Beim Saisonauftakt am Ostersonntag gewinnt ein Hoppegartener das Hauptrennen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2004 – Seite 3
Kiefer tritt beim 5:0-Erfolg über Israel als Tennisrüpel auf
EDITORIALS Die französischdeutsche Kooperation in der Außenpolitik ist legendär. Doch was weltweit wirklich Sorgen bereiten sollte, ist die Tatsache, dass beide Länder auch in der Wirtschaftspolitik im Gleichschritt marschieren.
Die Nachkriegsgeneration holt Bildung nach: Die Gasthörer Card der FU ist ein Renner
Wissen: Fast eine Million Euro für alte Biografien Geisteswissenschaften der FU erhalten Großauftrag
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert bundesweit 14 Forschergruppen aus verschiedenen Wissensgebieten, um die Zusammenarbeit herausragender Wissenschaftler zu verbessern. An der Freien Universität finanziert die DFG ein solches Projekt: Eine Gruppe um die Geisteswissenschaftlerin Claudia Ulbrich untersucht Selbstzeugnisse wie Tagebücher, Briefe, Reiseberichte oder Autobiographien.
Thomas Otto verblüfft mit seinen Zaubereien das Publikum im Varieté Wintergarten. Seine Hände und seine Geheimnisse sind sein Kapital
Respekt für Litauen. Der Seimas, das Parlament des Landes, hat dem Rest Europas gerade eine wichtige Lektion erteilt: Niemand, noch nicht einmal der litauische Präsident, sollte in einer funktionierenden Demokratie über dem Gesetz stehen.
KLASSIK (1)
Yesilyurt steht im Pokalfinale – und lädt dazu die Fans des BFC ein
sein ausgelesenes Buch loswerden – und ein neues gleich mitnehmen
Zu einem gewalttätigen Zwischenfall kam es am Ostermontag in der Hasenheide in Neukölln. Aus einer Gruppe von ungefähr 30 Personen meist afrikanischer Herkunft wurde ein Mann aus Sierra Leone durch Messerstiche schwer verletzt.
Die BVG geht massiv gegen Schwarzfahrer vor: Keine Kulanz für Touristen, dafür Beschimpfungen
Der Berliner Mobilfunk-Dienstleister Jamba plant eine weitere Expansion. „Wir werden in diesem Jahr 100 bis 150 neue Mitarbeiter einstellen“, sagte Marc Samwer, der gemeinsam mit seinen beiden Brüdern die Jamba AG führt, dem Tagesspiegel.
Keine Häme, kein Spott: Die Fans von Hertha haben verstanden, wie Abstiegskampf funktioniert
Nach den Hausbesetzungen über die Osterfeiertage befürchtet die Polizei drei aktionsreiche Wochen
In Kürze entscheidet Daimler über die Sanierung der japanischen Tochter– eine Mehrheitsübernahme ist möglich
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchen Menschen kann man es nie recht machen. Egal, wie man sich verhält.
Der schwäbische Musterunternehmer Berthold Leibinger über Arbeit, Reichtum und das moralische Versagen der Führungskräfte
Finanzministerin: Großflughafen Schönefeld verschlingt Millionen
Künftige Kommissarin aus Lettland stellt sich heute dem EU-Parlament
Mit dem U-Boot U-31 und der Fregatte Sachsen verfügt die Marine über High-Tech-Ausrüstung – und fühlt sich besser gewappnet für die Zukunft als Heer und Luftwaffe
Präsidentin droht Niederlage Zwei Drittel der Stimmen ausgezählt
Nach den Ostermärschen, vor dem 1. Mai – die Politik lässt das relativ kalt
Die WAZ will sich per Schiedsgericht vom Gründer der österreichischen „Krone“ trennen
Dreiteilige ZDF-Dokumentation über „Ärzte unterm Hakenkreuz“
SCHREIBWAREN Steffen Richter entdeckt einen großen Vergessenen wieder Mal ehrlich, wie viele Bücher gibt es eigentlich, auf die man auch verzichten könnte? Doch dann sind da die anderen: richtig gut – und zu Unrecht vergessen.
Der Trabant soll als Billig-Neuwagen für Entwicklungsländer Wiederauferstehung feiern. Doch noch fehlt dem Projekt Geld
Wladimir Klitschko verliert im WM-Kampf gegen Lemon Brewster unerwartet durch K.o. nach fünf Runden
Appell bei Oster-Gottesdiensten: Alle sollen gegen Gewalt aufstehen
Politiker von Grünen und Union lehnen SPD-Gesetzesinitiative ab
Ulrich Wickert will ab 2006 nicht mehr Mister Tagesthemen sein
Wenn wir schlummern, festigt sich unser Gedächtnis – und das Erlebte wird im Gehirn neu organisiert
Intel, Texas Instruments, AMD und Apple legen ihre Zahlen vor / Index für US-Verbrauchervertrauen soll weitere Impulse geben
Tabellenführer Werder Bremen wankt beim glücklichen Erfolg in Frankfurt – und entdeckt die Nervosität
Michael Rosentritt sagt, warum Wladimir Klitschko nicht aufhören darf Nach Wladimir Klitschkos K. o.
Im Kraftraum bereiten sich Tänzerinnen und Tänzer des Team Berlin 1 auf eine ungewöhnliche Sportart vor: Synchron-Eiskunstlaufen
Kriegsherr Hekmatjar droht den US-Truppen in Afghanistan – und auch die Unruhen im Norden weiten sich aus
(oew). Nach dem Rücktritt des Landesvorsitzenden Peter Strieder fordern junge Berliner Sozialdemokraten von der Partei mehr Transparenz, Offenheit und Mitsprache bei politischen Inhalten.
STEUERDUMPING IN OSTEUROPA?
GAZETELER RÜCKBLICK Aufgrund des Feiertages ausnahmsweise an einem Dienstag (sonst jeden Montag) im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Peter Strieder (SPD), von 1992 bis 1996 Bezirksbürgermeister von Kreuzberg, war drei Jahre zuvor Kreisvorsitzender des Bezirks mit dem Beinamen „Klein- Istanbul“.
Zwei 21- und 18-jährige Tatverdächtige als Gewalttäter bekannt / 17-Jähriger wurde freigelassen
Beim Blauen Band der Spree tanzen 2100 Paare um den Sieg
Zum „Boulevard des Artistes“ in der Potsdamer Straße kamen weniger Besucher als erwartet – im nächsten Jahr soll das Konzept geändert werden
Berliner siegt beim Radrennen in Köln, Ullrich auf Platz 63
Von Henrik Mortsiefer Jürgen Schrempp hat es nicht leicht. Der DaimlerChrysler-Chef wollte doch immer Mister Shareholder Value sein – und jetzt steht er wie nie zuvor im Feuer der Kritik seiner Aktionäre.
Der Komponist Siegfried Matthus feiert 70. Geburtstag. Und in Weimar wird seine Oper „Die unendliche Geschichte“ uraufgeführt
Wenn ein Kiez kippt: In einigen Spandauer Quartieren ist ansatzweise zu spüren, was in Neukölln-Nord oder dem Soldiner Kiez in Wedding längst Realität ist
(Tsp). Der schwäbische Unternehmer und Berater der badenwürttembergischen Landesregierung, Berthold Leibinger, hat die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche gefordert.