Immer wieder Einbrüche, aber auch viele Spenden und große Hilfsbereitschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2004 – Seite 3
. Zwischen 13.
Wir wohnten im litauischen Vilnius, doch wir träumten von Paris /Von Jurga Ivanauskaite
Die Kirchen demonstrieren am heutigen Mittwoch mit einem „Tag der Hunderttausend“ gegen die geplanten Kürzungen des Senats beim Religionsunterricht. In Berlin besuchen 100000 Schüler Religionsunterricht.
Sollen die Postler doch streiken! Das ist schließlich ihr gutes Recht, wenn der Arbeitgeber, die Deutsche Post AG, auf die Lohnforderungen für die 160 000 Tarifbeschäftigten nicht eingehen mag.
Philipp Lahm über kleine und große Spieler, seine Schwester und den Traum, Nationalspieler zu sein
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer auf den Punkt fit sein will, sollte sich langsam warm laufen. Flache Pässe aus dem Fernsehsessel, Rekapitulation der wichtigsten Fairplay-Regeln, Wechselbäder unter der häuslichen Dusche.
Berlin Für die Börsianer begann die Woche nach Pfingsten wenig erfreulich. Der nach den Anschlägen in Saudi-Arabien stark gestiegene Ölpreis verdarb die Stimmung gründlich.
Das Projekt „X Wohnungen Berlin 2004“ des Theaters „Hebbel am Ufer“ erstreckt sich auf 23 Wohnungen in Lichtenberg und Kreuzberg. Die Zuschauer werden auf drei Parcours durch jeweils acht Wohnungen geschleust.
Josef Ackermann muss sich auf der Hauptversammlung den aufgebrachten Anteilseignern stellen
Als Organspender sind die Bewohner Berlins, Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns Spitze. In der Region Nordost, zu der die drei Bundesländer gehören, konnten Transplantationsmediziner im vergangenen Jahr 142 Verstorbenen insgesamt 456 Organe entnehmen – das sind statistisch gesehen 18 Spender auf eine Million Einwohner.
„Was Schule lernen muss“ ist das Thema einer öffentlichen Veranstaltung der Berliner CDU am Mittwoch, dem 9. Juni, um 19 Uhr.
Der Wissenschaftsrat hat gestern vor den dramatischen Folgen für die deutschen Universitäten gewarnt, wenn im Hochschulbau weiter so gespart werden sollte wie im Augenblick. Die Universitäten seien seit vielen Jahren unterausgestattet.
Was denken Deutsche? Wofür interessieren sie sich?
Bundesanwalt untersucht Mord an Deutschem
Gerolsteiner läuft bei der Deutschland-Tour dem T-Mobile-Team um Jan Ullrich den Rang ab
Wie Tschetschenien in den Uefa-Cup einzog
„Du gehst zu Bett um zehne, Du hast zu schlafen vor, Dann hörst du jene Töne Ganz dicht an deinem Ohr.“ Das Summen, das Wilhelm Busch beschreibt, verheißt nichts Gutes.
Islamistenchef lässt Termin im Ausländeramt platzen
Privatleute öffnen ihre Türen für ein ungewöhnliches Projekt des Theaters „Hebbel am Ufer“. Das hat Fatih Akin, Neco Celik und viele andere Filmemacher eingeladen, ein Stück wirkliches Leben zu inszenieren