„Botanic Channel“ heißt die interaktive Video-Installation, mit der das Botanische Museum der FU Berlin seinen neuen Dauerausstellungsbereich zum Thema „Psychoaktive Pflanzen“ erweitert. Diese multimediale Darstellung beleuchtet botanische, kulturgeschichtliche und medizinische Aspekte von psychoaktiven Pflanzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2004 – Seite 2
Bund will Verantwortung für Wiepersdorf auf Zeit übernehmen
Hannover (ddp/PNN). Die VolkswagenStiftung hat Gelder für zwei Forschungsprojekte aus Brandenburg bewilligt.
Das 125. Blütenfest soll ein besonders schönes Jubiläum werden
ATLAS Von Günter Schenke Das Gerangel um das Alte Rathaus in den letzten fünf Jahren lässt sich nur mit Verwunderung registrieren. Nachdem das Haus vor der Bundesgartenschau 2001 geschlossen oder gar veräußert werden sollte, ließ die Stadt dann die Abwicklungspläne fallen und beauftragte eine PR-Beraterin, ein Konzept für einen Weiterbetrieb auszuarbeiten.
Der Monopteros auf dem Großen Waisenhaus wächst Stück für Stück
Potsdam im April 1945 – Vortragabend am Jahrestag des Luftangriffs
SPD-Landtagskandidat Jens Klocksin über sein Duell mit Jörg Schönbohm, die Region als Mittelzentrum und die Netzverknüpfung
Groß Glienicker Schüler sollen zahlen, so der Bildungsausschuss
ISRAELS TEILRÜCKZUG
CDU bediene Feindbild Verbotsforderung sei überflüssig
Christina Tilmann beobachtet den Generationenkonflikt auf der Leinwand Am Ende liegen sie hilflos im Krankenhausbett. Massige Gestalten, zu schwach, um auch nur nach dem Wasserglas zu greifen: Albert Finney, der „Big Fish“ aus Tim Burtons Film, der die wunderbarsten Geschichten erzählt hat, und am Ende werden sie alle wahr.
Premier Crvenkovski verfehlt aber absolute Mehrheit / Stichwahl am 28. April / Albaner warnen vor Einparteienherrschaft
Missionar zwischen den Stühlen: Günter Nookes Alternative zur Jugendweihe
Frankfurts Fans bereiten sich auf die Meisterfeier vor
Während 1860 München der Zweiten Liga entgegentaumelt, streitet die Führung um Macht – und um Trainer Falko Götz
LOVE PARADE
Die Geiselerschießung im Irak: Was Europa tun kann und was nicht
Empfang beim Bundeskanzler für 280 New Yorker Austauschschüler
Anthony Quinns Sohn stellt aus
SiewarendieLove-Parade-Macher:ihr Erfinder Dr. Motte,Organisator Ralf Regitz undVeranstalter FabianLenz. Miteinandergehtnichtsmehr – undnichtohneeinander
Riesen-Party am 25. April am Brandenburger Tor. Deutschland hat noch zwei andere Kindertage
Gremium startet im Sommer
Israel erlaubt Siedlern im Westjordanland zu bleiben – und der US-Präsident ist damit einverstanden
Südmeere könnten mehr Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen – doch für eine Trendwende zu wenig
Interimschef Jürgen Stark informiert die Mitarbeiter der Notenbank erstmals über die Affäre – doch der Schock sitzt tief
(beu/ebe/rob/HB). Der Schifffahrts und Logistikkonzern Hapag-Lloyd AG, eine Tochter des Reisekonzerns Tui, bereitet sich nach den Worten von Vorstandschef Michael Behrendt „mit aller Kraft“ auf einen Börsengang in der zweiten Jahreshälfte vor.
Filmpremiere im „International“
Protest gegen Polizeieinsatz
Motivationsforscher wissen jetzt, was Graffiti-Sprayer umtreibt
Heiner Müllers „Greuelmärchen“ im Berliner Ensemble
In Berlin feiert jetzt ein Freizeitvergnügen der besonderen Art ein Revival: Badespaß in schwimmenden Schiffen. An der Arena in Treptow kann man bald in Hängematten baumeln – und in ein 24 Grad warmes Wasserbecken im Fluss springen
Dritte Attacke in diesem Monat
Die Streitereien zwischen CDU und CSU drehen sich um die offene Frage: Was ist sozial?
Schwimmstar hofft weiter auf Olympiastart über 400 Meter
(ost/HB). In der deutschen Wirtschaft wächst die Angst vor TerrorAnschlägen.
Konzernchef Bomhard lehnt aktive Rolle bei Bankenzusammenschlüssen ab – und will wieder Gewinne machen
55 Tote und 1000 Verletzte im Nordosten Bangladeschs
Berlin und EU wollen Sudan helfen, seine Bürgerkriege zu beenden
Verkehrsminister rechnet mit einem Haushaltsloch von bis zu zwei Milliarden Euro / Berliner Ring wird nicht ausgebaut
Eine Stellungnahme zum Streit um das Kulturforum/ Von Edgar Wisniewski
Klitschko-Brüder unterliegen auch vor Gericht
Benedikt Voigt über den Abschied des internationalen Fußballs aus Italien Am Mittwoch hat sich der internationale Fußball aus Italien verabschiedet. Ciao, hat er nach Inter Mailands Ausscheiden im UefaCup gesagt, mir reicht’s.
Schwarze bleiben ihrem ANC treu – ein gefährlicher Trend
Die früheren FDP-Wirtschaftsminister Haussmann und Rexrodt meinen, dass beim Aufbau Ost zu spät umgesteuert wurde
Von den Sparmaßnahmen bei den Verkehrsprojekten zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bleibt auch Brandenburg nicht verschont. Entgegen bisheriger Planungen wird der Berliner Ring zu Turnierbeginn nicht komplett sechsspurig sein.
IOC-Präsident Rogge informiert sich über Leipzigs Olympiapläne
Im Mai öffnen wieder die Strandbars – nicht nur an der Spree, sondern auch an der Karl-Marx-Allee