Inhaftierte schenken dem Verein zwei Stühle und hoffen auf den Sieg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2004 – Seite 3
Total gibt einer Berliner Tankstelle den DDR-Namen Minol, um das Markenrecht zu behalten – und macht eine Show daraus
Heute empfängt der Kanzler die letzte Gruppe von Jugendlichen aus New York, die von den Anschlägen des 11. September betroffen sind. Sponsoren wollen weitermachen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Restaurierung der Pauluskirche BERLINER CHRONIK In der Zehlendorfer evangelischen PaulusKirchengemeinde wurde die Gründung eines Fördervereins beschlossen, mit dessen Hilfe die Dorfkirche hinter der Friedenseiche Ecke Clayallee/Potsdamer Straße von beträchtlichen Schäden befreit werden soll. Ein Ausschuß bereitet die Vereinsgründung jetzt vor.
Alba siegt 100:79 und geht als Tabellenführer in die Play-offs
Eishockey-Trainer Chernomaz und seine Erfolgsgeschichte
Die ersten knapp 700 Kilometer einer 1600 Kilometer langen Straße quer durch die Antarktis sind geschafft. Und amerikanische Ingenieure sind zuversichtlich, dass sie die Route zum Südpol bis 2006 fertig stellen können.
Deutlich mehr Neuzulassungen im März/Japaner gewinnen
Was tun, wenn man zwischen zwei und vier Stunden auf die MoMA-Schau warten muss? An Ideen mangelt es in der Schlange vor der Neuen Nationalgalerie nicht
Der FDP-Politiker Walter Döring ist in Bedrängnis geraten
Kunststückchen: Brynntrups „E.K.G.Expositus“
Laut Relativitätstheorie krümmt unsere Erde den sie umgebenden Raum – das wollen Physiker nun im All testen
Stehplätze bevorzugt: das Warschauer Beethoven-Festival
Klitschkos Sponsoren wollen nicht das Handtuch werfen
Zum 80. Geburtstag des britischen Dirigenten Sir Neville Marriner
Der Aufbau einer Kulisse der Schinkelschen Bauakademie am Schloßplatz verzögert sich. Geplant sei nun, mit den Arbeiten in drei bis vier Wochen zu beginnen, teilte der Verein Internationale Bauakademie mit.
Die Veranstalter haben den Techno-Umzug am 10. Juli abgesagt. Aber der Senat und der Chef-Organisator sehen noch Chancen
Bei Real Madrid reißen die schlechten Nachrichten nicht ab
Nur noch 1,8 Millionen Sattelrobben lebten Nach Angaben des kanadischen Amtes für Fischerei und Ozeane 1970 in den Küstengewässern. Daraufhin führte Kanada 1971 die Regulierung der Robbenjagd mit Hilfe einer Fangquote ein.
Beim Fußball wird Leistung belohnt, in der deutschen Wirtschaft abgestraft
Starfotograf, Society-Chronist, fanatischer Ästhet: London feiert den 100. Geburtstag von Cecil Beaton
(win). Moskau droht auf der Tagung der EUMenschenrechtskommission eine Niederlage.
Vier Kreisel sind die Testgeräte für Einsteins Relativitätstheorie. Damit diese Quarzkugeln beim Start des Satelliten keinen Schaden nehmen, werden sie erst nach Erreichen der Zielumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe in Schwung gebracht.
Polizei, Kreuzberger Feierfreunde und Chaoten vor dem 1.Mai
Mit so einer dubiosen Bombendrohung hatte es die Polizei wohl noch nie zu tun: Wie gestern bekannt wurde, ist am Mittwoch vergangener Woche eine Rentnerin mit einer Plastiktüte in eine Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm 28 gegangen und habe einem Angestellten erzählt, dass sich in der Tüte eine Bombe befinde: Sie sei von drei Männern gezwungen worden damit „Geld zu holen“ andernfalls würde die Bombe ferngezündet. Die Sprengstoffexperten der Polizei stellten fest, dass es nur eine Attrappe war.
Inzwischen steht der gesamte Bundesbank-Vorstand in der Kritik/ Auch Hypo-Vereinsbank bestätigt Einladungen
Der frühere SpreeparkBetreiber Norbert Witte kommt am 29. April vor Gericht.
Zwischen Zoo und Charlottenburg wird der Verkehr wieder aufgenommen – bei laufenden Bauarbeiten
Die Kommission zur Reform des Föderalismus hat Fortschritte gemacht. Bei der Neuverteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern geht es nun ans Eingemachte
Weibchen beobachten ihre Mütter genauer – die Jungs sind verspielt
Parteichef Müntefering will Streit in der SPD um die Pläne der Regierung beenden / Selbst die Gewerkschaften müssen zahlen
Die Hauptstadt fällt beim Vergleich deutscher Großstädte durch
Zwischen CDU und CSU kriselt es. Einige Unionspolitiker mahnen, man solle doch besser Rot-Grün bekämpfen
Die Volleyballer vom SCC verlieren das erste Endspiel 2:3 gegen Friedrichshafen
Berlin gibt sechs Millionen Euro frei - Insolvenz wird damit verhindert
Marceline Loridan-Ivens stellt sich in „Birkenau und Rosenfeld“ ihrem Trauma von Auschwitz
In der Gedenkstätte Sachsenhausen wurde das neue Besucher-Informationszentrum eröffnet
(asi/pet). Gut ein Jahr nach dem Start der neuen 400Euro-Minijobregelung haben sowohl SPD als auch Union das arbeitsmarktpolitische Instrument gelobt.
Benedikt Voigt über Wildmosers zerstrittene Erbengemeinschaft bei 1860 Bei Karl Auers erstem Fernsehinterview musste Moderator Gerd Rubenauer dem Wurstfabrikanten und neuen Präsidenten des Fußball-Bundesligisten 1860 München erklären, dass er das Mikrofon vor den Mund halten muss und nicht wieder sinken lassen darf. Auer wirkte daraufhin leicht verstört, weshalb der medienerfahrenere Vizepräsident Hans Zehetmair das Wort ergriff.
Spätestens Montag will Hertha sagen, ob der Trainer bleibt
und kommt in die Psychiatrie
Walter Hemminger startet beim größten Wüstenlauf der Welt
Kitaleiterin ausgezeichnet
WELTEKE & CO.
(ek/HB). Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in den zwölf deutschen Austragungsorten der Fußballweltmeisterschaft 2006 wird zu einem Wettlauf mit der Zeit.
Flughafenpolitik ist Chefsache. In Berlin ist dafür die Senatskanzlei verantwortlich.
Die Kritik an der geplanten Ausbildungsplatzumlage wächst auch in den Reihen der rot-grünen Koalition
Halbweltergewichts-Weltmeister Harris boxt nur unwillig in Berlin gegen Urkal