Mit reiner Finanzpolitik und der Marschrichtung Konsolidierungskurs kann die Koalition kein Vertrauen mehr bei den Wählern gewinnen. Die Regierungsparteien SPD und PDS hätten in der ersten Hälfte der Legislaturperiode nicht vermitteln können, dass außer der Sparpolitik auch andere Bereiche wie Bildung, Integration, Wissenschaft oder die soziale Stadt wichtig gewesen seien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2004 – Seite 3
Justiz bündelt voraussichtlich die Verfahren gegen ihn Seine Geldstrafen muss er möglicherweise absitzen
VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer lässt ihre Probleme nur noch von Rechtsanwälten klären Vielleicht ist das der Weg aus der Krise: Wir müssen mehr klagen. Das beschäftigt Gerichte und Anwälte, die stellen mehr Leute ein, brauchen mehr Platz, bauen an, die Angestellten haben Bedürfnisse, Kinos und Theater werden voller, Lebensmittelläden und Shopping-Malls entstehen, und da finden sich dann wieder jede Menge Möglichkeiten, jemanden zu verklagen.
In Südafrika haben Archäologen den bislang ältesten Schmuck der Menschheitsgeschichte gefunden
Berlin sei besonders wirtschaftsunfreundlich, sagt das neue Städte-Ranking. Stimmt gar nicht, sagt die Industrie- und Handelskammer
Der französische Autor Frédéric Beigbeder hat es als Erster gewagt, einen Roman über den 11. September zu schreiben. Ein Gespräch
Zum 85. Geburtstag des amerikanischen Tanzrevolutionärs Merce Cunningham
US-Finanzinstitut verbuchte kräftigen Gewinnanstieg
Corporate Governance (siehe Bericht auf Seite 17) bezeichnet die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird. Empfehlungen und Richtlinien dazu stehen im Deutschen Corporate Governance Kodex.
Demokratische Allianz wird zweitstärkste Kraft
Trainer Meyer muss mit Hertha zum wegweisenden Spiel nach Gladbach, wo er einst kultisch verehrt wurde
Rathenows optische Industrie lag am Boden – heute kommt jede zweite Brillevon dort
Steglitzer Juwelier füllt Teller
Volker Gerling dreht Filme fürs Daumenkino. Mit seiner Wanderausstellung tourte er von Berlin nach Basel – zu Fuß. Jetzt präsentiert der Künstler die Ergebnisse seiner Reise
Das Holocaust Memorial Centre in Budapest ist gestern unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen in Anwesenheit von Israels Staatspräsident Moshe Katzav eröffnet worden. Es ist das erste HolocaustMuseum in Osteuropa und beherbergt auf 1650 Quadratmetern eine Ausstellung sowie ein Informations- und Dokumentationszentrum.
Die erste Ausgabe der „tageszeitung“ (taz) erschien am 17. April 1979 (siehe Foto).
DIE AKTUELLE FRAGE Nur wenige Stunden nach dem am Mittwoch verkündeten Aus für die Love Parade meldete die Agentur „Machen & Tun“ eine Demonstration für den 10. Juli an – im Tiergarten am Tag und Ort der Parade.
Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich lügt die Statistik stets. Wir kennen doch alle die Fähigkeit der Politik, Zahlen so oder so zu bewerten.
Gunther Gabriel geht vor Anker
In der letzten Langen Nacht der Museen rannten die Jugendlichen dem Botanischen Museum Dahlem geradezu die Türen ein. Denn zwischen Vitrinen mit giftigen Pilzen und tropischen Hölzern präsentierte das Museum in dieser Nacht ein Versuchsprojekt: eine interaktive Show über die Drogenpflanzen Hanf, Koka und Mohn.
machen künftig gemeinsame Sache
Aktienrechtler: Pläne für Aufsichtsratsbezüge sind rechtswidrig – Kopplung an Aktienkurs verleitet zu Manipulation
(lü/HB). Die Nürnberger Marktforschungsgruppe GfK hat ihre Umsatzprognose für 2004 erhöht.
Die Big Art Group mit „Shelf Life“ im Berliner HAU 2
Viele Chinesinnen kontrollieren das Geschlecht ihrer ungeborenen Babys – Mädchen werden immer öfter abgetrieben
KUNST
Für Kaiserslautern wäre der Abstieg eine Katastrophe
Wie Anleger ihr Geld in den Beitrittsländern der Europäischen Union investieren können
Sicherungsverfahren eingeleitet
stellt sein Programm vor
Vor 25 Jahren berichteten wir über Moskaus Kritik an WestBerlins Europa-Engagement BERLINER CHRONIK Als eine „grobe Verletzung des Viermächte-Abkommens“ hat Radio Moskau die bevorstehende Entsendung von drei West- Berliner Abgeordneten ins Europa-Parlament bezeichnet. In einem Kommentar wurde erklärt, das Abkommen könne zwar nicht alle Fragen beantworten, die sich aus der „reichen politischen Praxis“ ergäben.
Weil sie Lakritz aß und krank wurde, zieht Berlinerin vor Gericht
Werner Nehls
Die Volleyballer des SCC rätseln, wie sie gegen Friedrichshafen ihren Vorsprung noch verspielen konnten
UN-Generalsekretär sieht in Unterstützung von Israels Abzugsplänen Missachtung der Palästinenser
Im Ruhrrevier ist man der Meinung, dass die Städtebauförderung des Bundes aus dem Lot geraten ist
Alba Berlin ist wieder von sich und dem achten Basketball-Meistertitel in Folge überzeugt
Im Juni 2003 hatten Israelis und Palästinenser dem Friedensfahrplan (Roadmap) zugestimmt. Der Gipfel in Akaba stand unter der Schirmherrschaft von USPräsident George W.
Gewerkschaften: Viele Betriebe bekommen Lohnzuschüsse
Von deutschen Managern wissen wir so wenig, weil wir sie so selten sehen. Deutsche Manager sitzen entweder hinter verspiegelten Bürofenstern, bei einer PowerpointPräsentation, oder sie fahren gerade mit ihrem Auto von der privaten Garage in die dienstliche Tiefgarage.
Wie die Berliner Eisbären heute das vierte Finalspiel bei den Frankfurt Lions gewinnen wollen
Siemens-Chef Heinrich von Pierer spricht als erster Unternehmer vor dem UN-Sicherheitsratüber den Wiederaufbau in Kriegsgebieten
Einen gewissen Schutz vor Nachstellungen von so genannten Stalkern bietet seit kurzem auch das Berliner Polizeirecht
Wolfgang Müller
STREICHUNGEN BEIM STRASSENBAU
Musikagentur meldet für 10. Juli Kundgebung an der Siegessäule an. Auch Senat will Raver-Umzug retten, doch Geld möchte keine Partei geben
12000 Gründer verlieren Förderung