Am ersten Tag des Sommersemesters haben allein an der Humboldt-Universität rund 3000 neue Studenten angefangen – und gleich die Tücken des Betriebs erfahren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2004 – Seite 3
Hersteller nutzen die nächste Steuererhöhung zu Preisaufschlägen – trotz scharfer Konkurrenz der Billigmarken
Im Berliner Büro der jüdischen Zeitung „Aufbau“ gibt es trotz Geldproblemen noch Optimismus
Das PraderWilli-Syndrom ist ein gutes Beispiel dafür, dass Väter genetisch mehr zu einem Kind beisteuern als ihr kurzes Y-Chromosom, von dem meist die Rede ist. Auch die Chromosomen 1 bis 22 hat das Kind jeweils von beiden Eltern.
Nach Ägyptens Staatschef verhandeln auch die Premiers aus Tel Aviv und London mit Bush über den Nahostkonflikt
(ali). Der französische Pharmakonzern SanofiSynthélabo bereitet weiter die Übernahme des Wettbewerbers Aventis vor, auch wenn der Ausgang des Übernahmekampfes nach wie vor unsicher ist.
Heinz-Sielmann-Stiftung will früheres Truppengelände bei Dallgow-Döberitz kaufen – und dort Wisente äsen lassen
1500 Belegschaftsaktionäre protestieren scharf gegen Stellenabbau
Der wahre Genießer genießt die Arbeit, ergab eine Studie der Tabakwirtschaft. Eigentlich müsste es heißen, der wahre Genießer genießt den Tabak, aber das ergab die Tabakstudie nicht.
Auch ohne Avantgarde: Der Techno-Umzug gehört zu Berlin
Vor dem ersten Volleyball-Finale beschäftigt sich der SC Charlottenburg mit der Finanzierung der kommenden Saison
Es wird nicht einfach für das deutsche Daviscupteam, den Wiederaufstieg in die Weltgruppe zu bewerkstelligen. Gestern bekam die Mannschaft von Teamchef Patrik Kühnen die Slowakei als Gegner für das Aufstiegsspiel vom 24.
Mit seiner Band „Schiller“ hat Christopher von Deylen Erfolg. Doch kaum einer kennt ihn. Jetzt geht er auf Tour
Das Model, die Serienmörderin und das amerikanische Trauma: Charlize Therons Kraftakt als „Monster“ in Patty Jenkins’ Kinodebüt
Bei Südafrikas Parlamentswahl wird ein Sieg des ANC erwartet
Zwei ältere Fußgänger sind in den vergangenen Tagen im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen. Der 74Jährige und die 83-Jährige waren beide von Autos angefahren worden.
Kunden tragen Tabaksteuer allein Packung kostet dann vier Euro
Er hat keine Kiemen wie ein Fisch, sondern eine Lunge wie andere Säugetiere auch. Irgendwann muss er daher wieder auftauchen.
Seit 1987 spielte er Onkel Franz
Addio Gaza, Addio „grüne Linie“, wie sich die vereinbarte Grenze zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten nennt, die dieses Jahr seit 55 Jahren besteht. Wenn sich die Indiskretionen über die Einigkeit zwischen dem israelischen Premier Scharon und USPräsident Bush bestätigen sollten, dann wird der israelische Rückzug aus dem Gazastreifen kompensiert durch die amerikanische Billigung, die alte Linie des Waffenstillstandes aus dem Jahr 1949 zu vergessen, um dadurch der „demographischen Entwicklung“ Rechnung zu tragen.
In einem Quartalsbericht (siehe Seite unten) veröffentlichen Aktiengesellschaften ihre Zwischenbilanz für jeweils drei Monate. In den USA ist er obligatorisch, in Deutschland haben die Unternehmen die Wahl zwischen Quartals und Halbjahresberichten.
Der Sielmann-Stiftung gehören in Brandenburg bereits zwei Seengebiete
Der amerikanische Kommandierende im Irak, Ricardo S. Sanchez, hat die Mission seiner Soldaten so beschrieben: Moqtada al Sadr „zu töten oder gefangen zu nehmen“.
Warum die Eisbären in der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft vom Favoriten zum Außenseiter wurden
Die SPD versucht, ihre Genossen an der Basis durch eine neue Meinungsumfrage zu motivieren. Nachdem bei den letzten Fragen nach der Parteien-Präferenz die CDU erstmals stärkste politische Kraft im Land wurde, haben die Genossen nun ermitteln lassen, wie die Wähler SPD- und Regierungschef Matthias Platzeck und CDU-Chef Innenminister Jörg Schönbohm im direkten Vergleich sehen.
Nach der Messerstecherei in der Hasenheide machen die Dealer unbeirrt weiter
DER AUFBAU DER FRAUENKIRCHE – VORBILD FÜR BERLIN?
Der Verkehrsminister plant eine Vignette für Motor- und Segelyachten. „Muskelbetriebene Boote“ sollen ausgenommen werden
Raucher werden keine Nichtraucher, nur weil Zigaretten mehr Geld kosten. „Kaum einer gibt das Rauchen auf, nur weil die Zigaretten teurer werden“, sagt Wolfgang Twardawa, Marketingleiter der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
FDP und Union fordern weitere Verkleinerung der 14 000 Mitarbeiter starken Behörde und ihres achtköpfigen Vorstands
Alba muss heute gegen Braunschweig gewinnen, um mindestens auf Platz zwei zu landen
Fußballer von Hertha BSC durften nicht auf den Trainingsplatz
Anleger erwarten viel von aktuellen Geschäftszahlen – Enttäuschungen in Europa sind absehbar
Richter im Strauß-Prozess: Eventuell Verbindungen zu Tarnkonten
SPD-Bundestagsabgeordneter aus Thüringen gibt Fehlinvestitionen zu / Forscher fordert Wegzugsprämie
Erst war es Wolfgang Joops „Villa Wunderlich“, gestern nun die Villa Kampffmeyer in Potsdams Nobelviertel Berliner Vorstadt – in der angeblich Tom Cruise ein paar Monate wohnen solle. Doch auch diese Meldung des Branchendienstes „9 vor 9“ wurde dementiert: Andreas Schorr von der CommerzbankTochter Corecd GmbH, der die Kampffmeyer-Villa gehört, sagte, es gebe keine Anfrage von Cruise und schon gar keinen Mietvertrag.