Seinen Führerschein ist der 55Jährige für lange Zeit los: Gleich zweimal in einer Nacht wurde der Mann betrunken am Steuer erwischt – am Ende rammte er einen Polizeiwagen. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2004 – Seite 2
Was muss der arme Mann alles ertragen. Und vor allem seine Frau.
Christoph Otto stellt bis 2. Juni in estnischer Botschaft in Tiergarten aus
Springer-Vorstände erhalten Aktienoption / Beteiligung am Westfalen-Blatt
Der Bauausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat dem seit langem umstrittenen Hochhausprojekt am U-Bahnhof Spichernstraße den Weg geebnet – gegen die Stimmen der Grünen und trotz des Widerstands einer Bürgerinitiative. U, SPD und FDP stimmten einem „vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren“ zu.
In den klassischen Medien steigt das Anzeigenaufkommen
Hohe Schulden beflügeln nur kurzfristig die Konjunktur / Eurokurs sinkt unter 1,18 Dollar
Südkoreas Parlamentswahlen stehen ganz im Zeichen des Amtsenthebungsverfahrens gegen Staatschef Roh
Auch in den USA gibt es eine Toskana-Fraktion, die vom einfachen Leben unter italienischer Sonne, von gutem Essen und ungestraftem Nikotingenuss träumt. Aus der transatlantischen Distanz betrachtet, ist Italien ein Hort der Ursprünglichkeit, auf dessen historischem Boden alle Fesseln der Modernisierung abgeworfen werden und gestresste US-Großstädter zu sich selbst finden können.
Von Flora Wisdorff Niedersachsens Wirtschaftsminister Hirche (FDP) bricht mit einem Tabu. Erstmals dachte ein Minister aus Hannover öffentlich darüber nach, Teile der 20prozentigen Landesbeteiligung an Volkswagen zu verkaufen.
(asr/HB). Eine von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) in Auftrag gegebene Studie über die Erbschaftsteuerbelastung in Deutschland und 14 anderen Industrieländern liefert Befürwortern einer höheren Erbschaftsteuer neue Argumente.
Veranstalter sagt Techno-Party ab Senat und Organisator geben nicht auf
In der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg darf an der Ecke Schillerstraße ein Einkaufscenter der Firma MFI entstehen, die in Berlin bereits die SpandauArcaden und die Schönhauser-Allee-Arcaden betreibt. Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) will jetzt die „Planreifeerklärung“ erteilen: Damit tritt ein neuer Bebauungsplan in Kraft, und die MFI kann den Bauantrag stellen.
Inhaftierte schenken dem Verein zwei Stühle und hoffen auf den Sieg
Dortmund wollte die Bayern überholen – jetzt muss die Borussia vielleicht Frings nach München verkaufen
(den). Der unerwartet schwache Ausblick des USChipherstellers Intel hat den Deutschen Aktienindex (Dax) am Mittwoch zeitweise unter die Marke von 4000 Punkten fallen lassen.
Für das Gebiet um das Bombodrom in der KyritzRuppiner Heide soll bis zum kommenden Jahr ein touristisches Konzept entwickelt werden. Es sei nicht mehr zumutbar, noch länger auf eine Lösung des Konflikts um den geplanten Bombenabwurfplatz zu warten, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Mittwoch nach einem Treffen mit dem Unternehmerverband „Pro Heide“ in Alt-Ruppin.
Greenpeace in Kanada hält Robben nicht mehr für schutzbedürftig – zum Ärger der deutschen Kollegen
DAS FREMDE OSTDEUTSCHLAND
Die Notenbank ist unabhängig
Schon jetzt rücken die Wirte alles Sitzbare nach draußen. Der Senat will das Genehmigungsverfahren erleichtern
Laut Relativitätstheorie krümmt unsere Erde den sie umgebenden Raum – das wollen Physiker nun im All testen
Stehplätze bevorzugt: das Warschauer Beethoven-Festival
Heute empfängt der Kanzler die letzte Gruppe von Jugendlichen aus New York, die von den Anschlägen des 11. September betroffen sind. Sponsoren wollen weitermachen
Total gibt einer Berliner Tankstelle den DDR-Namen Minol, um das Markenrecht zu behalten – und macht eine Show daraus
Mann zum fünften Mal verurteilt – er hob Geld mit fremder Karte ab
an angeblich geplanten Anschlägen
Mädchen lernen beim Aktionstag klassische Männerberufe kennen – noch gibt es freie Plätze
Die kanadische Regierung hat 350000 Robben zur Jagd freigegeben – so viele wie nie zuvor
Deutsche Studierende machen sich über ihr Berufsleben keine großen Illusionen. Weniger als ein Drittel geht von einer „unbefristeten, möglichst lebenslangen Anstellung und einem hohen Maß an Loyalität“ gegenüber dem Arbeitgeber aus, so eins der Ergebnisse einer Studentenumfrage zur Arbeitswelt von Emnid im Auftrag des Automobilzulieferers „Continental“.
AUSSTELLUNG
Jan Seghers alias Matthias Altenburg schreibt den perfekten Krimi
Zypern und die Einheit – jetzt muss entschieden werden
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen ärgert sich über einen aktuellen Städtevergleich Da jubilieren gerade die Sinne, da jauchzt das Herz bei frühlingshaften, ach was, sommerlichen Temperaturen. Da finden wir die erblühende Stadt so schnucklig wie lange nicht mehr.
Mitten in der Medienkrise erscheint in Görlitz eine neue Tageszeitung
Vier Kreisel sind die Testgeräte für Einsteins Relativitätstheorie. Damit diese Quarzkugeln beim Start des Satelliten keinen Schaden nehmen, werden sie erst nach Erreichen der Zielumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe in Schwung gebracht.
Polizei, Kreuzberger Feierfreunde und Chaoten vor dem 1.Mai
Mit so einer dubiosen Bombendrohung hatte es die Polizei wohl noch nie zu tun: Wie gestern bekannt wurde, ist am Mittwoch vergangener Woche eine Rentnerin mit einer Plastiktüte in eine Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm 28 gegangen und habe einem Angestellten erzählt, dass sich in der Tüte eine Bombe befinde: Sie sei von drei Männern gezwungen worden damit „Geld zu holen“ andernfalls würde die Bombe ferngezündet. Die Sprengstoffexperten der Polizei stellten fest, dass es nur eine Attrappe war.
Inzwischen steht der gesamte Bundesbank-Vorstand in der Kritik/ Auch Hypo-Vereinsbank bestätigt Einladungen
Der frühere SpreeparkBetreiber Norbert Witte kommt am 29. April vor Gericht.
Der Aufbau einer Kulisse der Schinkelschen Bauakademie am Schloßplatz verzögert sich. Geplant sei nun, mit den Arbeiten in drei bis vier Wochen zu beginnen, teilte der Verein Internationale Bauakademie mit.
Die Veranstalter haben den Techno-Umzug am 10. Juli abgesagt. Aber der Senat und der Chef-Organisator sehen noch Chancen
Bei Real Madrid reißen die schlechten Nachrichten nicht ab
Nur noch 1,8 Millionen Sattelrobben lebten Nach Angaben des kanadischen Amtes für Fischerei und Ozeane 1970 in den Küstengewässern. Daraufhin führte Kanada 1971 die Regulierung der Robbenjagd mit Hilfe einer Fangquote ein.
Beim Fußball wird Leistung belohnt, in der deutschen Wirtschaft abgestraft
Starfotograf, Society-Chronist, fanatischer Ästhet: London feiert den 100. Geburtstag von Cecil Beaton
(win). Moskau droht auf der Tagung der EUMenschenrechtskommission eine Niederlage.
Klitschkos Sponsoren wollen nicht das Handtuch werfen