zum Hauptinhalt

Total gibt einer Berliner Tankstelle den DDR-Namen Minol, um das Markenrecht zu behalten – und macht eine Show daraus

Von Volker Eckert

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Restaurierung der Pauluskirche BERLINER CHRONIK In der Zehlendorfer evangelischen PaulusKirchengemeinde wurde die Gründung eines Fördervereins beschlossen, mit dessen Hilfe die Dorfkirche hinter der Friedenseiche Ecke Clayallee/Potsdamer Straße von beträchtlichen Schäden befreit werden soll. Ein Ausschuß bereitet die Vereinsgründung jetzt vor.

Was tun, wenn man zwischen zwei und vier Stunden auf die MoMA-Schau warten muss? An Ideen mangelt es in der Schlange vor der Neuen Nationalgalerie nicht

Von Constance Frey

Nur noch 1,8 Millionen Sattelrobben lebten Nach Angaben des kanadischen Amtes für Fischerei und Ozeane 1970 in den Küstengewässern. Daraufhin führte Kanada 1971 die Regulierung der Robbenjagd mit Hilfe einer Fangquote ein.

Vier Kreisel sind die Testgeräte für Einsteins Relativitätstheorie. Damit diese Quarzkugeln beim Start des Satelliten keinen Schaden nehmen, werden sie erst nach Erreichen der Zielumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe in Schwung gebracht.

Mit so einer dubiosen Bombendrohung hatte es die Polizei wohl noch nie zu tun: Wie gestern bekannt wurde, ist am Mittwoch vergangener Woche eine Rentnerin mit einer Plastiktüte in eine Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm 28 gegangen und habe einem Angestellten erzählt, dass sich in der Tüte eine Bombe befinde: Sie sei von drei Männern gezwungen worden damit „Geld zu holen“ andernfalls würde die Bombe ferngezündet. Die Sprengstoffexperten der Polizei stellten fest, dass es nur eine Attrappe war.

Die Kommission zur Reform des Föderalismus hat Fortschritte gemacht. Bei der Neuverteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern geht es nun ans Eingemachte

Von Albert Funk

Die Volleyballer vom SCC verlieren das erste Endspiel 2:3 gegen Friedrichshafen

Von Karsten Doneck, dpa

Marceline Loridan-Ivens stellt sich in „Birkenau und Rosenfeld“ ihrem Trauma von Auschwitz

Von Hans-Jörg Rother

Benedikt Voigt über Wildmosers zerstrittene Erbengemeinschaft bei 1860 Bei Karl Auers erstem Fernsehinterview musste Moderator Gerd Rubenauer dem Wurstfabrikanten und neuen Präsidenten des Fußball-Bundesligisten 1860 München erklären, dass er das Mikrofon vor den Mund halten muss und nicht wieder sinken lassen darf. Auer wirkte daraufhin leicht verstört, weshalb der medienerfahrenere Vizepräsident Hans Zehetmair das Wort ergriff.

Halbweltergewichts-Weltmeister Harris boxt nur unwillig in Berlin gegen Urkal

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })