zum Hauptinhalt

Mit seiner dritten Ausgabe hat sich das Festival „In Transit“ in Berlin etabliert

Von Sandra Luzina

Es gibt kein Organ und kein Körperteil, die nicht vom Alkohol geschädigt werden können. Das liegt daran, dass Alkohol ein kleines Molekül ist, das sich gut in Wasser wie in Fett löst.

Köln/Berlin – Trotz teilweise anderslautender Berichte schließen die Sicherheitsbehörden nicht aus, dass in Köln ein politisch motivierter Täter die Nagelbombe gezündet haben könnte. Ein politischer Anschlag sei genauso möglich wie ein „allgemein-krimineller“, sagte am Montag ein Fachmann dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Das Schicksal des Teamchefs ist abhängig von seinem wichtigsten Spieler – schon heute gegen Holland

Von Michael Rosentritt

Ist das nicht ein wunderbares Gefühl, so gewonnen zu haben? Angela Merkel und Guido Westerwelle war das am Gesicht abzulesen.

Berlin Die deutschen Aktien sind schwach in die neue Woche gestartet. Schon am Montagmorgen fiel der Deutsche Aktienindex (Dax) unter die psychologisch wichtige 4000-Punkte-Marke – und blieb dort auch bis zum Handelsschluss.

Das waren noch Zeiten. 2:1 – WMFinale 1974 Mit Hölzenbeins Flug durch den Strafraum beginnt Hollands Trauma.

Alle Fünftklässler kaufen sich Pflanzen und sind für sie verantwortlich: Eine von vielen Besonderheiten der HeleneLange-Schule in Wiesbaden, die die ehemalige Direktorin Enja Riegel in ihrem Buch „Schule kann gelingen ! – Wie unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen“ beschreibt (S.

geht auf den Bolzplatz Das nennt man dumm gelaufen: Da schlägt die deutsche demokratische Fußball-Nationalmannschaft am 22. Juni 1974 die bundesdeutsche Auswahl mit 1:0.

Von Steffen Richter

Die EM kommentiert von Er ist noch nicht vorbei, der Traum, dass es Schönheit gibt im Leben – auch wenn es viel zu heiß war, der Ball viel zu hart und die Luft viel zu trocken am Sonntag in Lissabon. Es bedarf zur Verwirklichung allerdings eine Menge: Es braucht dazu 22 Männer, die Fußball spielen können und wollen, denen die Lust am Spiel aus allen Poren quillt, es bedarf – und nach diesem Spiel ist Pathos Pflicht – 22 Götter am Ball.

Von Marcel Reif

Auch in Berlin gibt es viele Schulen, die ähnliche Ansätze verfolgen wie die HeleneLange-Schule in Wiesbaden. Nur einige wenige Beispiele: Experten in die Schule: Die Ferdinand-Freiligrath-Oberschule in Kreuzberg holt im Rahmen ihres Schulversuchs „Schule im gesellschaftlichen Verbund“ Künstler und andere Experten in die Schule.

Berlin In die Auseinandersetzung um Rückrufaktionen hat sich Porsche-Chef Wendelin Wiedeking mit einer Warnung eingeschaltet. „Irgendwann werde ich die Lieferanten – die sind ja vielfach auch börsennotiert – vielleicht einfach nennen“, sagte Wiedeking am Sonntagabend in Hameln bei der Vorstellung des neuen Porsche 911.

L’Equipe: „Gott schütze Zidane!“ Liberation: „Zidane fand das Schlüsselloch – die Lichtgestalt hat einen dunklen Horizont erhellt.

Dänemark: Sörensen Helveg, Laursen, Henriksen, Niclas Jensen - Daniel Jensen, Poulsen (76. Priske) - Rommedahl, Tomasson, Jörgensen (72.

Für Dachträger hat die Stiftung Warentest keine Gesamtnoten vergeben. Denn, so die Prüfer, die Sicherheit dieser Modelle hänge vor allem von der Stabilität der Grundträger ab.

Menschen, die als Kinder mit großem Appetit gegessen haben, kann man gewöhnlich an einer Hand abzählen. Menschen hingegen, die ihre Kindheit mit zusammengepressten Lippen vor dampfenden Gemüsebergen, schlibbrigen Soßen und steinharten Rindsrouladen verbrachten, gibt es viele.

Boxer Rocchigiani droht großer finanzieller Verlust

Von Frank Bachner

Es kam am Abend per Fax, aber zuvor noch hatte Alexandra Hildebrandt es per Telefon in die Redaktionen getragen: Der Streit um das verhüllte Barackenhäuschen vor dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie sei nunmehr zu Ende, am heutigen Dienstag um neun Uhr werde sie die Plane abmachen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung habe ihr zugesagt, dass „alle den Straßenverkehr störenden Aktivitäten in diesem Bereich“ unterbunden würden.