zum Hauptinhalt

Die Sitzung des Ortsbeirats Neu Fahrland findet heute ab 18 Uhr im Gemeindezentrum, Am Kirchberg 50, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Ordnung und Sauberkeit im Ortsteil, Zuschuss zum Seniorensport und zur Einrichtung der Gemeindezentrums-Bibliothek, die Errichtung eines Anglerstegs für behinderte Bürger und die Vorbereitung des Sommerfestes.

In welchen Punkten setzte das Ermächtigungsgesetz vom März 1933 die Weimarer Verfassung außer Kraft?Die Lösung verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der nächsten Woche.

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Magnum Light Um eines gleich zu Anfang klar zu stellen: Es ist nicht so, dass ich es nötig hätte, Kalorien zu zählen. Wie viel Fett oder Zucker mein Essen enthält, ist mir egal.

Das waren noch Zeiten. 2:1 – WMFinale 1974 Mit Hölzenbeins Flug durch den Strafraum beginnt Hollands Trauma.

Berlin Rechtsextreme Parteien haben bei den Kommunalwahlen vom Wochenende punktuell Erfolge errungen. So gelang dem „Nationalen Bündnis Dresden (NBD)“, einer Allianz aus NPD, „Republikanern“, DVU, Deutscher Partei, Junger Landsmannschaft Ostpreußen und Neonazis, mit 4,2 Prozent der Einzug in den Stadtrat.

Stimmann gegen Scharoun: Diskussion um die Pläne für das Berliner Kulturforum eröffnet

Von Bernhard Schulz

Die deutsche, französische und britische Regierung sind für ihn, die Wähler im eigenen Land eher nicht. Am Wochenende haben die Ambitionen des belgischen Premiers Guy Verhofstadt auf die Nachfolge von Romano Prodi als Präsident der Europäischen Kommission einen Dämpfer erlitten.

Es kam am Abend per Fax, aber zuvor noch hatte Alexandra Hildebrandt es per Telefon in die Redaktionen getragen: Der Streit um das verhüllte Barackenhäuschen vor dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie sei nunmehr zu Ende, am heutigen Dienstag um neun Uhr werde sie die Plane abmachen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung habe ihr zugesagt, dass „alle den Straßenverkehr störenden Aktivitäten in diesem Bereich“ unterbunden würden.

Boxer Rocchigiani droht großer finanzieller Verlust

Von Frank Bachner

Alle Fünftklässler kaufen sich Pflanzen und sind für sie verantwortlich: Eine von vielen Besonderheiten der HeleneLange-Schule in Wiesbaden, die die ehemalige Direktorin Enja Riegel in ihrem Buch „Schule kann gelingen ! – Wie unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen“ beschreibt (S.

Protestwahl? Verdrossenheit? Die Europawahl spiegelt die EU, wie sie ist

Von Christoph von Marschall

L’Equipe: „Gott schütze Zidane!“ Liberation: „Zidane fand das Schlüsselloch – die Lichtgestalt hat einen dunklen Horizont erhellt.

Berlin In die Auseinandersetzung um Rückrufaktionen hat sich Porsche-Chef Wendelin Wiedeking mit einer Warnung eingeschaltet. „Irgendwann werde ich die Lieferanten – die sind ja vielfach auch börsennotiert – vielleicht einfach nennen“, sagte Wiedeking am Sonntagabend in Hameln bei der Vorstellung des neuen Porsche 911.

Am Wochenende fragten wir in unserem Pro&Contra: „Soll das Rauchen an Schulen verboten werden?“ 92,7 Prozent der Anrufer sind dafür, dass weder Schüler noch Lehrer in Schulgebäuden der Nikotinsucht nachgeben dürfen.

Es gibt kein Organ und kein Körperteil, die nicht vom Alkohol geschädigt werden können. Das liegt daran, dass Alkohol ein kleines Molekül ist, das sich gut in Wasser wie in Fett löst.

Die EM kommentiert von Er ist noch nicht vorbei, der Traum, dass es Schönheit gibt im Leben – auch wenn es viel zu heiß war, der Ball viel zu hart und die Luft viel zu trocken am Sonntag in Lissabon. Es bedarf zur Verwirklichung allerdings eine Menge: Es braucht dazu 22 Männer, die Fußball spielen können und wollen, denen die Lust am Spiel aus allen Poren quillt, es bedarf – und nach diesem Spiel ist Pathos Pflicht – 22 Götter am Ball.

Von Marcel Reif

Für Dachträger hat die Stiftung Warentest keine Gesamtnoten vergeben. Denn, so die Prüfer, die Sicherheit dieser Modelle hänge vor allem von der Stabilität der Grundträger ab.

Die Christkönigschwestern in Lankwitz begehen am heutigen Dienstag das 75jähriges Bestehen ihrer Kongregation – und haben trotz des Unglücks, das ihnen widerfahren ist, Grund zur Hoffnung. Nach Meinung von Insolvenzverwalter Peter Leonhardt stehen die Chancen gut, dass die Nonnen in ihrem Kloster an der Dorfaue bleiben können.

Menschen, die als Kinder mit großem Appetit gegessen haben, kann man gewöhnlich an einer Hand abzählen. Menschen hingegen, die ihre Kindheit mit zusammengepressten Lippen vor dampfenden Gemüsebergen, schlibbrigen Soßen und steinharten Rindsrouladen verbrachten, gibt es viele.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })