zum Hauptinhalt

Es gibt zwei Möglichkeiten, bei unseren Politikern Reflexe auszulösen: Man haut ihnen mit einem Hämmerchen knapp unters Knie – oder man sagt „Mehrwertsteuer!“ Der Stuttgarter CDUFinanzminister Stratthaus hat die Reflexe eben wieder ausgelöst.

Der kleine Mann im offenen beigefarbenen Hemd und kariertem Jacket inspiziert das Buffet im Fünf-Sterne-Hotel „Le Royal“ in Amman. Zwischen den wenigen Geschäftsleuten in dunklen Anzügen mit Krawatten, die an diesem Mittwochmorgen in dem Restaurant sitzen, wirkt der rundliche Herr wie ein Tourist: Doch es ist der alte und neue irakische Außenminister Hoschjar Sebari.

Von Andrea Nüsse

Bei der Beurteilung ihrer Wasserqualität werden Badegewässer auf zwei große Bakteriengruppen hin untersucht: Fäkalcoliforme Bakterien gelangen durch Abwässer oder direkt durch den Menschen ins Wasser. Gesamtcoliforme Bakterien umfassen sowohl Keime fäkalen Ursprungs als auch Keime der Umwelt .

Die Ausstellungsmanufaktur Hertzel in Weißensee hat die Theaterkulissen für die Verdi-Oper Aida gebaut

Von Constance Frey

Berlin Vor der Präsidiumssitzung des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) am Freitag in Berlin reißt die Debatte über Fehler bei der Leipziger Olympiabewerbung nicht ab. NOK-Vizepräsident Clemens Prokop fordert eine schnelle Aufarbeitung der gescheiterten Kandidatur durch eine unabhängige Institution.

Der Zentralbankrat der EZB kommt zu seiner Sitzung zusammen. Freitag: In den USA wird die Arbeitslosenquote für Mai bekannt gegeben.

Die Fußball-Nationalmannschaft besiegt die Schweiz durch zwei Tore von Kevin Kuranyi 2:0

Von Michael Rosentritt

Der Arzneimittelversand mit rezeptpflichtigen Medikamenten ist deutschen Apothekern erst seit Anfang des Jahres erlaubt . Das soll den Wettbewerb in der Arzneimittelversorgung stärken.

Der studierte Psychologe, 1959 in Stuttgart geboren, gilt als herausragende Figur des deutschen Dokumentarfilms . Er inszenierte am Gefängnistheater in Berlin Tegel und debütierte als Filmemacher 1991 mit „Winternachtstraum“.

Er hat am 6. Juni 1944 so viele Gegner erschossen wie kein anderer, mehr als 2000. Heute sagt Hein Severloh: „Soldatsein ist Mist“

In die Kapitallebensversicherung haben die Bundesbürger Hunderte von Milliarden Euro eingezahlt. Mit einer solchen Versicherung verfolgt der Anleger zwei Ziele : die Ab sicherung der Familie für den Todesfall und die Vermögensbildung.

Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen können.

Die StalinAllee soll ein städtebauliches Vorzeige-Projekt der jungen DDR werden: monumentale Paläste für die Arbeiter. Sechs Architekten- Stäbe planen, die wichtigsten sind Egon Hartmann, Richard Paulick, Hanns Hopp, Karl Souradny, Kurt W.

95 Prozent unseres Erbguts sind bislang kaum erforschtes Land. Manche Forscher halten es für eine trostlose, bedeutungslose Wüste und nennen diesen überwiegenden Teil unserer Erbsubstanz schlicht „Junk“ (Müll), weil er offenbar keine Gene enthält.

Berlin wäre ohne diesen Unternehmer und rührigen IHKPräsidenten ein Stück kleiner. Da sitzt und grinst verschmitzt kein Hanno Buddenbrook.

Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hat bei einer Kundgebung in Lichterfelde zur Beteiligung an der Europawahl aufgerufen. Vor rund 500 Zuhörern auf dem Kranoldplatz beschrieb der CDUEhrenvorsitzende die Europäische Union als „Zukunft“ der Deutschen.

Potsdam Der Unternehmensberater Uwe Fenner ist vom Vorwurf des Subventionsbetruges freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 61-jährigen vorgeworfen, den vom Land mit 1,4 Millionen Euro geförderten Firmensitz „Ulmenhof“ seiner einstigen Potsdamer Midat AG entgegen Auflagen der Landesinvestitionsbank (ILB) an Dritte vermietet zu haben.

Der Entwurf für die neue UN-Resolution wird offiziell begrüßt. Doch hinter den Kulissen gibt es Bedenken

Von Hans Monath

Insgesamt bekamen die Kirchen 2003 vom Land Berlin rund 40 Millionen Euro für den Religionsunterricht. Die Evangelische Landeskirche erhielt 2003 31,8 Millionen Euro, die Katholiken wurden mit 8,3 Millionen Euro unterstützt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })