begrüßt den Kampf der Skispringer gegen die Magersucht Skispringen passt ungefähr so gut nach Miami/Florida wie Beachvolleyball nach Spitzbergen/Norwegen. Trotzdem wird man noch in einigen Jahren Miami als jenen Ort erinnern, an dem sich das Skispringen grundlegend verändert hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2004 – Seite 3
Minister Stolpe will vorerst keine höhere Lkw-Maut
Man kennt ihn auf der ganzen Welt und in fast allen Kulturen – den dreistrahligen MercedesStern. Und es gibt nur wenige größere Orte auf dieser Welt, wo man ihn nicht findet.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für das leere Schützenhaus in Zehlendorf
Hagen Kleint und seine Freundin wollten nach Dortmund zur Mayday-Party. Die Bahn hat das verhindert. Die beiden saßen Stunden in einem defekten ICE fest. Schadensersatz gab es erst, als sie mit Klage drohten
Die Landung in der Normandie gilt als Wendepunkt – auch wenn die Alliierten sich mehr erhofft hatten
Die aparte anspruchslose Pflanze ist sowohl für die Rabatte als auch für Steingärten geeignet. Der Boden sollte durchlässig und kräftig sein.
Sitzt ein junger Mann in einem 40-Seelen-Kaff auf Sizilien, vier Wochen lang. Redet mit fast niemandem.
Zwischen D-Day und Irak: Amerika hat Europa befreit, nun muss es zuhören lernen
Berlin Nach der Entscheidung der Opec, die Ölförderquoten zu erhöhen, haben Autoclubs und Verbraucherschützer Benzinpreissenkungen gefordert. „Nachdem die Opec ihren guten Willen demonstriert hat, sind jetzt die Mineralölkonzerne am Zug“, sagte Alfred Fuhr vom Automobilclub für Deutschland.
Autolobby und Verbraucherschützer appellieren an Konzerne/Öl nach Opec-Entscheidung billiger
Berlin Das Berliner Biotechnologie-Unternehmen Jerini will an die Börse gehen. „Wenn die finanziellen Rahmenbedingungen stimmen, ist eine Platzierung bis 2005 denkbar“, sagte Wissenschaftsvorstand Jochen Knolle am Freitag in Berlin.
DER NAME Historiker und Sprachwissenschaftler sind sich nicht einig, woher die Bezeichnung DDay stammt. Laut US-Army ist der Begriff erstmals in Feldnachrichten des Ersten Weltkriegs verwendet worden und kam seitdem oft bei wichtigen Operationen zum Einsatz.
München Im Streit um eine Verlängerung der Arbeitszeit sind die Gewerkschaft IG Metall und Siemens erstmals aufeinander zugegangen. Wie eine Siemens-Sprecherin dem Tagesspiegel bestätigte, hat es in dieser Woche Verhandlungen gegeben, die „konstruktiv verlaufen“ seien.
Der Begriff Haute Couture kommt aus dem Französischen und bedeutet gehobene Schneiderkunst und exklusive Maßarbeit eleganter Mode. Die Haute Couture wurde in Paris gegen Ende des 19.
Er ist ein unbedingtes Muss in jedem Auto – der Verbandkasten. Aber er wird auch alt mit dem Fahrzeug.
Anfangs gab es Lacher im vorwiegend jungen Publikum. Als nämlich Christina Rau ihren Mann Johannes Rau ganz offiziell mit „Sehr geehrter Herr Bundespräsident“ ansprach.
Wir hängen am Tropf. Unsere Energieversorgung stützt sich nach wie vor zu mehr als einem Drittel aufs Öl.
Berlin Die deutschen Aktienmärkte erhielten zum Wochenschluss gleich von mehreren Seiten Unterstützung. So eröffneten die Märkte nach einem optimistischen Ausblick von Intel und dem etwas niedrigeren Ölpreis am Freitag zunächst zuversichtlich.
Sie zählen zum schönsten Erbe der verflossenen DDR: die Wohnhäuser an der KarlMarx-Allee. Während jenseits der Mauer die Moderne lieblos Wohnsilos produzierte, entwarf das Architekten-Kollektiv der „Hauptstadt der DDR“ detailverliebte, wohlproportionierte Häuser, die Denkmalschützer noch heute schwärmen lassen.
Die Zoologin Jane Goodall lebte in Afrika mit einer Horde Schimpansen – gestern war sie in Berlin
Der Fotograf Robert Capa war in Omaha Beach dabei
Müllrose – Ein 49Jähriger aus Eisenhüttenstadt ist wegen vielfachen Missbrauchs des Notrufs 110 zu fünf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden – und zwar ein Tag nach den 41 neuesten Anrufen von Mittwochabend. Für die Polizei ist Manfred A.
Sie sind die stärksten Motoren im Geländeklassiker von MercedesBenz – der 5,0-Liter-V8 mit 218 kW (296 PS) und einem höchsten Drehmoment von 456 Nm im Mercedes-Benz G 500 und das neue Spitzentriebwerk mit 5,4 Liter Hubraum und einer Leistung von 350 kW (476 PS) und einem ungewöhnlich bulligen Drehmoment von 700 Nm . Ein Kraftpaket, dem für den Spurt auf Tempo 100 gerade einmal 5,6 Sekunden reichen.
Berlin Der Metro-Konzern will innerhalb des kommenden Jahres zum drittgrößten Handelskonzern der Welt aufsteigen. Derzeit belegt Metro nach Wal Mart aus den USA, Carrefour aus Frankreich und der holländischen Ahold Platz vier.
Rechtsanwalt und Notar Wir sind Erben von Grundstücken mit verschieden hohem Wert. Wir wollen die Differenz untereinander ausgleichen.
Mariendorf erwartet den nächsten Rennklassiker
Das NOK hält trotz Kritik am Präsidenten fest
Unvergessen bleibt der Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) vor dem Warschauer Mahnmal des jüdischen Ghettos am 7. Dezember 1970.
Nach der Übernahme von Mannesmann will der Konzern von Finanzbehörden einen Teil des Kaufpreises zurück – Politiker empört
An diesem Wochenende bekämpfen sich ARD und ZDF gleich zwei Mal mit identischen Formaten: Am Samstagabend hat die ARD um 20 Uhr 15 Florian Silbereisen mit seinem „Sommerfest der Volksmusik“ im Programm. Zur selben Zeit zeigt das ZDF „Willkommen bei Carmen Nebel“ – ebenfalls eine Show mit deutschem Liedgut.
Großdemo am Sonntag: Kaum ein Durchkommen für Autos in der Innenstadt
Der Goldman Sachs Commodity Index (GSCI) ist einer der großen Indices, der die Preisentwicklung an den Rohstoffmärkten widerspiegelt. Der Index verpackt die Preise von insgesamt 24 Rohstoffen und ist eingeteilt in fünf Sektoren.
„Erst wenn ich meinen Sollwert aufgebe, kann ich in einer Situation angemessen agieren.“ Diesen Satz hat der Ausbilder einer großen deutschen Firma gesagt.
Ausstieg ist für 2021 geplant – doch Kernkraftwerke werden weiter gebraucht, sagt auch die Industrie
Brüssel Der drohende Handelskrieg zwischen der Europäischen Union und Russland ist der EU-Kommission zufolge vorerst beigelegt. Moskau habe zugesagt, Fleischimporte aus der EU mit sofortiger Wirkung wieder zuzulassen, sagte ein Sprecher von Kommissionschef Romano Prodi am Freitag in Brüssel.
„Schaustelle ist Baustelle“, sagt FriedrichLeopold von Stechow, Geschäftsführer von Partner für Berlin. Und deswegen führt die Schaustelle ab 12.
Der Streit um das Volksbegehren geht quer durch Parteien und Gewerkschaften
Die lästigen Weichtiere haben nicht alle Pflanzen zum Fressen gern. Ein neuer Ratgeber
Franz Beckenbauer über seine zahlreichen Rollen, Deutschlands Chancen bei der EM und die Probleme mit der WM 2006
Gefragte Raritäten aus dem 19. Jahrhundert
Am 13. Juni ist Europawahl.
Die Weltkonferenz in Bonn ist zu Ende – und die 154 Teilnehmerstaaten werten sie als Erfolg. Nur Greenpeace ist enttäuscht
Mieter-Aufstand im „Zentrum Kreuzberg“