zum Hauptinhalt

Herthas Stürmer haben gegen Kaiserslautern erstmals überzeugt – doch der Klub sucht nach neuen Angreifern

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen vermisst klärende Informationen der Gasag Der Lärm der Explosion, die am Freitag Teile von Charlottenburg und Spandau erschütterte, steckt den Anwohnern noch in den Knochen. Der Schock sitzt tief.

Von Corinna Visser Bei den deutschen Unternehmen ist es sehr en vogue, über die schlechten Standortbedingungen im Land zu klagen. Meist richtet sich die Kritik an die Politik.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In großen Städten soll man hoch hinaus wohnen. Dritter Stock ist okay, ab viertem scheint die Sonne morgens übers Nachbarhausdach hinweg ins Zimmer, warm wird es und sommerlich ums Herz, dieweil zwei Stockwerke tiefer die Winterkälte weiter wirkt … schön ist es, hoch hinaus zu wohnen, ein bisschen wie auf der Karibikinsel mit den zwei Palmen.

Von Robert Birnbaum

Der Terrorismus ist die größte Gefahr für uns, und der Krieg gegen ihn wird in Städten überall in der Welt ausgefochten, im Irak und an einer dritten Front, Israel. Die Attentate gegen die israelische Zivilbevölkerung, unschuldige Frauen und Kinder, gehen nicht auf das Konto von El Kaida, aber die Schlacht dort ist wichtig für uns, weil Israel vielleicht beweisen kann, dass der Terror zu besiegen ist.

Organisation und Kartenverteilung bei der Eishockey-WM stoßen bei vielen deutschen Fans auf Unverständnis

Von Claus Vetter

TERMINE Montag: Prozess gegen einen mutmaßlichen Serienbetrüger, der fremde Bankkonten geplündert haben soll (9 Uhr, Saal B 306). Prozess gegen einen 32Jährigen, bei dem bei einer Verkehrskontrolle 5000 Ecstasy-Pillen gefunden wurden (9 Uhr, Saal 220).

Warum ausgerechnet ein Referendum über Europas Verfassung? Haben nicht Europawahlen und Volksabstimmungen über EUVerträge offenbart, dass es dabei nicht nur um Europa, sondern häufig nur um eine Abrechnung mit dem innenpolitischen Gegner geht?

Ljubljana, km 1325: Was dem einen sein Mercedes, ist Urška Cerne ihre Sprache – ein Symbol. Bald kommt ihr übersetzter Grass in die slowenischen Buchläden. Startauflage: 600 Stück

Weil die Spritpreise steigen, wird wieder über den Sinn der Ökosteuer diskutiert – besonders im Osten

Von Matthias Schlegel

Die Europäische Union bekommt zehn neue Mitglieder – die EU erweitert sich nach Osten und nach Süden. Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern sind ab 1.

Das Fernsehen, ein Todfeind des Buchs? Von wegen: Die Literatur entdeckt die Medienwelt als Lebensraum

EDITORIALS Jeder, der einmal einen Sonntag in Deutschland verbracht hat oder versucht hat, an einem Wochentag nach 20 Uhr eine Tüte Milch zu kaufen, wird die jüngste Initiative von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ganz sicher begrüßen: Clement möchte die antiquierten Einkaufszeiten in Deutschland flexibilisieren und es Geschäften ermöglichen, an Werktagen rund um die Uhr zu öffnen. Ländern und Kommunen will er außerdem die Möglichkeit einräumen, den Verkauf auch an Sonn und Feiertagen zu gestatten.

Acht Länder, fünf Wochen, sechstausend Kilometer: Es gibt viel zu erzählen. Erst recht, wenn man durch die eigentlich so nahen, aber bisher so fernen Länder fährt, die am 1.Mai der Europäischen Union beitreten. Tagesspiegel-Reporter Stefan Jacobs hat sich auf den Weg gemacht – im Auto, mit Notizblock, Kamera und offenen Augen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })