zum Hauptinhalt

Turbine Potsdam II kann auch in diesem Jahr noch Vizemeister im Nordosten werden. Gestern gewannen die Bundesliga-Reserve ihr Punktspiel der Frauen-Regionalliga beim FC Erzgebirge Aue mit 1:0 (0) und bekam dazu noch Schützenhilfe von den Schweriner Frauen, die in Jena 2:2 spielten.

Zu „High Noon am Teufelssee“ vom 16. April: Von meiner Mutter weiß ich, dass sie als kleines Mädchen mit ihren Eltern in die Waldgaststätte „Teufelsklause“ wanderte, wo die Familien Kaffee kochen konnten.

Bis zum westlichsten Teil von Neu Fahrland kann man seit dem vergangenen Herbst jetzt wieder auf geraden Wegen wandern: In Ordnung gebracht, neu befestigt und ausgelichtet wurde der Uferweg am Sacrow-Paretzer Kanal (r), der bis zum Fischgatter am Fahrlander See führt. Zu erreichen ist der Zugang zu Fuß über die Ringstraße – am Ufer des Weißen Sees wurde sogar eine Bank aufgestellt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Neubau für das CanisiusKolleg BERLINER CHRONIK Zur Zeit gibt es in Berlin noch vier grundständige Gymnasien, die Schüler von der fünften Klasse an aufnehmen und dann bis zur Reifeprüfung führen. Insgesamt werden diese vier Gymnasien von knapp 3000 Schülern besucht.

Der Begriff Kreditklemme bezeichnet eine Situation, in der das Angebot der Banken an Krediten niedriger ist, als auf Grund der herrschenden Zinssätze und der Wirtschaftlichkeit der Investitionsprojekte zu erwarten wäre. Die Nachfrage nach Krediten übersteigt also das Angebot.

Mit einem Duftstoff, der normalerweise von weiblichen Hunden nach einem Wurf abgegeben wird, um die Welpen zu beruhigen, konnten britische Verhaltensforscher aggressives Verhalten bei den Tieren deutlich reduzieren. Wie die schottische Universität Edinburgh meldet, ließen die Wissenschaftlerinnen Elaine Todd und Natalie Waran den Duftstoff „DAP“ mit einem elektrischen Spender in die Zwinger der Tiere strömen.

Was die EU aus dem Misserfolg lernen muss – und wie sie den Inseltürken helfen kann

Von Christoph von Marschall

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der Rostocker Stürmer leider noch nicht begriffen hat, dass er nicht mit der Nationalmannschaft zur EM fahren darf und weiter verzweifelt Bewerbungstore in der Bundesliga schießt.

Die USA befinden sich im Wahljahr, und Outsourcing ist auch in Amerika ein heiß diskutiertes Thema. In mindestens 33 Bundesstaaten sind USPolitiker darum bemüht, Gesetze nach dem Motto „Buy American“ zu verabschieden.

Kai Müller träumt einen zypriotischen Friedenstraum Die beiden Männer lagen reglos in ihren Betten. Sie hatten einander den Rücken zugekehrt.

Die EU würde sich gern über das Jahrhundertereignis der OstErweiterung freuen, stattdessen hat sie sich ein schwelendes Problem im östlichen Mittelmeer einverleibt. Im türkischen Norden sind die Erwartungen groß, nun für die Zustimmung zum Annan- Plan belohnt zu werden.

Die Slowenen suchen zwischen Alpen und Adria, Palmen und Oberkrainern nach ihrer Identität

Von Paul Kreiner

Tony Blair schweigt hartnäckig darüber, warum er ausgerechnet jetzt eine Volksabstimmung über die EUVerfassung durchführen will – nachdem er die Zustimmung des Volkes monatelang nicht für notwendig gehalten hatte. Dass es sich um ein Vabanquespiel handelt, ist klar: Der britische Premier hält es aber anscheinend für klüger, seinen Wahlkampf und die Verfassungsfrage zu trennen, um seine Position nicht zu gefährden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })