Durch verschiedene Demonstrationen der IG Metall gegen Arbeitsplatzabbau kann es in der Nähe von SiemensNiederlassungen am Freitag zu Verkehrsstörungen kommen. Rund 3000 Mitarbeiter wollen nach Polizeiangaben von 12.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2004 – Seite 3
Nach jahrelangem Streit einigt sich Rot-Grün mit der Union / Gesetz soll am 9. Juli verabschiedet werden
Filmproduktion will mehr als bisher an der Spree drehen – weil an der Elbe Fördergeld gestrichen wird
Um die Filmfirma zu retten, stimmen die Anteilseigner einem dramatischen Kapitalschnitt zu
BULGARIEN – DÄNEMARK
Zeitgeist in seiner besten Verfassung. Zum 75. Geburtstag von Jürgen Habermas
4. Oktober 1980 Größe: 1,75 Meter Gewicht: 67 Kilo Position: Offensives Mittelfeld Profikarriere: Sparta Prag (1998 bis 2000) Dortmund (seit 2001) Seine Erfolge: Meister (Tschechien) 1999 und 2000.
Das Zuwanderungsgesetz ist da, Innenminister Schily frohlockt – und fühlt sich zu neuen Taten angespornt
Achtung, Internet-Hijacker!
Es ist ein Katholikentag der Absagen. Kurz vor Beginn des von nur 25 000 Menschen besuchten Christentreffens ließ sich mit Entwickungsministerin Heidemarie WieczorekZeul auch noch das letzte rot-grüne Kabinettsmitglied aus Berlin entschuldigen.
Café bepflanzte Trottoir – jetzt drohen Räumtrupps
„Hair 2004“: Was Ärzte gegen Haarausfall bei Frauen unternehmen
Potsdam - Die Affäre ist noch nicht zu Ende: Juristisch ist der Vorwurf des Geheimnisverrats gegen Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) zwar nicht zu halten. Politisch steht der Law-and-order-Politiker aber nach wie vor in der Kritik, weil er am 12.
Berlin - Der SPD-Politiker Thomas Krüger hat die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) auf Tempo und in Schwung gebracht. Vier Jahre lang schien es, als habe der Mann aus dem Osten, Mitgründer der ostdeutschen SPD-Version und ehemaliger Familiensenator in Berlin, damit nur Erfolg.
Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Sie schützt uns vor Gefahren der Außenwelt. Dafür verlangt sie Pflege
Geb. 1972
Berlin – Mit dem Ausbildungspakt sollen junge Menschen ein Angebot auf Ausbildung erhalten. Sie werden im Gegenzug auch stärker als bisher verpflichtet, eine Lehrstelle, ein längeres Betriebspraktikum oder auch ein Trainingsprogramm anzunehmen.
… stoßen wir ganz klar an die Grenzen der Ökonomie.“ Sie ist erst einmal untergetaucht.
Christoph Gawlik, das größte Talent im deutschen Eishockey, wechselt aus Mannheim zu den Eisbären – und bringt Torhüter Yuri Ziffzer gleich mit
Im Tempodrom wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Die Party danach kreiert eine Frau, die selber dreht
DIE NOMINIERUNGEN Bester Spielfilm „Das Wunder von Bern“ „Gegen die Wand“ „Herr Lehmann“ „Kroko“ „Wolfsburg“ „Muxmäuschenstill“ Beste Regie Fatih Akin („Gegen die Wand“) Sönke Wortmann („Wunder vonBern“) Christian Petzold („Wolfsburg“) Beste Hauptdarstellerin Sibel Kekilli („Gegen die Wand“) Nina Hoss („Wolfsburg“) Johanna Wokalek („Hierankl“) Bester Hauptdarsteller Josef Bierbichler („Hierankl“) Birol Ünel („Gegen die Wand“) Horst Krause („Schultze getstheBlues“) Beste Nebendarstellerin Johanna Gastdorf („Wunder von Bern“) Katja Danowski („Herr Lehmann“) Fritzi Haberlandt („Liegen lernen“) Bester Nebendarsteller Detlev Buck („Herr Lehmann“) Hinnerk Schönemann („Kroko“) Fritz Roth („Muxmäuschenstill“) Bester Dokumentarfilm „Die Kinder sind tot“ „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ Bester Kinder- und Jugendfilm „Die Blindgänger“,„Die wilden Kerle“ Ehrenpreis Mario Adorf Drehbuch Sven Regener („Herr Lehmann“) Marei Gerken („The Far Side of the Sea“, noch unverfilmt), Ausländ. Film „Lost in Translation“ Kamera Rainer Klausmann („Gegen die Wand“) Schnitt Sarah Clara Weber („Muxmäuschenstill“) Szenenbild Natascha E.
Zum 1. Juli gelten neue Gebührensätze für Rechtsanwälte
Beim Katholikentag verteidigt Annette Schavan das Kopftuchverbot an Schulen – und hat viele Teilnehmer auf ihrer Seite
Fahrt aus Berlin dauerte zehn statt fünf Stunden. Bahn sieht keine Zunahme von technischen Problemen
Das Abgeordnetenhaus hat gestern Abend den Weg frei gemacht für rauchfreie Schulen in Berlin – doch zuvor beschäftigte die Parlamentarier ein anderes Thema mehr. Am Rande der Plenarsitzung war es zum Eklat gekommen: Martin Lindner, FDPFraktionschef, hatte in einem Interview mit der RBB-Abendschau den PDS-Abgeordneten Marian Krüger scharf angegriffen.
Genehmigte Standorte für zwei neue Kraftwerke an der Küste und in Sachsen / Aktionäre kritisieren mangelhafte Informationen
Abschied von der Gratis-Kultur: Zeitungsverlage setzen auf Online-Abos
Die vier Gruppensieger und Gruppenzweiten kommen ins Viertelfinale. Sind zwei oder mehr Mannschaften punktgleich, so wird über das Weiterkommen in dieser Reihenfolge entschieden: 1.
Das Formel-1-Rennen in Indianapolis fordert große logistische Anstrengungen
Die EM kommentiert von Es mag ja Partys geben, die werden erst dann richtig schön, wenn der Gastgeber sich zu Bette begeben hat und die Gäste die Tische zum Tanz erklimmen. Die EM in Portugal gehört sicher nicht dazu, die EM in Portugal ist schon jetzt ein rauschendes Fest.
Berlin Der Deutsche Aktienindex (Dax) schwankte am Donnerstag um die 4000-Punkte-Marke. Die Umsätze waren gering.
Das „Gesetz zur Begrenzung und Steuerung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern“ schreibt erstmals Regelungen für die Arbeitsmigration fest, vereinfacht Aufenthaltstitel, bietet Instrumente zur Abwehr terroristischer Bedrohung durch Ausländer, regelt das Angebot des Staates zur Integration von Zuwanderern und länger im Land lebenden Ausländern und bringt Fortschritte bei humanitären Regelungen. ARBEITSMIGRATION : Chancen auf einen Daueraufenthalt haben bis auf Ausnahmefälle nur hoch Qualifizierte.
Die Konservativen schlagen den Briten Patten als EU-Kommissionschef vor – weil Juncker nicht will
Stellen Sie sich vor, Sie wären Geschworener im Prozess gegen Marc Dutroux gewesen. Sie hätten über den Vorwurf befinden müssen, ob Belgiens feine Gesellschaft von Kinderschändern durchdrungen ist, Sie hätten sich über merkwürdig verkettete Todesfälle von Zeugen wundern, vor den grausigen Schilderungen der Opfer erschauern und in die 450 000 Seiten Ermittlungsakten zumindest mal hineinlesen müssen.
Nach der Europawahl: Zerfrisst die Globalisierung die sozial vernetzten Staaten?
Wenn es darum geht, Ground Zero im Gespräch zu halten, macht der Lower Manhattan Development Corporation so schnell niemand etwas vor. Bei jeder Gelegenheit jagt ihr PR-Team eine Meldung in die Welt, ob es sich nun um die Rückkehr des Wochenmarktes an das weltberühmte Loch im Herzen New Yorks handelt oder um die regelmäßigen Sitzungen des Vorstands.
In der 52. Minute passierte etwas, womit wirklich keiner rechnen konnte.
Russland will in Zentralasien an Einfluss gewinnen
hat Probleme mit rutschenden Hosen Der Nietengürtel, dieses letzte modische Überbleibsel aus der Punk-Ära, taugt schon lange nicht mehr zum Bürgerschreck. Wer heute die ritterlich glänzenden, schwarzen Metallbänder trägt, egal ob als Hosenhalter, Halsschmuck oder Armband, kann damit nicht mal mehr frühvergreiste Tanten beim Nachmittagstee in der Fußgängerzone schockieren.
Flora Wisdorff
Björn Krüger („Biergarten in der Kulturbrauerei“) bewundert Tomas Rosicky
Geb. 1927