zum Hauptinhalt

Seit drei Jahren gelten für den „Erziehungsurlaub“ neue Regeln: Der Anspruch: Beide Eltern können gleichzeitig Elternzeit nehmen – pro Kind drei Jahre lang. Stimmt der Arbeitgeber zu, können Väter und Mütter die Elternzeit aufteilen und bis zum achten Geburtstag des Kindes nehmen.

Start der Theaterbiennale 2004 in Wiesbaden: Gespräch mit den Direktoren Manfred Beilharz, Tankred Dorst und Ursula Ehler

Ein Bundesgrenzschutzbeamter vom Bahnhof Zoo ist am Mittwoch in Berlin wegen Körperverletzung im Amt zu einer Geldstrafe von 6300 Euro verurteilt worden. Der 48Jährige hatte im November 2003 einer 25-jährigen in Polizeigewahrsam genommenen Frau im Vernehmungsraum am Bahnhof Friedrichstraße Pfefferspray ins Gesicht gesprüht, weil sie nicht sitzen bleiben wollte.

Ob die Wirtschaft ihre Versprechen gehalten hat, 30 000 neue Ausbildungsplätze zu schaffen, sollen die Kammern detailliert nachweisen. Dafür soll es regelmäßige Zwischenbilanzen geben.

Die Los Angeles Lakers haben dem neuen NBA-Champion Detroit Pistons nichts entgegenzusetzen

Von Matthias B. Krause

Torsten Frings hat gegen Holland ein Tor erzielt – nach der EM will er für den FC Bayern treffen

Von Michael Rosentritt

will Kulturhauptstadt werden. Zu diesem Zweck möchte Bürgermeister Henning Scherf am nächsten Mittwoch in Berlin den Antrag überreichen.

Dass Gäste zahlen, wenn Schüler ihr Zeugnis bekommen, ist neu. Dass die Schulleitung direkt vor dieses Abschlusszeugnis noch eine ebenso harte wie schweißtreibende Prüfung legt, ebenfalls.

beobachtet Göttinnen auf Abwegen Andres Veiels „Die Spielwütigen“ zeigt gerade im Kino, durch welch harte Schule Anwärter auf den Schauspielerberuf gehen müssen. Hundert Jahre früher musste der Nachwuchs ebenfalls schwere Prüfungen durchstehen, allerdings litt er nicht unter strengen Professoren, sondern unter entwürdigenden Rollen an drittklassigen Dorfbühnen.

Von Frank Noack

Die EM kommentiert von Und jetzt weitermachen, einfach so weitermachen gegen die Letten am Samstag. Einfach das Unerwartete tun: so konzentriert, so stabil, so solide; tun, was man kann, nicht mehr, nicht weniger.

Von Marcel Reif

Die Wirtschaft setzt sich das „verbindliche Ziel“, in den nächsten drei Jahren im Schnitt jeweils 30000 neue Lehrstellen einzuwerben. Eine Garantie ist das nicht.

Wieder zwölf Prozent mehr BerlinGäste in den 668 Betten seines Fünf-Sterne- Hauses, dem Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Das freut Fred Hürst, den Mann aus dem Aargau mit einer typisch eidgenössischen Hotelier-Karriere: Kochlehre, Hotelfachschule Lausanne, Jobs bei Interconti, Mövenpick und Hyatt in Genf, Abidjan, Kairo und Köln.

Die Haftungsregeln sollen konventionell arbeitende Bauern vor Verlusten schützen, falls ihre Saaten durch Pollenflug von Nachbarfeldern mit gentechnisch verändertem Anbau kontaminiert werden. Sie können den Landwirt auf Schadenersatz verklagen.

Der Verkehrsverbund BerlinBrandenburg veranstaltet am Sonntag erstmals einen „Tag für die Fahrgäste“. Von 10 bis 19 Uhr wird es dazu auf dem Bassinplatz in Potsdam ein dichtes Programm geben, neben Fachgesprächen auch für Kinder und eine Stuntshow vom Filmpark Babelsberg.

Kaum etwas in Chinas Politik ist im Westen so missverstanden worden wie die Bevölkerungsplanung. Schon der Name „EinKind-Politik“ ist irreführend: Die vor zwei Jahrzehnten vom Reformpolitiker Deng Xiaoping verordnete Begrenzung auf ein Kind pro Familie bezog sich stets nur auf die Städte.

Der erweiterte Rat der Europäischen Zentralbank trifft sich. Sonntag: Die Deutsche Post AG gibt den Ausgabepreis für die PostbankAktie bekannt.

Die Verhandlungen zur europäischen Verfassung bilden den Auftakt des an diesem Donnerstag beginnenden EUGipfels. Nachdem die Staats- und Regierungschefs im Dezember ohne Einigung auseinander gegangen waren, hofft man jetzt auf einen gemeinsamen Beschluss.

Wenn man singt, sagt man über die Cajunmusik, kann man vergessen, wie schwer das Leben ist. Akkordeonspielen geht aber auch.

begrüßt den Bilderstreit am Finanzministerium Die Frau beweist Talent zur Kulturpolitikerin. Gerade hat Alexandra Hildebrandt, Chefin des Checkpoint-Charlie-Museums, den Streit um das verhüllte Kontrollhäuschen auf der Friedrichstraße hinter sich gebracht, schon beginnt sie den nächsten.

Von Werner van Bebber

Am heutigen Donnerstag sind erneut die Entlastungsstraße und die Ebertstraße in Fahrtrichtung Potsdamer Platz wegen einer Laufveranstaltung des SCC Running für Autofahrer zwischen 18 und circa 20 Uhr 30 gesperrt. Mitte/Kreuzberg.

Versöhnung klingt anders. „Der Bund der Vertriebenen ist eine Opferorganisation und hat diese Rolle auch zu erfüllen“, sagt Erika Steinbach.

Von Tilmann Warnecke

Berlin Am Mittwoch schaffte der Deutsche Aktienindex (Dax) wieder den Sprung über die Marke von 4000 Punkten, allerdings nur leicht. Zum Handelsschluss lag er bei 4003,24 Punkten, ein Plus von 0,4 Prozent.

Die Staats und Regierungschefs der mittlerweile 25 EUStaaten haben eine geballte Agenda bei ihrem Gipfel in Brüssel: Am Donnerstag wollen sie beim Abendessen einen neuen Kommissionspräsidenten nominieren und sich am Freitag endlich auf eine europäische Verfassung einigen. Beide Angelegenheiten gelten als umstritten, da erscheint ihr Ehrgeiz nicht gerade sehr realistisch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })