Erlebte wird im Gehirn neu organisiert
Intel, Texas Instruments, AMD und Apple legen ihre Zahlen vor / Index für US-Verbrauchervertrauen soll weitere Impulse geben
Kriegsherr Hekmatjar droht den US-Truppen in Afghanistan – und auch die Unruhen im Norden weiten sich aus
(oew). Nach dem Rücktritt des Landesvorsitzenden Peter Strieder fordern junge Berliner Sozialdemokraten von der Partei mehr Transparenz, Offenheit und Mitsprache bei politischen Inhalten.
STEUERDUMPING IN OSTEUROPA?
GAZETELER RÜCKBLICK Aufgrund des Feiertages ausnahmsweise an einem Dienstag (sonst jeden Montag) im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Peter Strieder (SPD), von 1992 bis 1996 Bezirksbürgermeister von Kreuzberg, war drei Jahre zuvor Kreisvorsitzender des Bezirks mit dem Beinamen „Klein- Istanbul“.
Zu einer „OstermarschKundgebung“ versammelten sich nach Angaben der Polizei am Montagnachmittag rund 500 Menschen zwischen der Spandauer Straße und der Marienkirche. Organisator der Veranstaltung war die Berliner Friedenskoordination, die in den Vorjahren den Ostermarsch durch Berlin mit tausenden Teilnehmern ausgerichtet hatte.
Studi – was nun? Lernen und lieben, essen und sparen, streiken und Spaß haben: Fünf Berliner Campus-Kenner geben den Anfängern Tipps
Die Predigten zu Ostern – und für das Leben danach
Vor 25 Jahren berichteten wir über computergestützte Verkehrsregelung BERLINER CHRONIK Voraussichtlich Ende April wird der Probelauf für den Rechner der neuen Verkehrsregelungszentrale abgeschlossen sein. Anfang nächsten Monats werden dann voraussichtlich die 14 Verkehrsrechner und die Steglitzer Relaisstation in den bezirklichen Ampel-Schaltämtern nach und nach an den neuen Computer in der Verkehrsregelungszentrale angeschlossen.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad bedauert zu wenige Demonstrationen im Winter Demo-mäßig ist der Winter ausgesprochen trist, daran kann auch der unerwartete Aufschwung des Karnevalwesens in dieser Stadt nichts ändern. Wir dürfen also dankbar sein, dass mit dem Frühling auch die kunterbunte Normalität auf unseren Straßen sich einstellt.
Tausende protestierten im Winter gegen die Sparpolitik – bald waren’s nur noch 50. Jetzt setzen sich die Aktivisten neue Ziele
Jugendliche haben mit „Jobber de Luxe“ eine Arbeitsvermittlungsstelle für Gleichtaltrige gegründet
Sie sind wieder unterwegs, die Skater, die für ihre Rechte als Verkehrsteilnehmer im Rahmen der Berlinparade demonstrieren. Am Ostermontag hat pünktlich die erste Berlinparade der neuen Saison stattgefunden.
Das Bröhan-Museum zeigt Kunsthandwerk rund um die Iris
Steffen Wesemann liegt nach Paris – Roubaix im Weltcup vorn
Projektwoche der Polizei an der Käthe-Kollwitz-Oberschule – zum Thema Gewalt und 1. Mai
KLASSIK (2)
Thomas Haas über die neue Harmonie im Daviscup-Team, seine lange Verletzungspause und den Unfall seiner Eltern
Schärfste Sicherheitskontrollen auf dem Petersplatz – doch bei der Ostermesse mit dem Papst blieb die Angst draußen
(ddp). Trotz zumeist geringer Beteiligung sind die Veranstalter der diesjährigen Ostermärsche zufrieden mit den Demonstrationen.
Umsatzeinbruch bei VHS-Kassetten Silberlinge werden billiger
Stimmen zur Niederlage von Wladimir Klitschko
Der Trabant soll als Billig-Neuwagen für Entwicklungsländer Wiederauferstehung feiern. Doch noch fehlt dem Projekt Geld
Wladimir Klitschko verliert im WM-Kampf gegen Lemon Brewster unerwartet durch K.o. nach fünf Runden
Appell bei Oster-Gottesdiensten: Alle sollen gegen Gewalt aufstehen
Politiker von Grünen und Union lehnen SPD-Gesetzesinitiative ab
Beim Blauen Band der Spree tanzen 2100 Paare um den Sieg
Zum „Boulevard des Artistes“ in der Potsdamer Straße kamen weniger Besucher als erwartet – im nächsten Jahr soll das Konzept geändert werden
Zwei 21- und 18-jährige Tatverdächtige als Gewalttäter bekannt / 17-Jähriger wurde freigelassen
Beim Tabellendritten pokern die Spieler eifrig um neue Verträge