zum Hauptinhalt

„Botanic Channel“ heißt die interaktive Video-Installation, mit der das Botanische Museum der FU Berlin seinen neuen Dauerausstellungsbereich zum Thema „Psychoaktive Pflanzen“ erweitert. Diese multimediale Darstellung beleuchtet botanische, kulturgeschichtliche und medizinische Aspekte von psychoaktiven Pflanzen.

ATLAS Von Günter Schenke Das Gerangel um das Alte Rathaus in den letzten fünf Jahren lässt sich nur mit Verwunderung registrieren. Nachdem das Haus vor der Bundesgartenschau 2001 geschlossen oder gar veräußert werden sollte, ließ die Stadt dann die Abwicklungspläne fallen und beauftragte eine PR-Beraterin, ein Konzept für einen Weiterbetrieb auszuarbeiten.

Christina Tilmann beobachtet den Generationenkonflikt auf der Leinwand Am Ende liegen sie hilflos im Krankenhausbett. Massige Gestalten, zu schwach, um auch nur nach dem Wasserglas zu greifen: Albert Finney, der „Big Fish“ aus Tim Burtons Film, der die wunderbarsten Geschichten erzählt hat, und am Ende werden sie alle wahr.

Während 1860 München der Zweiten Liga entgegentaumelt, streitet die Führung um Macht – und um Trainer Falko Götz

SiewarendieLove-Parade-Macher:ihr Erfinder Dr. Motte,Organisator Ralf Regitz undVeranstalter FabianLenz. Miteinandergehtnichtsmehr – undnichtohneeinander

Von Matthias Oloew

In Berlin feiert jetzt ein Freizeitvergnügen der besonderen Art ein Revival: Badespaß in schwimmenden Schiffen. An der Arena in Treptow kann man bald in Hängematten baumeln – und in ein 24 Grad warmes Wasserbecken im Fluss springen

Benedikt Voigt über den Abschied des internationalen Fußballs aus Italien Am Mittwoch hat sich der internationale Fußball aus Italien verabschiedet. Ciao, hat er nach Inter Mailands Ausscheiden im UefaCup gesagt, mir reicht’s.

Im Mai öffnen wieder die Strandbars – nicht nur an der Spree, sondern auch an der Karl-Marx-Allee

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })