Für den Sozialstrukturatlas errechnen die Statistiker der Senatssozialverwaltung aus 25 Kriterien den Sozialindex. Diese Daten werden unterschiedlich gewichtet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2004 – Seite 2
Rache ist was leicht Verständliches. Sie hält den Nahostkonflikt zuverlässig am Kochen und unterhält arabische Familienclans in Neukölln – doch was hat sie mit dem Boxsport zu tun?
Werder Bremen will sich von den verbalen Attacken aus München nicht aus dem Konzept bringen lassen
Nach Übernahme des Pharmakonzerns durch französische Firma Sanofi befürchtet auch der Betriebsrat Jobverluste in Frankfurt
Barcelona macht Real mit dem 2:1-Sieg noch mehr Angst
David Byrne, EU-Kommissar für Verbraucherschutz, über Gentechnik, die EU-Erweiterung und seinen Kampf gegen das Rauchen
Arsenal London feiert vorzeitig die englische Meisterschaft – nur Trainer Wenger hält sich raus
Die Berliner Weberbank versteigert die Konditionen für Festgeld im Internet
Aktionärsvertreter betrachten das Übernahmeangebot von SanofiSynthélabo mit Skepsis – obwohl das Unternehmen das ursprüngliche Angebot deutlich aufgestockt hat. „Erst einmal abwarten“, rät Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).
Bei Mainzer Tagen der Fernsehkritik kündigt das ZDF „Thementage“ an
Von Otto Diedrichs und Jörn Hasselmann Um Ausschreitungen am 1. Mai zu unterbinden, sollen eventuelle Gewalttäter vorbeugend hinter Gitter kommen.
Jordanisches Fernsehen zeigt Geständnisse von Al-Qaida-Leuten
Schade. Ein geeintes Zypern in einem geeinten Europa: Es hätte so gut zum 1.
Früherer Aventis-Vorstand Igor Landau muss gehen/Betriebsrat sorgt sich um deutsche Arbeitsplätze
Gyöngyöspata, km 1922: Eine Winzerin kurbelt den Tourismus an
Budapest, km 1838: Die Deutsche Schule liegt im Villenviertel. Hier lernt Ungarns Elite
Ärzte im Operationssaal machen sich rar
Dänemark hat jahrelang ein Nazi-Radioprogramm gefördert. Die neuen Regeln treffen aber auch das Fernsehen indischer Einwanderer
Luftfahrtkonzern will Boeing in zehn Jahren überholt haben
Ab Mittwoch startet EasyJet in Schönefeld. Dafür wird der Flughafen erweitert und zum wichtigsten Standort für Billigfluglinien in der Region
Opole, km 2578: Der polnische Spediteur Lech Malinski hat Erfolg – und ein Problem. Er verflucht die deutschen Beamten, von denen er sich seit Jahren schikaniert fühlt. Seine Hoffnung liegt auf dem 1.Mai – wenn die Grenze geöffnet wird
Nach einigen Irrungen ist Jenson Button auf dem Weg, die Überraschung der neuen Formel-1-Saison zu werden
Heute beginnt das Potsdamer Studentenfestival „Sehsüchte“
Die KarlMarx-Allee führt vom Alex bis nach Königsberg. Eine polnische Medizinerin verreist gern mit Klaus Wowereit und baut hauptberuflich Busse – auch für die BVG.
3/4 des Bärlauchbundes mit der Butter mixen, ein paar Blätter für die Garnitur aufheben und die restlichen Blätter klein schneiden zum Verfeinern. Perlhuhnstreifen kurz rundum anbraten, mit Portwein ablöschen, mit der leicht abgezogenen, reduzierten Geflügelbrühe aufgießen, aufkochen, dann einige Minuten darin gar ziehen lassen.
Dressing: Kalte Geflügelbrühe und Senf mit dem Zauberstab aufmixen, dann unter weiterem Rühren langsam das Traubenkernöl eintröpfeln lassen, bis sich eine deutliche Bindung ergibt, restliche Zutaten unterrühren. Salatblätter mit dem Dressing marinieren, Kürbiskerne darauf streuen und das Ganze am Tellerrand mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl dekorieren.
Woche der Großveranstaltungen bis zum 1. Mai: Innensenator Körting will bei Krawallen schneller durchgreifen
Ausstellungen, Straßenfeste, Konzerte und Messen: Termine zur EU-Osterweiterung
Nur eine Spur am Halleschen Tor
(ded). Die Grünen wehren sich gegen eine „Sicherungshaft“ für Ausländer, die im Verdacht terroristischer Aktivitäten stehen, wie sie Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) am Wochenende gefordert hat.
Koalition will trotz fehlenden Geldes stärker in Bildung investieren
Umfrage des Ifo-Instituts: Firmen melden steigende Umsätze
Er ist ein Meister der feinen Küche. Trotzdem liebt es Stephan Garkisch vom Wilmersdorfer „Bieberbau“ schlicht statt prätentiös.
Immer größer, immer globaler ist nicht immer auch eine gute Unternehmenspolitik
BERLIN UND DIE APATHIE
Wer weiß schon, wie man eine Giftschlange fängt, die gefräßigen Vogelspinnen und Gottesanbeterinnen verpaart oder gefahrlos bei den Haien und Piranhas die Aquarienscheiben putzt? Dies alles kann man in der „Langen Nacht“ des ZooAquariums am kommenden Mittwoch erfahren.
BA konzentriert sich auf Einführung des neuen Arbeitslosengeldes II / Kundenzentren müssen warten
Von Alfons Frese Sein Lebenswerk kracht zusammen, doch der Architekt der WeltAG ist verschwunden. Fürs Abducken und Warmduschen ist Jürgen Schrempp bislang nicht bekannt.
Bei der Explosion in Spandau schloss eine Absperrung nicht
(Tsp). Unerwartet gute Quartalszahlen wichtiger Unternehmen und ein überraschender Anstieg des IfoGeschäftsklima-Index haben dem Dax am Montag Auftrieb gegeben.
(Tsp). Der Umbau der früheren Arbeitsämter zu modernen Kundenzentren wird Anfang 2005 voraussichtlich eine Zeit lang ausgesetzt.
(tog). Die Außenminister der Europäischen Union bemühen sich nach dem Scheitern des UNPlans zur Wiedervereinigung von Zypern um Schadensbegrenzung.
Die Landesvertretung Baden-Württemberg eröffnete die Spargelsaison mit Kulturschaffenden
IFO-WIRTSCHAFTS-INDEX
Diskussion über künftige Führung
Ifo-Geschäftsklima-Index steigt überraschend – Manager beurteilen ihre Lage so gut wie seit drei Jahren nicht mehr
Kunden können ihre Meinung sagen. Ob sie auch berücksichtigt wird, ist nicht garantiert. Viele Fahrgäste äußern derzeit ganz andere Sorgen
WettbewerbTeen Vision: JugendlicheNachwuchsfotografen gesucht