zum Hauptinhalt

Es kam am Abend per Fax, aber zuvor noch hatte Alexandra Hildebrandt es per Telefon in die Redaktionen getragen: Der Streit um das verhüllte Barackenhäuschen vor dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie sei nunmehr zu Ende, am heutigen Dienstag um neun Uhr werde sie die Plane abmachen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung habe ihr zugesagt, dass „alle den Straßenverkehr störenden Aktivitäten in diesem Bereich“ unterbunden würden.

Berlin In die Auseinandersetzung um Rückrufaktionen hat sich Porsche-Chef Wendelin Wiedeking mit einer Warnung eingeschaltet. „Irgendwann werde ich die Lieferanten – die sind ja vielfach auch börsennotiert – vielleicht einfach nennen“, sagte Wiedeking am Sonntagabend in Hameln bei der Vorstellung des neuen Porsche 911.

Boxer Rocchigiani droht großer finanzieller Verlust

Von Frank Bachner

Alle Fünftklässler kaufen sich Pflanzen und sind für sie verantwortlich: Eine von vielen Besonderheiten der HeleneLange-Schule in Wiesbaden, die die ehemalige Direktorin Enja Riegel in ihrem Buch „Schule kann gelingen ! – Wie unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen“ beschreibt (S.

Protestwahl? Verdrossenheit? Die Europawahl spiegelt die EU, wie sie ist

Von Christoph von Marschall

L’Equipe: „Gott schütze Zidane!“ Liberation: „Zidane fand das Schlüsselloch – die Lichtgestalt hat einen dunklen Horizont erhellt.

Rufus Wainwright ist der interessanteste Songwriter seiner Generation. Eine Hymne zum ersten Deutschlandbesuch

Von Gregor Dotzauer

Berlin Die deutschen Aktien sind schwach in die neue Woche gestartet. Schon am Montagmorgen fiel der Deutsche Aktienindex (Dax) unter die psychologisch wichtige 4000-Punkte-Marke – und blieb dort auch bis zum Handelsschluss.

geht auf den Bolzplatz Das nennt man dumm gelaufen: Da schlägt die deutsche demokratische Fußball-Nationalmannschaft am 22. Juni 1974 die bundesdeutsche Auswahl mit 1:0.

Von Steffen Richter

Ist das nicht ein wunderbares Gefühl, so gewonnen zu haben? Angela Merkel und Guido Westerwelle war das am Gesicht abzulesen.

Dänemark: Sörensen Helveg, Laursen, Henriksen, Niclas Jensen - Daniel Jensen, Poulsen (76. Priske) - Rommedahl, Tomasson, Jörgensen (72.

Köln/Berlin – Trotz teilweise anderslautender Berichte schließen die Sicherheitsbehörden nicht aus, dass in Köln ein politisch motivierter Täter die Nagelbombe gezündet haben könnte. Ein politischer Anschlag sei genauso möglich wie ein „allgemein-krimineller“, sagte am Montag ein Fachmann dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Ein Gläschen Wein schützt vor Herzerkrankungen – geht uns aber zugleich an die Leber

Von Bas Kast

Das Schicksal des Teamchefs ist abhängig von seinem wichtigsten Spieler – schon heute gegen Holland

Von Michael Rosentritt

In welchen Punkten setzte das Ermächtigungsgesetz vom März 1933 die Weimarer Verfassung außer Kraft?Die Lösung verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der nächsten Woche.

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Magnum Light Um eines gleich zu Anfang klar zu stellen: Es ist nicht so, dass ich es nötig hätte, Kalorien zu zählen. Wie viel Fett oder Zucker mein Essen enthält, ist mir egal.

Das waren noch Zeiten. 2:1 – WMFinale 1974 Mit Hölzenbeins Flug durch den Strafraum beginnt Hollands Trauma.

Berlin Rechtsextreme Parteien haben bei den Kommunalwahlen vom Wochenende punktuell Erfolge errungen. So gelang dem „Nationalen Bündnis Dresden (NBD)“, einer Allianz aus NPD, „Republikanern“, DVU, Deutscher Partei, Junger Landsmannschaft Ostpreußen und Neonazis, mit 4,2 Prozent der Einzug in den Stadtrat.

Stimmann gegen Scharoun: Diskussion um die Pläne für das Berliner Kulturforum eröffnet

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })