zum Hauptinhalt

Halbweltergewichts-Weltmeister Harris boxt nur unwillig in Berlin gegen Urkal

Von Frank Bachner

Jahrzehntelang beherrschten Ordinarien vom alten Schlag die Berliner Germanistik. Einige der Studentinnen machten trotzdem Karriere – meist auf Umwegen

Eine 15-jährige Russin mit üppigeren Formen hätte beinahe die Miss-Wahl gewonnen – wie ihr Sieg verhindert wurde

Von Jens Mühling

Verbraucher orientieren sich beim Kauf von Waren oft an Marken, denn sie garantieren eine bestimmte Qualität. Damit mehrere Firmen ihre Produkte nicht unter demselben Namen verkaufen, kann ein Unternehmen das Markenrecht (siehe Artikel Seite 15) für sich reservieren.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nein, nicht Burg Hornberg. Die ist ganz in der Nähe.

Von Robert von Rimscha

Nachdem Thor Kunkels Nazi-Porno-Roman „Endstufe“ bei der Kritik durchgefallen ist, sollen auch noch die „Sachsenwald-Filme“ Fälschungen sein

Zack Snyders „Dawn of the Dead“ begräbt eine Kleinstadt unter lebenden Leichen. Das Regiedebüt reanimiert ein halb vergessenes Genre

Von Dr. Bodo Mrozek

Nur noch 1,8 Millionen Sattelrobben lebten Nach Angaben des kanadischen Amtes für Fischerei und Ozeane 1970 in den Küstengewässern. Daraufhin führte Kanada 1971 die Regulierung der Robbenjagd mit Hilfe einer Fangquote ein.

Die Kommission zur Reform des Föderalismus hat Fortschritte gemacht. Bei der Neuverteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern geht es nun ans Eingemachte

Von Albert Funk

Vier Kreisel sind die Testgeräte für Einsteins Relativitätstheorie. Damit diese Quarzkugeln beim Start des Satelliten keinen Schaden nehmen, werden sie erst nach Erreichen der Zielumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe in Schwung gebracht.

Mit so einer dubiosen Bombendrohung hatte es die Polizei wohl noch nie zu tun: Wie gestern bekannt wurde, ist am Mittwoch vergangener Woche eine Rentnerin mit einer Plastiktüte in eine Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm 28 gegangen und habe einem Angestellten erzählt, dass sich in der Tüte eine Bombe befinde: Sie sei von drei Männern gezwungen worden damit „Geld zu holen“ andernfalls würde die Bombe ferngezündet. Die Sprengstoffexperten der Polizei stellten fest, dass es nur eine Attrappe war.

Die Dallas Mavericks beenden die NBA-Hauptrunde auf Platz fünf und hoffen auf die Los Angeles Lakers als Play-off-Gegner

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })