zum Hauptinhalt

„Botanic Channel“ heißt die interaktive Video-Installation, mit der das Botanische Museum der FU Berlin seinen neuen Dauerausstellungsbereich zum Thema „Psychoaktive Pflanzen“ erweitert. Diese multimediale Darstellung beleuchtet botanische, kulturgeschichtliche und medizinische Aspekte von psychoaktiven Pflanzen.

ATLAS Von Günter Schenke Das Gerangel um das Alte Rathaus in den letzten fünf Jahren lässt sich nur mit Verwunderung registrieren. Nachdem das Haus vor der Bundesgartenschau 2001 geschlossen oder gar veräußert werden sollte, ließ die Stadt dann die Abwicklungspläne fallen und beauftragte eine PR-Beraterin, ein Konzept für einen Weiterbetrieb auszuarbeiten.

Von Dieter Fockenbrock ScheringAktionäre können sich nicht beklagen – bislang nicht. „Ihr“ Unternehmen zählt zu den Vorreitern für Transparenz und gute Unternehmensführung.

Corporate Governance (siehe Bericht auf Seite 17) bezeichnet die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird. Empfehlungen und Richtlinien dazu stehen im Deutschen Corporate Governance Kodex.

Trainer Meyer muss mit Hertha zum wegweisenden Spiel nach Gladbach, wo er einst kultisch verehrt wurde

Von Stefan Hermanns

Die Big Art Group mit „Shelf Life“ im Berliner HAU 2

Von Peter Laudenbach

DIE AKTUELLE FRAGE Nur wenige Stunden nach dem am Mittwoch verkündeten Aus für die Love Parade meldete die Agentur „Machen & Tun“ eine Demonstration für den 10. Juli an – im Tiergarten am Tag und Ort der Parade.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich lügt die Statistik stets. Wir kennen doch alle die Fähigkeit der Politik, Zahlen so oder so zu bewerten.

Von Robert von Rimscha

Das Holocaust Memorial Centre in Budapest ist gestern unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen in Anwesenheit von Israels Staatspräsident Moshe Katzav eröffnet worden. Es ist das erste HolocaustMuseum in Osteuropa und beherbergt auf 1650 Quadratmetern eine Ausstellung sowie ein Informations- und Dokumentationszentrum.

Volker Gerling dreht Filme fürs Daumenkino. Mit seiner Wanderausstellung tourte er von Berlin nach Basel – zu Fuß. Jetzt präsentiert der Künstler die Ergebnisse seiner Reise

Von Dr. Bodo Mrozek

Christina Tilmann beobachtet den Generationenkonflikt auf der Leinwand Am Ende liegen sie hilflos im Krankenhausbett. Massige Gestalten, zu schwach, um auch nur nach dem Wasserglas zu greifen: Albert Finney, der „Big Fish“ aus Tim Burtons Film, der die wunderbarsten Geschichten erzählt hat, und am Ende werden sie alle wahr.

Während 1860 München der Zweiten Liga entgegentaumelt, streitet die Führung um Macht – und um Trainer Falko Götz

SiewarendieLove-Parade-Macher:ihr Erfinder Dr. Motte,Organisator Ralf Regitz undVeranstalter FabianLenz. Miteinandergehtnichtsmehr – undnichtohneeinander

Von Matthias Oloew

Alba Berlin ist wieder von sich und dem achten Basketball-Meistertitel in Folge überzeugt

Im Juni 2003 hatten Israelis und Palästinenser dem Friedensfahrplan (Roadmap) zugestimmt. Der Gipfel in Akaba stand unter der Schirmherrschaft von USPräsident George W.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })