zum Hauptinhalt

Nach Ägyptens Staatschef verhandeln auch die Premiers aus Tel Aviv und London mit Bush über den Nahostkonflikt

Von Malte Lehming

Der wahre Genießer genießt die Arbeit, ergab eine Studie der Tabakwirtschaft. Eigentlich müsste es heißen, der wahre Genießer genießt den Tabak, aber das ergab die Tabakstudie nicht.

Es wird nicht einfach für das deutsche Daviscupteam, den Wiederaufstieg in die Weltgruppe zu bewerkstelligen. Gestern bekam die Mannschaft von Teamchef Patrik Kühnen die Slowakei als Gegner für das Aufstiegsspiel vom 24.

Vor dem ersten Volleyball-Finale beschäftigt sich der SC Charlottenburg mit der Finanzierung der kommenden Saison

Von Karsten Doneck, dpa

Das Model, die Serienmörderin und das amerikanische Trauma: Charlize Therons Kraftakt als „Monster“ in Patty Jenkins’ Kinodebüt

Von Christiane Peitz

Das „Prader-Willi-Syndrom“: Wie eine Chromosomen-Schädigung zu unkontrollierbarer Esssucht führen kann

Vor 25 Jahren berichteten wir über Planungen für den UBahnausbau BERLINER CHRONIK Die Koalitionsvereinbarung zum U-Bahn-Bau läßt nach Ansicht der Schöneberger CDU befürchten, daß bei der Planung und dem Bau von drei Linien zur gleichen Zeit entweder die Linie 10 nach Schöneberg oder die Linie 8 ins Märkische Viertel „auf der Strecke bleiben“. Die zwischen SPD und FDP ausgehandelte Vereinbarung sieht vor, daß die verlängerte U-Bahn-Linie 9 nach Lankwitz Priorität vor anderen Steglitzer U-Bahn-Planungen haben soll.

Von Corinna Visser Kein Auto, kein Handy, kaum eine Maschine funktioniert ohne Chip. Darum gibt die Nachfrage auf dem Halbleitermarkt wichtige Hinweise für die künftige Konjunkturentwicklung.

Das Motto für seine USA-Reise hat Tony Blair im „Observer“ beschrieben: Im „historischen Kampf“ zwischen Demokratie, Freiheit und Toleranz gegen Terrorismus, Fundamentalismus und Chaos gebe es keinen Rückzug. Durch nichts werde sich die Koalition davon abbringen lassen, im Irak einen modernen, demokratischen Staat zu errichten, versichert der britische Regierungschef.

Von Matthias Thibaut

(Tsp). Mit deutlichen Worten hat sich UnionsFraktionsvize Horst Seehofer (CSU) gegen Vorwürfe aus der Schwesterpartei CDU zur Wehr gesetzt, die CSU lasse es auf Bundesebene am nötigen Reformwillen fehlen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Viel zu selten wird über die Achse Berlin-Peking gesprochen. Beinahe zeitgleich haben die KP (Kommunistische Partei) in China und die PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) in Deutschland entdeckt, dass Gewinnerzielung ein legitimes Interesse von Unternehmern ist.

Von Cordula Eubel

Addio Gaza, Addio „grüne Linie“, wie sich die vereinbarte Grenze zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten nennt, die dieses Jahr seit 55 Jahren besteht. Wenn sich die Indiskretionen über die Einigkeit zwischen dem israelischen Premier Scharon und USPräsident Bush bestätigen sollten, dann wird der israelische Rückzug aus dem Gazastreifen kompensiert durch die amerikanische Billigung, die alte Linie des Waffenstillstandes aus dem Jahr 1949 zu vergessen, um dadurch der „demographischen Entwicklung“ Rechnung zu tragen.

Erst war es Wolfgang Joops „Villa Wunderlich“, gestern nun die Villa Kampffmeyer in Potsdams Nobelviertel Berliner Vorstadt – in der angeblich Tom Cruise ein paar Monate wohnen solle. Doch auch diese Meldung des Branchendienstes „9 vor 9“ wurde dementiert: Andreas Schorr von der CommerzbankTochter Corecd GmbH, der die Kampffmeyer-Villa gehört, sagte, es gebe keine Anfrage von Cruise und schon gar keinen Mietvertrag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })