Hannover (ddp/PNN). Die VolkswagenStiftung hat Gelder für zwei Forschungsprojekte aus Brandenburg bewilligt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2004 – Seite 2
„Botanic Channel“ heißt die interaktive Video-Installation, mit der das Botanische Museum der FU Berlin seinen neuen Dauerausstellungsbereich zum Thema „Psychoaktive Pflanzen“ erweitert. Diese multimediale Darstellung beleuchtet botanische, kulturgeschichtliche und medizinische Aspekte von psychoaktiven Pflanzen.
Bund will Verantwortung für Wiepersdorf auf Zeit übernehmen
Potsdam im April 1945 – Vortragabend am Jahrestag des Luftangriffs
SPD-Landtagskandidat Jens Klocksin über sein Duell mit Jörg Schönbohm, die Region als Mittelzentrum und die Netzverknüpfung
Groß Glienicker Schüler sollen zahlen, so der Bildungsausschuss
Das 125. Blütenfest soll ein besonders schönes Jubiläum werden
ATLAS Von Günter Schenke Das Gerangel um das Alte Rathaus in den letzten fünf Jahren lässt sich nur mit Verwunderung registrieren. Nachdem das Haus vor der Bundesgartenschau 2001 geschlossen oder gar veräußert werden sollte, ließ die Stadt dann die Abwicklungspläne fallen und beauftragte eine PR-Beraterin, ein Konzept für einen Weiterbetrieb auszuarbeiten.
Der Monopteros auf dem Großen Waisenhaus wächst Stück für Stück
Von Dieter Fockenbrock ScheringAktionäre können sich nicht beklagen – bislang nicht. „Ihr“ Unternehmen zählt zu den Vorreitern für Transparenz und gute Unternehmensführung.
Corporate Governance (siehe Bericht auf Seite 17) bezeichnet die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird. Empfehlungen und Richtlinien dazu stehen im Deutschen Corporate Governance Kodex.
Demokratische Allianz wird zweitstärkste Kraft
Trainer Meyer muss mit Hertha zum wegweisenden Spiel nach Gladbach, wo er einst kultisch verehrt wurde
Rathenows optische Industrie lag am Boden – heute kommt jede zweite Brillevon dort
(lü/HB). Die Nürnberger Marktforschungsgruppe GfK hat ihre Umsatzprognose für 2004 erhöht.
Die Big Art Group mit „Shelf Life“ im Berliner HAU 2
Viele Chinesinnen kontrollieren das Geschlecht ihrer ungeborenen Babys – Mädchen werden immer öfter abgetrieben
KUNST
DIE AKTUELLE FRAGE Nur wenige Stunden nach dem am Mittwoch verkündeten Aus für die Love Parade meldete die Agentur „Machen & Tun“ eine Demonstration für den 10. Juli an – im Tiergarten am Tag und Ort der Parade.
Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich lügt die Statistik stets. Wir kennen doch alle die Fähigkeit der Politik, Zahlen so oder so zu bewerten.
Gunther Gabriel geht vor Anker
In der letzten Langen Nacht der Museen rannten die Jugendlichen dem Botanischen Museum Dahlem geradezu die Türen ein. Denn zwischen Vitrinen mit giftigen Pilzen und tropischen Hölzern präsentierte das Museum in dieser Nacht ein Versuchsprojekt: eine interaktive Show über die Drogenpflanzen Hanf, Koka und Mohn.
machen künftig gemeinsame Sache
Aktienrechtler: Pläne für Aufsichtsratsbezüge sind rechtswidrig – Kopplung an Aktienkurs verleitet zu Manipulation
Die erste Ausgabe der „tageszeitung“ (taz) erschien am 17. April 1979 (siehe Foto).
Steglitzer Juwelier füllt Teller
Das Holocaust Memorial Centre in Budapest ist gestern unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen in Anwesenheit von Israels Staatspräsident Moshe Katzav eröffnet worden. Es ist das erste HolocaustMuseum in Osteuropa und beherbergt auf 1650 Quadratmetern eine Ausstellung sowie ein Informations- und Dokumentationszentrum.
Volker Gerling dreht Filme fürs Daumenkino. Mit seiner Wanderausstellung tourte er von Berlin nach Basel – zu Fuß. Jetzt präsentiert der Künstler die Ergebnisse seiner Reise
ISRAELS TEILRÜCKZUG
CDU bediene Feindbild Verbotsforderung sei überflüssig
Missionar zwischen den Stühlen: Günter Nookes Alternative zur Jugendweihe
Christina Tilmann beobachtet den Generationenkonflikt auf der Leinwand Am Ende liegen sie hilflos im Krankenhausbett. Massige Gestalten, zu schwach, um auch nur nach dem Wasserglas zu greifen: Albert Finney, der „Big Fish“ aus Tim Burtons Film, der die wunderbarsten Geschichten erzählt hat, und am Ende werden sie alle wahr.
Premier Crvenkovski verfehlt aber absolute Mehrheit / Stichwahl am 28. April / Albaner warnen vor Einparteienherrschaft
Während 1860 München der Zweiten Liga entgegentaumelt, streitet die Führung um Macht – und um Trainer Falko Götz
LOVE PARADE
Die Geiselerschießung im Irak: Was Europa tun kann und was nicht
SiewarendieLove-Parade-Macher:ihr Erfinder Dr. Motte,Organisator Ralf Regitz undVeranstalter FabianLenz. Miteinandergehtnichtsmehr – undnichtohneeinander
Empfang beim Bundeskanzler für 280 New Yorker Austauschschüler
Anthony Quinns Sohn stellt aus
Frankfurts Fans bereiten sich auf die Meisterfeier vor
Weil sie Lakritz aß und krank wurde, zieht Berlinerin vor Gericht
Werner Nehls
Die Volleyballer des SCC rätseln, wie sie gegen Friedrichshafen ihren Vorsprung noch verspielen konnten
UN-Generalsekretär sieht in Unterstützung von Israels Abzugsplänen Missachtung der Palästinenser
Im Ruhrrevier ist man der Meinung, dass die Städtebauförderung des Bundes aus dem Lot geraten ist
Alba Berlin ist wieder von sich und dem achten Basketball-Meistertitel in Folge überzeugt
Im Juni 2003 hatten Israelis und Palästinenser dem Friedensfahrplan (Roadmap) zugestimmt. Der Gipfel in Akaba stand unter der Schirmherrschaft von USPräsident George W.