Im Konflikt um die Hamas rückt nun Damaskus ins Blickfeld
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2004 – Seite 2
Studie: Bessere Berufsaussichten für Hochschulabsolventen
Michael Rosentritt erklärt, warum Hertha noch lange an Meyer denken wird Seitdem Hans Meyer Trainer von Hertha BSC ist, hat er nur das gesagt, wovon er überzeugt ist. Er hat gesagt, dass der Abstiegskampf bis zum letzten Saisonspiel dauern wird.
BUSHS NEUE TRUPPEN
Justizministerin plant Gesetz
(Tsp). Die EU will noch in dieser Woche über die Neubesetzung des Chefpostens beim Internationalen Währungsfonds (IWF) entscheiden.
Die Jusos in Brandenburg sind für die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe. Die Umlage könne den strukturschwächeren Regionen helfen, sagte die Landesvorsitzende Kerstin Buchholz.
Rinderfilet so fein wie möglich in Würfel schneiden, Saft und abgeriebene Schale der Limette und eine fein geschnittene Schalotte dazu geben. Alles mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen und locker vermischen, aber nicht kneten.
Was wir glauben (2): Die Religionen kehren zurück. Dabei ist der Fundamentalismus auch für Christen eine Versuchung / Von Hans Maier
WELTEKE-NACHFOLGER
Welche Trainer ins Anforderungsprofil von Hertha BSC passen
Weil der Ausbau des Airports Neuhardenberg abgelehnt wurde, will der Eigentümer Schadensersatz in Höhe von 50 Millionen Euro
Autobiografische Erzählungen des Holländers F.B. Hotz
Einzelhändler versuchen Discountern Marktanteile abzujagen
Neue Professoren-Besoldung: Kaum ist das Leistungsprinzip eingeführt, wird es in Frage gestellt
Sattelschlepper kippte um und verursachte Staus am Funkturm
Brandenburgs Arbeitnehmer verdienten im Januar dieses Jahres 3,1 Prozent brutto mehr als im Januar 2003. Der Durchschnittsverdienst lag bei 2251 Euro, teilte das Landesamt für Statistik mit.
Als persische Kaiserin war Farah Diba-Pahlavi 1967 in Berlin, heute wirbt sie hier für ihr Buch
Warschau will nach Spaniens Truppenabzug im Irak kein Lückenbüßer sein / Abkommen für Falludscha
Herthas Manager Dieter Hoeneß über die Last des Abstiegskampfs
Die Debatte um Praxisgebühr, Zuzahlungen und ausufernde Kosten hat dem deutschen Gesundheitswesen einen Ruf verpasst, den es nach Meinung von Ärzten und Krankenkassen nicht verdient. Bestätigt werden sie darin nun durch eine Studie des Kieler FritzBeske-Instituts.
Der heutige Rechts- und frühere Linksextreme darf vorläufig nicht mehr als Anwalt arbeiten
Prozess endet mit langjährigen Haftstrafen
Die OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) ist die Spitzenorganisation der westlichen Industrieländer. Zu den 30 Mitgliedern gehören aber mittlerweile auch Staaten aus Asien und Osteuropa.
Mit einem Straßenfest am 30. April und 1.
Ein Altmeister, ein etablierter Regisseur, eine durchaus noch junge Hoffnung des deutschen Autorenfilms und – als chancenreicher Außenseiter – ein später SpielfilmDebütant konkurrieren heftig um die derzeit begehrteste Trophäe des deutschen Films: den ersten deutschen Wettbewerbsplatz seit über zehn Jahren beim Filmfestival von Cannes. Volker Schlöndorff schickt den Film „Der neunte Tag“ ins Rennen, der auf den Erinnerungen eines ins KZ Dachau verschleppten luxemburgischen Priesters basiert.
EDZARD ERNST hat einen Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der britischen Universität Exeter. Foto: University of Exeter Warum haben alternative Heilmethoden so viel Zulauf?
Umfrage des Innenministeriums: Die meisten sind mit der Arbeit der Polizei zufrieden
Im Kampf gegen den illegalen Handel in der Hasenheide müssen Polizisten schnell sein. Trotzdem können sie gegen die Dealer wenig ausrichten
Justizministerin Zypries kündigt Reform des Versicherungsrechts an / Kommission legt Bericht vor
An den Schauplätzen der Randale zeigt die Polizei Jugendlichen, wie es ist, angegriffen zu werden
Der designierte SPD-Landesvorsitzende Michael Müller über den Abbau von Bürokratie, die Berliner Wirtschaft und seine Pläne als neuer Chef
Potsdam: Nach Rückrufaktion rollen jetzt ausrangierte Trams
Bundesbank: Zahlung deutlich niedriger als sein Gehalt
. Topfen, Prise Salz und Zucker, Saft der Limette, Eigelb und Veilchenwasser (Menge je nach Geschmack) mit dem Handmixer oder Schneebesen schaumig rühren.
Ein Berliner sieht in Polen ein KZ – und will seither nichts mehr mit seiner Heimat zu tun haben
(Tsp). Die deutschen Börsen haben einen schlechten Wochenstart erwischt.
Sabine Dardenne wurde als Zwölfjährige von Dutroux gefangen gehalten – jetzt sagte sie gegen ihn aus
Wassily Kandinskys Hauptwerk „Komposition VII“ strahlt in der Wiener Ausstellung „Der Klang der Farbe“
Bush will US-Truppen entlasten – und dafür afrikanische ausbilden
Mediziner: Vorstoß der Krankenkassen kommt Versicherte teuer / AOK: Nur sinnvoll bei spezieller Schulung
Eisbären trennen sich von Nordamerikanern und rekrutieren Verstärkung aus Osteuropa
Der frühere Fußballer Maradona liegt mit Herzproblemen auf der Intensivstation
Vor zehn Jahren starb Ayrton Senna beim Großen Preis von San Marino – Erinnerungen an eine Formel-1-Ikone
Finale des „Zeit“-Kochwettbewerbs
Heinz Keßler klagt gegen das Bundesfinanzministerium. Er will eine Entschädigung als Wehrmachtsdeserteur
Vor 25 Jahren berichteten wir vom Verhör des DDRRegimekritikers Robert Havemann BERLINER CHRONIK Sechs DDR-Staatsanwälte sollen sich seit gestern im Hause des Regimekritikers Robert Havemann in Grünheide bei Berlin aufhalten. Wie es in einer in West-Berlin bekanntgewordenen Erklärung Havemanns heißt, werden er und seine Frau Katja vermutlich verhört.
Studie: Unternehmer sind mit Verwaltungen und Politikern unzufrieden – Leipzig gewinnt im Städtevergleich