KLASSIK
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2004 – Seite 3
Aus der Taufe gehoben: das Staatsballett Berlin unter Malakhov
Speditionsverband will Fuhrunternehmern die Extra-Rückspiegel jetzt nahe bringen
Stefan Austs Vertragsverlängerung steht an / Zweistellige Rendite
ohne Förderung durch den Senat
Matthias Scheffler bändigt die kleinsten Partikel – und sagt zuverlässig voraus, wie sie sich verhalten werden
Das Lammkarree sorgfältig von Fett, Sehnen und der dünnen Silberhaut befreien, auch die Rippen freischaben. Morcheln etwa eine Stunde in lauwarmem Wasser einweichen, das Einweichwasser durch ein Tuch oder Filterpapier laufen lassen und auffangen, auch die Morcheln noch einmal unter fließendem Wasser spülen, um den Sand zu entfernen.
Die Behandlung mit Hormonen für Frauen in den Wechseljahren ist wegen Gesundheitsrisiken in Verruf gekommen. Die Kombination aus Östrogen und Gestagen erhöht das Risiko von Herzattacken, Brustkrebs und Schlaganfällen, ergaben Studien.
Hans Meyer hört als Trainer bei Hertha im Mai auf – bleibt er trotzdem stark genug für den Klassenerhalt?
...rät Ihnen Carsten Rosener vom Restaurant Epoque in Charlottenburg. Er fügt ganz entgegengesetzte Elemente so beiläufig zusammen, dass nie der Eindruck des Exotischen entsteht. Wichtig ist ihm vor allem die Qualität frischer Zutaten, wie man sie zum Beispiel in Asia-Läden erhält. Sein Menü kombiniert gutes Fleisch und bekannte Kräuter auf ungewöhnliche Weise.
Rätselraten nach dem Polizeieinsatz gegen die Möchtegern-Wehrsportgruppe „Kameradschaft Nordland“
Bremens brasilianischer Torjäger macht sich angreif- und auswechselbar
Chemiesparte geht für 2,25 Milliarden Euro an US-Firma/7500 Arbeitsplätze angeblich gesichert
Der Grundstein für die weltgrößte Industriemesse wurde 1947 gelegt. Die britische Besatzungsmacht richtetete die Messe in Hannover ein, um die Exportfähigkeit und Güte der Produkte „Made in Germany“ unter Beweis zu stellen.
Die Ausbildungsplatzumlage – ein lohnender Konflikt
Zwei Bosnier beim Streit mit Stichwaffen verletzt
Von Alfons Frese Was haben Mercedes und Berlin gemeinsam? Beide schneiden bei der Pannenstatistik erbärmlich ab, aber beide bilden sich eine Menge ein.
Der Große Preis 1994 von San Marino gilt als einer der schwärzesten Tage in der Formel1-Geschichte. An jenem Wochenende starb in Imola bei Bologna nicht bloß der dreimalige Weltmeister Ayrton Senna, auch der Österreicher Roland Ratzenberger kam bei einem Unfall ums Leben.
Gedenken an die 1992 ermordeten iranischen Oppositionellen
SCHREIBWAREN Steffen Richter wirft auch einen Blick über die Oder Meist ist es schlecht, keinen Urlaub zu haben. Man kann nicht verreisen.
CNNs „Daily Show“ parodiert Nachrichten und wird als Infoquelle ernst genommen
Haas wird nur 70 Tage nach seinem Comeback Turniersieger
Auf dem Winterfeldtmarkt in Schöneberg ist gut einkaufen, sagt Carsten Rosener. Die Preise sind zwar nicht immer die günstigsten, doch der „Epoque“Chef nimmt von dort gerne Käse, Oliven, Brot oder auch Bauernwürste und Schinken mit.
Friedrichshain-Kreuzberg belebt jetzt eine alte Berliner Tradition neu
Alles auf einmal: Was in Berlin Ende April, Anfang Mai los ist
Nur einen Moment, nachdem sich Alex Zanardi mit seinem Rennwagen auf dem Lausitzring quer gestellt hatte, raste ein anderes Auto mit über 300 km/h in ihn hinein. Tod eines Rennfahrers.
IOC-Präsident Rogge lobt den Olympiabewerber Leipzig
Klares Pro & Contra-Ergebnis Senat verhandelt aber weiter
Nach einer tödlichen Messerattacke haben zwei Tatverdächtige aus Kreuzberg Haftbefehl erhalten. Die beiden Männer im Alter von 28 und 29 Jahren hatten – wie berichtet – am Sonnabend im türkischen MusikCafé „Eyoo“ in der Reichenberger Straße in Kreuzberg bei einem Streit zwei Brüder durch Messerstiche verletzt.
Gesine Schwan warnt vor Abbau der Transfers an neue Länder
Endlich ein neues HenneEiProblem! Tätowierungen.
Nur ein Sieg fehlt den SCC-Volleyballern zum Meistertitel
Polen (1): Das Kulturfestival „Terra Polska!“ entdeckt die Avantgarde der Nachbarn
Der designierte Berliner SPD-Chef hält nicht viel von einer Ausbildungsplatzabgabe. Er setzt lieber auf eine Selbstverpflichtung der Unternehmer
Brandenburg: Totes Baby: Freispruch für Mutter Gericht sieht Unglück bei Hausgeburt als Todesursache
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat eine Frau aus Fürstenwalde vom Vorwurf der Tötung ihres Neugeborenen frei gesprochen. Nach Ansicht der Kammer hat es sich um einen tragischen Unglücksfall und nicht um Vorsatz gehandelt, sagte ein Gerichtssprecher am Montag.
Verlagsgruppe Handelsblatt gibt sich für 2004 optimistisch
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal lernt man im Fernsehen, wie Politik funktioniert. Weil man wieder und wieder mit denselben Partei- oder Kabinettskollegen zusammensitzt, gibt es rasch eine feste Rollenverteilung.
An den Savignyplatz kehrt das Leben zurück – weil endlich wieder die Züge rollen
„Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion“ – so lautet die berühmte Gretchenfrage aus Goethes „Faust“. Sie stellt sich heute individuell und gesellschaftlich – denn wir leben in einer Epoche der ideologischen und kriegerischen Konfrontation zwischen religiösem Fundamentalimus und Liberalismus.
Übermütig: „We live here“, William Forsythes vorerst letzte Produktion mit dem Ballett Frankfurt
Die WBesoldung löst die C-Stufen ab: Das von der Einstufung nach C 1 und 2 (Assistenten) bis C 4 (Lehrstuhlinhaber) abhängige Grundgehalt erhöht sich alle zwei Jahre um 170 Euro. C 4–Professoren erhalten außerdem Zulagen aus Berufungs- und Bleibeverhandlungen.
Ulla Klingbeil wird 60 Jahre alt
Zsuzsa Breier, die Initiatorin des „Kulturjahres der Zehn“, über das erste Gemeinschaftswerk der EU-Erweiterung
Peter Lund, Intendant der Neuköllner Oper, freut sich nach acht Jahren auf neue Perspektiven
Unicef Berlin feierte 40. Geburtstag
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies tröstet die Region Neuhardenberg Der Traum eines jeden Einwohners strukturschwacher Gebiete ist der Flughafen. Erst ist nichts da, absolut nichts außer sauren Wiesen und zotteligen Schafen, aber plötzlich: Wumm!
Haben Sie Lust, im „Epoque“ zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Ministerpräsident Beck schlägt Alternative zur Umlage vor / Designierter Berliner SPD-Chef für freiwillige Lösung