zum Hauptinhalt

Am ersten Tag des Sommersemesters haben allein an der Humboldt-Universität rund 3000 neue Studenten angefangen – und gleich die Tücken des Betriebs erfahren

Von Tilmann Warnecke

Das PraderWilli-Syndrom ist ein gutes Beispiel dafür, dass Väter genetisch mehr zu einem Kind beisteuern als ihr kurzes Y-Chromosom, von dem meist die Rede ist. Auch die Chromosomen 1 bis 22 hat das Kind jeweils von beiden Eltern.

Nach Ägyptens Staatschef verhandeln auch die Premiers aus Tel Aviv und London mit Bush über den Nahostkonflikt

Von Malte Lehming

Der wahre Genießer genießt die Arbeit, ergab eine Studie der Tabakwirtschaft. Eigentlich müsste es heißen, der wahre Genießer genießt den Tabak, aber das ergab die Tabakstudie nicht.

Vor dem ersten Volleyball-Finale beschäftigt sich der SC Charlottenburg mit der Finanzierung der kommenden Saison

Von Karsten Doneck, dpa

Es wird nicht einfach für das deutsche Daviscupteam, den Wiederaufstieg in die Weltgruppe zu bewerkstelligen. Gestern bekam die Mannschaft von Teamchef Patrik Kühnen die Slowakei als Gegner für das Aufstiegsspiel vom 24.

Das Model, die Serienmörderin und das amerikanische Trauma: Charlize Therons Kraftakt als „Monster“ in Patty Jenkins’ Kinodebüt

Von Christiane Peitz

Addio Gaza, Addio „grüne Linie“, wie sich die vereinbarte Grenze zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten nennt, die dieses Jahr seit 55 Jahren besteht. Wenn sich die Indiskretionen über die Einigkeit zwischen dem israelischen Premier Scharon und USPräsident Bush bestätigen sollten, dann wird der israelische Rückzug aus dem Gazastreifen kompensiert durch die amerikanische Billigung, die alte Linie des Waffenstillstandes aus dem Jahr 1949 zu vergessen, um dadurch der „demographischen Entwicklung“ Rechnung zu tragen.

In einem Quartalsbericht (siehe Seite unten) veröffentlichen Aktiengesellschaften ihre Zwischenbilanz für jeweils drei Monate. In den USA ist er obligatorisch, in Deutschland haben die Unternehmen die Wahl zwischen Quartals und Halbjahresberichten.

Warum die Eisbären in der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft vom Favoriten zum Außenseiter wurden

Von Claus Vetter

Raucher werden keine Nichtraucher, nur weil Zigaretten mehr Geld kosten. „Kaum einer gibt das Rauchen auf, nur weil die Zigaretten teurer werden“, sagt Wolfgang Twardawa, Marketingleiter der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).

Erst war es Wolfgang Joops „Villa Wunderlich“, gestern nun die Villa Kampffmeyer in Potsdams Nobelviertel Berliner Vorstadt – in der angeblich Tom Cruise ein paar Monate wohnen solle. Doch auch diese Meldung des Branchendienstes „9 vor 9“ wurde dementiert: Andreas Schorr von der CommerzbankTochter Corecd GmbH, der die Kampffmeyer-Villa gehört, sagte, es gebe keine Anfrage von Cruise und schon gar keinen Mietvertrag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })