zum Hauptinhalt

Berlin Am Mittwoch schaffte der Deutsche Aktienindex (Dax) wieder den Sprung über die Marke von 4000 Punkten, allerdings nur leicht. Zum Handelsschluss lag er bei 4003,24 Punkten, ein Plus von 0,4 Prozent.

Die Staats und Regierungschefs der mittlerweile 25 EUStaaten haben eine geballte Agenda bei ihrem Gipfel in Brüssel: Am Donnerstag wollen sie beim Abendessen einen neuen Kommissionspräsidenten nominieren und sich am Freitag endlich auf eine europäische Verfassung einigen. Beide Angelegenheiten gelten als umstritten, da erscheint ihr Ehrgeiz nicht gerade sehr realistisch.

In einer Reihe mit der Party zum Jahresende und der Love Parade: Der Umzug zum Christopher Street Day am 26. Juni als Massenmagnet

Von Cay Dobberke

Die Zahl der mit dem Bafög geförderten Studentinnen und Studenten ist auf rund eine halbe Million gewachsen. Das sagte Edelgard Bulmahn, die Bundesbildungsministerin, anlässlich der Veröffentlichung der neuen Sozialerhebung.

Wo sonst Rennwagen starten, spielt am Freitag Herbert Grönemeyer: Er gibt auf dem Lausitzring sein einziges Open-Air-Konzert in Ostdeutschland

Von Claus-Dieter Steyer

Der erweiterte Rat der Europäischen Zentralbank trifft sich. Sonntag: Die Deutsche Post AG gibt den Ausgabepreis für die PostbankAktie bekannt.

Die Verhandlungen zur europäischen Verfassung bilden den Auftakt des an diesem Donnerstag beginnenden EUGipfels. Nachdem die Staats- und Regierungschefs im Dezember ohne Einigung auseinander gegangen waren, hofft man jetzt auf einen gemeinsamen Beschluss.

Wenn man singt, sagt man über die Cajunmusik, kann man vergessen, wie schwer das Leben ist. Akkordeonspielen geht aber auch.

Die bündnisgrünen Abgeordneten Claudia Hämmerling und Özcan Mutlu haben vergangene Woche einen AllparteienAntrag ins Parlament eingebracht, der ein komplettes Rauchverbot auf dem gesamten Schulgelände fordert. DIE GEGNER Mieke Senftleben und Martin Matz von der FDP halten nichts von einem Verbot.

begrüßt den Bilderstreit am Finanzministerium Die Frau beweist Talent zur Kulturpolitikerin. Gerade hat Alexandra Hildebrandt, Chefin des Checkpoint-Charlie-Museums, den Streit um das verhüllte Kontrollhäuschen auf der Friedrichstraße hinter sich gebracht, schon beginnt sie den nächsten.

Von Werner van Bebber

Am heutigen Donnerstag sind erneut die Entlastungsstraße und die Ebertstraße in Fahrtrichtung Potsdamer Platz wegen einer Laufveranstaltung des SCC Running für Autofahrer zwischen 18 und circa 20 Uhr 30 gesperrt. Mitte/Kreuzberg.

Die Hochschulen sollen künftig 60 Prozent ihrer Studierenden in den NumerusClausus-Fächern selbst auswählen können. Darauf einigten sich die CDU, die SPD und die Grünen am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung.

Hauptinitiator der Initiative ist Klaus Ernst . Der 49Jährige war 32 Jahre Mitglied der Sozialdemokraten und ist IG-Metall-Chef in Schweinfurt.

Als vor dem Spiel die Nationalhymnen gespielt und die holländischen Fußballer der Reihe nach eingeblendet wurden, wunderten sich viele Zuschauer über die kleinen Aufnäher auf deren Trikots. Eine niederländische und eine deutsche Flagge waren dort friedlich nebeneinander zu sehen.

Mit einem 2:0-Erfolg über Russland rehabilitiert sich der EM-Gastgeber für sein misslungenes Auftaktspiel

Von Felix Meininghaus

Es ist genau zehn Tage her, als es in Bègles, einem kleinen Dorf in der Nähe der französischen Küstenstadt Bordeaux, vor dem Standesamt des Rathauses rosafarbene Reiskörner regnete. Ein glückliches Paar befand sich im Heiratsrausch, begleitet von Eltern, Freunden und dutzenden Fernsehkameras.

Mit einem „Tanzplan“ möchte die Bundeskulturstiftung die Situation des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland verbessern. Ab 2005 sollen mit jährlich bis zu 2,5 Millionen Euro in verschiedenen Städten „Tanzplattformen“ aufgebaut werden.

Das deutsche Ausbildungssystem galt als einzigartig, doch die Zeit hat es überholt

Von Ursula Weidenfeld

Der Gutspark von Netzeband bei Neuruppin erlebte schon zahlreiche erfolgreiche Inszenierungen. Am 26.

Ruby kennt sich aus: „Also, ich saß mal im Fahrerhäuschen, und ich finde, der DobliSpiegel sitzt perfekt“, sagt die zwölfjährige Schülerin der Finow-Grundschule und lehnt sich im Stuhl zurück. Es war eine besondere Schulstunde, am Mittwoch im Bundesverkehrsministerium: Lkw-Spiegel-Experten im Grundschulalter debattierten mit hohen Ministeriumsbeamten.

„Ich bin davon überzeugt, dass eines Tages, vielleicht in 30 Jahren oder sogar früher, Sex und Befruchtung völlig getrennt voneinander sein werden. Sex hat dann nur noch mit Liebe und Lust zu tun.

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })