Die Spielfläche im Berliner Olympiastadion ist schon WM-reif
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2004 – Seite 3
KAMMERMUSIK
Firmengeschichte: Was wusste Degussa vom Judenmord?
Herthas Stürmer haben gegen Kaiserslautern erstmals überzeugt – doch der Klub sucht nach neuen Angreifern
Ökonom rät Deutschland, die Zahlungen an Brüssel zu kürzen
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen vermisst klärende Informationen der Gasag Der Lärm der Explosion, die am Freitag Teile von Charlottenburg und Spandau erschütterte, steckt den Anwohnern noch in den Knochen. Der Schock sitzt tief.
Topographie: Rainer Weitschies vom Büro des Architekten ist überzeugt, dass Bund und Land weiter an dem teuren Bau festhalten
Klaus Wowereit über die Privatisierung, wirtschaftsunfreundliche Verwaltung und die Korruptionsbekämpfung
Dem EishockeyBundestrainer war heiß. Hans Zach schwitzte.
Gefüllter Quarkstrudel (Prleska Gibanica)
Aufsichtsrat prüft Angebote von Sanofi und Novartis
Von den Unis umworben, aber mitunter verdächtig: eine kleine Geschichte muslimischer Studierender
Von Corinna Visser Bei den deutschen Unternehmen ist es sehr en vogue, über die schlechten Standortbedingungen im Land zu klagen. Meist richtet sich die Kritik an die Politik.
Der Musiksender MTV arbeitet ab heute in der Hauptstadt
Horst Schwab züchtet Rasen – nicht nur für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Er sagt: „Die Halme müssen lernen, sich zu wehren“
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In großen Städten soll man hoch hinaus wohnen. Dritter Stock ist okay, ab viertem scheint die Sonne morgens übers Nachbarhausdach hinweg ins Zimmer, warm wird es und sommerlich ums Herz, dieweil zwei Stockwerke tiefer die Winterkälte weiter wirkt … schön ist es, hoch hinaus zu wohnen, ein bisschen wie auf der Karibikinsel mit den zwei Palmen.
Der Terrorismus ist die größte Gefahr für uns, und der Krieg gegen ihn wird in Städten überall in der Welt ausgefochten, im Irak und an einer dritten Front, Israel. Die Attentate gegen die israelische Zivilbevölkerung, unschuldige Frauen und Kinder, gehen nicht auf das Konto von El Kaida, aber die Schlacht dort ist wichtig für uns, weil Israel vielleicht beweisen kann, dass der Terror zu besiegen ist.
Organisation und Kartenverteilung bei der Eishockey-WM stoßen bei vielen deutschen Fans auf Unverständnis
TERMINE Montag: Prozess gegen einen mutmaßlichen Serienbetrüger, der fremde Bankkonten geplündert haben soll (9 Uhr, Saal B 306). Prozess gegen einen 32Jährigen, bei dem bei einer Verkehrskontrolle 5000 Ecstasy-Pillen gefunden wurden (9 Uhr, Saal 220).
Bezirk wünscht sich für Kreuzberg-Villa einen phantasievollen Wirt
Hamburgs Bürgermeister Beust hat wieder rechtspolitische Probleme mit einem Senator – diesmal heißt er Kusch, nicht Schill
Die Finanzierung der geplanten Strecke vom Flughafen zum Münchener Hauptbahnhof wackelt / Bund und Bahn wollen weniger zahlen als geplant
Arsenal gewinnt den Titel – Real verliert gegen Barcelona 1:2
Warum ausgerechnet ein Referendum über Europas Verfassung? Haben nicht Europawahlen und Volksabstimmungen über EUVerträge offenbart, dass es dabei nicht nur um Europa, sondern häufig nur um eine Abrechnung mit dem innenpolitischen Gegner geht?
Bei Schumachers viertem Sieg in Folge beschwert sich Montoya über den Ferrari-Piloten
ANTISEMITISMUS
Ljubljana, km 1325: Was dem einen sein Mercedes, ist Urška Cerne ihre Sprache – ein Symbol. Bald kommt ihr übersetzter Grass in die slowenischen Buchläden. Startauflage: 600 Stück
Es war die große Party für die jüngeren Bewohner dieser Stadt. Sie sollte ein Signal für die Völkerverständigung setzen.
Der Volleyball-Meister SC Charlottenburg will seine erfolgreiche Mannschaft zusammenhalten
Elf Lastwagen aus China erreichen nordkoreanischen Unglücksort, der zu 40 Prozent zerstört ist
Bayern schlägt 1860 im Derby 1:0 – beide sind sich sicher, ihre Ziele zu erreichen
Weil die Spritpreise steigen, wird wieder über den Sinn der Ökosteuer diskutiert – besonders im Osten
Die Europäische Union bekommt zehn neue Mitglieder – die EU erweitert sich nach Osten und nach Süden. Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern sind ab 1.
Der Savignyplatz ist nach langen Bauarbeiten zu neuem Leben erwacht. Jeder neue Zug wirkt wie ein Vitaminstoß
Eine ARD-Dokumentation über den ewigen Revolutionär Fidel Castro
Bankenverbandspräsident Breuer weist den Vorwurf zurück, dass Institute dem Mittelstand den Geldhahn zudrehen
Die Aktion zum lebensrettenden Sicherheits-Spiegel stößt auf große Resonanz. Grünen-Politikerin will Einbaupflicht für Lkw
Fredi Bobic und Co. feierten die Venezianische Nacht im KaDeWe
…und das bringt uns den Badespaß am Ufer vor der Arena in Treptow
Das Fernsehen, ein Todfeind des Buchs? Von wegen: Die Literatur entdeckt die Medienwelt als Lebensraum
Forscher finden Gene, die die Lebenserwartung von Würmern und Mäusen stark erhöhen – können auch Menschen davon profitieren?
EDITORIALS Jeder, der einmal einen Sonntag in Deutschland verbracht hat oder versucht hat, an einem Wochentag nach 20 Uhr eine Tüte Milch zu kaufen, wird die jüngste Initiative von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ganz sicher begrüßen: Clement möchte die antiquierten Einkaufszeiten in Deutschland flexibilisieren und es Geschäften ermöglichen, an Werktagen rund um die Uhr zu öffnen. Ländern und Kommunen will er außerdem die Möglichkeit einräumen, den Verkauf auch an Sonn und Feiertagen zu gestatten.
Eintracht Frankfurt hofft wieder auf den Klassenverbleib
Das Tischtennisteam von 3B steht vor dem Gewinn des ETTU-Pokals
Den neuen österreichischen Präsidenten stellt die SPÖ – doch trotz des Erfolgs wackelt der Stuhl des Parteichefs
DER PETER, DER ERWIN UND DER FRANZ
27. 4.
Acht Länder, fünf Wochen, sechstausend Kilometer: Es gibt viel zu erzählen. Erst recht, wenn man durch die eigentlich so nahen, aber bisher so fernen Länder fährt, die am 1.Mai der Europäischen Union beitreten. Tagesspiegel-Reporter Stefan Jacobs hat sich auf den Weg gemacht – im Auto, mit Notizblock, Kamera und offenen Augen