DAS FREMDE OSTDEUTSCHLAND
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2004 – Seite 2
Halbweltergewichts-Weltmeister Harris boxt nur unwillig in Berlin gegen Urkal
Die Notenbank ist unabhängig
Schon jetzt rücken die Wirte alles Sitzbare nach draußen. Der Senat will das Genehmigungsverfahren erleichtern
Jahrzehntelang beherrschten Ordinarien vom alten Schlag die Berliner Germanistik. Einige der Studentinnen machten trotzdem Karriere – meist auf Umwegen
Der „Tagesthemen“-Moderator Ulrich Wickert schlägt ein Jobangebot von Sat 1 aus
Seit die Love Parade die Reinigung zahlen muss, gibt es Verluste
Eine 15-jährige Russin mit üppigeren Formen hätte beinahe die Miss-Wahl gewonnen – wie ihr Sieg verhindert wurde
Verbraucher orientieren sich beim Kauf von Waren oft an Marken, denn sie garantieren eine bestimmte Qualität. Damit mehrere Firmen ihre Produkte nicht unter demselben Namen verkaufen, kann ein Unternehmen das Markenrecht (siehe Artikel Seite 15) für sich reservieren.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nein, nicht Burg Hornberg. Die ist ganz in der Nähe.
Staatsanwalt wirft dem Filmrechtehändler Kölmel Untreue und Betrug vor – zweites Verfahren gegen Bruder des Angeklagten
Hildegard Hamm-Brücher begrüßt die Erstsemester an der Freien Uni
(asi). In der Affäre um Bundesbankpräsident Ernst Welteke gerät nun auch der Vorstand der Bundesbank unter Druck.
Mit Inter Mailand scheidet der letzte Verein im Europacup aus
DER EURO VERLIERT AN WERT
Hohe Schulden, keine Dynamik: Studie vergleicht 50 deutsche Städte und sieht die Hauptstadt auf Platz 48
140.000 Besucher kamen bereits an den Schloßplatz - Die Veranstalter wollen die Ausstellung bis Mitte Juli zeigen
Nachdem Thor Kunkels Nazi-Porno-Roman „Endstufe“ bei der Kritik durchgefallen ist, sollen auch noch die „Sachsenwald-Filme“ Fälschungen sein
Wegen eines Rechtstreits um das Vergabeverfahren für vorbereitende Abrissarbeiten könnte der Bau der AnschutzHalle am Ostbahnhof um Monate verzögert werden. Erste Arbeiten hätten schon beginnen sollen.
LETZTER TANZ DER LOVE PARADE
Zack Snyders „Dawn of the Dead“ begräbt eine Kleinstadt unter lebenden Leichen. Das Regiedebüt reanimiert ein halb vergessenes Genre
Der Theaterpreis Berlin geht 2004 gemeinsam an den Regisseur Christoph Marthaler und die Bühnenbildnerin Anna Viebrock. Die mit 16000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 10.
Nur noch 1,8 Millionen Sattelrobben lebten Nach Angaben des kanadischen Amtes für Fischerei und Ozeane 1970 in den Küstengewässern. Daraufhin führte Kanada 1971 die Regulierung der Robbenjagd mit Hilfe einer Fangquote ein.
Beim Fußball wird Leistung belohnt, in der deutschen Wirtschaft abgestraft
Starfotograf, Society-Chronist, fanatischer Ästhet: London feiert den 100. Geburtstag von Cecil Beaton
(win). Moskau droht auf der Tagung der EUMenschenrechtskommission eine Niederlage.
Klitschkos Sponsoren wollen nicht das Handtuch werfen
Zwischen Zoo und Charlottenburg wird der Verkehr wieder aufgenommen – bei laufenden Bauarbeiten
Die Kommission zur Reform des Föderalismus hat Fortschritte gemacht. Bei der Neuverteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern geht es nun ans Eingemachte
Zum 80. Geburtstag des britischen Dirigenten Sir Neville Marriner
Der Aufbau einer Kulisse der Schinkelschen Bauakademie am Schloßplatz verzögert sich. Geplant sei nun, mit den Arbeiten in drei bis vier Wochen zu beginnen, teilte der Verein Internationale Bauakademie mit.
Die Veranstalter haben den Techno-Umzug am 10. Juli abgesagt. Aber der Senat und der Chef-Organisator sehen noch Chancen
Bei Real Madrid reißen die schlechten Nachrichten nicht ab
Vier Kreisel sind die Testgeräte für Einsteins Relativitätstheorie. Damit diese Quarzkugeln beim Start des Satelliten keinen Schaden nehmen, werden sie erst nach Erreichen der Zielumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe in Schwung gebracht.
Polizei, Kreuzberger Feierfreunde und Chaoten vor dem 1.Mai
Mit so einer dubiosen Bombendrohung hatte es die Polizei wohl noch nie zu tun: Wie gestern bekannt wurde, ist am Mittwoch vergangener Woche eine Rentnerin mit einer Plastiktüte in eine Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm 28 gegangen und habe einem Angestellten erzählt, dass sich in der Tüte eine Bombe befinde: Sie sei von drei Männern gezwungen worden damit „Geld zu holen“ andernfalls würde die Bombe ferngezündet. Die Sprengstoffexperten der Polizei stellten fest, dass es nur eine Attrappe war.
Inzwischen steht der gesamte Bundesbank-Vorstand in der Kritik/ Auch Hypo-Vereinsbank bestätigt Einladungen
Der frühere SpreeparkBetreiber Norbert Witte kommt am 29. April vor Gericht.
Was muss der arme Mann alles ertragen. Und vor allem seine Frau.
(msh). Der weltweit größte Chiphersteller Intel hat trotz eines sehr erfolgreichen ersten Quartals die Finanzmärkte verunsichert.
Seinen Führerschein ist der 55Jährige für lange Zeit los: Gleich zweimal in einer Nacht wurde der Mann betrunken am Steuer erwischt – am Ende rammte er einen Polizeiwagen. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt.
Die Dallas Mavericks beenden die NBA-Hauptrunde auf Platz fünf und hoffen auf die Los Angeles Lakers als Play-off-Gegner
Christoph Otto stellt bis 2. Juni in estnischer Botschaft in Tiergarten aus
Springer-Vorstände erhalten Aktienoption / Beteiligung am Westfalen-Blatt
Der Bauausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat dem seit langem umstrittenen Hochhausprojekt am U-Bahnhof Spichernstraße den Weg geebnet – gegen die Stimmen der Grünen und trotz des Widerstands einer Bürgerinitiative. U, SPD und FDP stimmten einem „vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren“ zu.
In den klassischen Medien steigt das Anzeigenaufkommen
Hohe Schulden beflügeln nur kurzfristig die Konjunktur / Eurokurs sinkt unter 1,18 Dollar
Südkoreas Parlamentswahlen stehen ganz im Zeichen des Amtsenthebungsverfahrens gegen Staatschef Roh