zum Hauptinhalt

Intendant Pierwoß segelt für Bremen nach Berlin – in besonderer Mission: Ziel ist die Kulturhauptstadt

Von Carsten Werner

Das ist doch das Letzte, brüllt der alte Mann auf der Straße. Ich fass’ es nicht, ereifert er sich und steigert seinen Monolog zur Sturmflut von Schimpfwörtern, Verwünschungen, Flüchen.

Von Christiane Peitz

Berlin/Washington - Zwei Wochen vor der offiziellen Machtübergabe im Irak ist die Erdölindustrie des Landes durch mehrere Anschläge lahm gelegt worden. Ein Anschlag auf die südirakische Pipeline unterbrach den Ölexport von Basra aus.

Von
  • Malte Lehming
  • Frank Jansen

Ihr Geburtstag wird mehrmals im Jahr gefeiert und so oft, dass sie unmöglich bei allen ihren Feiern sein kann: Die britische Königin Elizabeth II. Vergangenes Wochenende in London war sie dabei.

Sie ist vermutlich noch vor der Großherzogin die in Deutschland bekannteste Luxemburgerin: Lea Linster , die Köchin, die als erste und bislang einzige Frau den renommierten Wettbewerb „Bocuse d’or“ gewann. Doch das interessierte nur Fachkreise – Medienruhm brachte der ehemaligen Jurastudentin erst ihre Kolumne in der „Brigitte“ ein, wo sie sich seit Jahren mit detaillierten Rezepten für eine ebenso einfache wie elegante Küche einsetzt.

Beeskow/Berlin - In Beeskow (Kreis Oder-Spree) hat ein Obdachloser bei einem Feuer lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Der 35 Jahre alte Mann befand sich in der Nacht zu gestern auf einer Parkbank, als er gegen 0 Uhr 30 aus bislang unbekannter Ursache in Brand geriet.

Von Frank Jansen

Wer zum Fußball nach Porto will, legt sich mit der Bundeswehr an und folgt dann dem deutschen Bus

Von Moritz Rinke

will Kulturhauptstadt werden. Zu diesem Zweck möchte Bürgermeister Henning Scherf am nächsten Mittwoch in Berlin den Antrag überreichen.

Siemens Berlin beschäftigt noch rund 14 600 Mitarbeiter in der Stadt. In Gemeinschaftsunternehmen wie BoschSiemens Hausgeräte kommen weitere 2100 Stellen hinzu.

Dass Gäste zahlen, wenn Schüler ihr Zeugnis bekommen, ist neu. Dass die Schulleitung direkt vor dieses Abschlusszeugnis noch eine ebenso harte wie schweißtreibende Prüfung legt, ebenfalls.

Seit drei Jahren gelten für den „Erziehungsurlaub“ neue Regeln: Der Anspruch: Beide Eltern können gleichzeitig Elternzeit nehmen – pro Kind drei Jahre lang. Stimmt der Arbeitgeber zu, können Väter und Mütter die Elternzeit aufteilen und bis zum achten Geburtstag des Kindes nehmen.

Start der Theaterbiennale 2004 in Wiesbaden: Gespräch mit den Direktoren Manfred Beilharz, Tankred Dorst und Ursula Ehler

Ein Bundesgrenzschutzbeamter vom Bahnhof Zoo ist am Mittwoch in Berlin wegen Körperverletzung im Amt zu einer Geldstrafe von 6300 Euro verurteilt worden. Der 48Jährige hatte im November 2003 einer 25-jährigen in Polizeigewahrsam genommenen Frau im Vernehmungsraum am Bahnhof Friedrichstraße Pfefferspray ins Gesicht gesprüht, weil sie nicht sitzen bleiben wollte.

Ob die Wirtschaft ihre Versprechen gehalten hat, 30 000 neue Ausbildungsplätze zu schaffen, sollen die Kammern detailliert nachweisen. Dafür soll es regelmäßige Zwischenbilanzen geben.

Die Los Angeles Lakers haben dem neuen NBA-Champion Detroit Pistons nichts entgegenzusetzen

Von Matthias B. Krause

Torsten Frings hat gegen Holland ein Tor erzielt – nach der EM will er für den FC Bayern treffen

Von Michael Rosentritt

Die Wirtschaft setzt sich das „verbindliche Ziel“, in den nächsten drei Jahren im Schnitt jeweils 30000 neue Lehrstellen einzuwerben. Eine Garantie ist das nicht.

Wieder zwölf Prozent mehr BerlinGäste in den 668 Betten seines Fünf-Sterne- Hauses, dem Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Das freut Fred Hürst, den Mann aus dem Aargau mit einer typisch eidgenössischen Hotelier-Karriere: Kochlehre, Hotelfachschule Lausanne, Jobs bei Interconti, Mövenpick und Hyatt in Genf, Abidjan, Kairo und Köln.

Kaum etwas in Chinas Politik ist im Westen so missverstanden worden wie die Bevölkerungsplanung. Schon der Name „EinKind-Politik“ ist irreführend: Die vor zwei Jahrzehnten vom Reformpolitiker Deng Xiaoping verordnete Begrenzung auf ein Kind pro Familie bezog sich stets nur auf die Städte.

Die Haftungsregeln sollen konventionell arbeitende Bauern vor Verlusten schützen, falls ihre Saaten durch Pollenflug von Nachbarfeldern mit gentechnisch verändertem Anbau kontaminiert werden. Sie können den Landwirt auf Schadenersatz verklagen.

Der Verkehrsverbund BerlinBrandenburg veranstaltet am Sonntag erstmals einen „Tag für die Fahrgäste“. Von 10 bis 19 Uhr wird es dazu auf dem Bassinplatz in Potsdam ein dichtes Programm geben, neben Fachgesprächen auch für Kinder und eine Stuntshow vom Filmpark Babelsberg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })