zum Hauptinhalt

Mit der JuliAusgabe erscheint die Frauenzeitschrift „Allegra“ zum letzten Mal. Der Springer-Verlag, der die „Allegra“ herausgibt, begründet die Einstellung mit der „mittelfristig und langfristig schwierigen Situation“ auf dem Anzeigenmarkt.

Wir müssen uns die Eurovision als eine Art medientechnische Fortsetzung der AdenauerPolitik vorstellen. Westbindung auf allen Ebenen war das Ziel – im Fernsehen wurde sie ohne viel Getue hergestellt und durch das „Te Deum“ von Charpentier göttlich gewürzt: tä tä tätätää tä tääääää tä.

Frankfurt (Main) Die Commerzbank verhandelt mit der niederländischen Finanzgruppe ING über den Kauf der Frankfurter ING-BHF-Bank. „Die Verhandlungen befinden sich allerdings noch in einem sehr frühen Stadium“, sagte ein Commerzbank-Sprecher auf Anfrage am Freitag.

Eine Limousine oder ein Coupé auf der einen und ein Cabriolet auf der anderen Seite, das waren und sind bis in die jüngste Zeit ganz verschiedene Arten von Autos. Aber seit einigen Jahren gibt es eine Ausnahme – Autos mit einem so genannten Variodach nämlich.

Berlin Für die Erziehung in den deutschen Kindertagesstätten gibt es jetzt einen einheitlichen Rahmen. Er soll den Bildungsauftrag der Kitas präzisieren und damit auch den Übergang der Kinder in die Grundschule erleichtern.

erklärt Berlin zur Hauptstadt der Fotografie Dass Berlin eine Galerienszene hat, die in Deutschland ihresgleichen sucht, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Nicht ganz so präsent ist dagegen ein anderer, ebenso bemerkenswerter Umstand: Berlin ist auch die Hauptstadt der Fotografie.

über ein Urteil, das Berlin beunruhigen muss Eine Tat, die schockiert; ein Urteil, das ratlos macht. Für den brutalen Mord an zwei alten Frauen wird ein 21-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt – das Höchstmaß im Jugendstrafrecht: Zur Tatzeit war er 20 Jahre alt.

Von Gerd Nowakowski

Unfälle mit dem Auto, auch wenn dabei nur Blech verbeult wird, sind ärgerlich genug. Passieren sie allerdings auf der Urlaubsreise im Ausland, können sie zu einem echten Ärgernis werden, dass den ganzen Urlaub verdirbt.

Moabit in der Turmstraße 21 (BerlinTiergarten) zählt zu den bekanntesten Liegenschaften, die von der Atelierbörse der landeseigenen Firmen an Künstler vermietet werden sollen. Das Gebiet verfügt über eine Fläche von insgesamt 90000 Quadratmetern, 3500 davon stehen als Arbeitsräume zur Verfügung.

Jetzt steht sie bei den SkodaHändlern - die zweite Generation des Octavia, deren Basis wie schon bei der ersten Generation wieder die Plattform ist, auf der auch der Golf V und der Audi A3 aufbauen. Sehr gelungen und ausgesprochen attraktiv ist die dynamische Linie des zweiten Octavia, der unter seinem Blech alle guten Gene des Golf V in sich trägt - allerdings zu deutlich niedriger liegenden Preisen, denn das Einstiegsmodell gibt es bereits für 14 490 Euro.

„Ich werde ihn vermissen“, sagte USPräsident George W. Bush am Donnerstag kurz vor seinem Abflug nach Europa über seinen scheidenden Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA.

Der ehemalige Chef von Sat 1 wird Chef der Filmförderung Berlin-Brandenburg

Von Joachim Huber

Triumphale Rückkehr: Claudio Abbado dirigiert erstmals nach seinem Abschied von Berlin wieder die Philharmoniker

Von Frederik Hanssen

Sie ist gleich in zwei Klassen bei den Minivans vertreten – die koreanische Marke Kia. In der Klasse der Kompaktvans mit dem Carens und bei den klassischen Vans mit dem Carnival.

Unternehmen verbuchen ihre Vermögenswerte in der Bilanz. Da Maschinen oder Gebäude im Zeitablauf durch Abnutzung und Alter an Wert verlieren, müssen sie schrittweise abgeschrieben werden.

Er kann tückisch sein – der Tote Winkel, der den Fahrer beim Blick in den Rückspiegel einen entscheiden Bereich des nachfolgenden Verkehrs nicht erfassen lässt. Tödliche Konsequenzen hat das immer wieder, wenn in einer Stadt wie Berlin LkwFahrer beim Abbiegen Radfahrer übersehen.

Es war der erste Tag der Entscheidungen bei den deutschen SchwimmMeisterschaften in der Halle an der Landsberger Allee. Sandra Völker , die für den SC Leipzig startet, verteidigte dabei ihren Titel über 50 m Freistil und unterbot in 25,32 Sekunden zugleich die Olympianorm.

Warum das Deutsche Tourenwagen-Masters im Vergleich zur Formel 1 immer mehr Anhänger gewinnt

Von Hartmut Moheit

Vier Modehäuser haben die Pariser Haute-Couture-Schauen abgesagt. Warum immer weniger Frauen den großen Auftritt wollen

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })