zum Hauptinhalt

Vattenfall Europe, die deutsche Tochter des schwedischen VattenfallKonzerns, hat im Geschäftsjahr 139 Millionen Euro Verlust gemacht. Ein Jahr zuvor wurden noch 191 Millionen Euro Gewinn ausgewiesen.

ABWESENHEITSMAILS Lange Zeit galten Abwesenheitsmails auch bei der privaten InternetNutzung als gutes Mittel, einem E-Mail-Schreiber mitzuteilen, dass man dessen Post erst nach dem Urlaub beantworten kann. Seit jedoch über die Hälfte aller Mails aus Spam-Botschaften besteht, gilt dies nicht mehr, da auch jede Spam-Message automatisch beantwortet wird.

Heute wird in Berlin der 54. Deutsche Filmpreis verliehen – letztmals durch eine unabhängige Jury

Von Jan Schulz-Ojala

Paris/Madrid - Mit einem Schlag gegen die baskische Terror-Organisation Eta hat die französische Polizei vermutlich Terroranschläge in spanischen Urlaubsorten verhindert. Nach Angaben der Sicherheitsbehörden wurden in den französischen Städten Le Mans, Limoges und Angers neun mutmaßliche Eta-Terroristen festgenommen, darunter mehrere Führungsfunktionäre im militärischen und logistischen Eta-Apparat.

Das Zuwanderungsgesetz ist da, Innenminister Schily frohlockt – und fühlt sich zu neuen Taten angespornt

Von Hans Monath

Durch verschiedene Demonstrationen der IG Metall gegen Arbeitsplatzabbau kann es in der Nähe von SiemensNiederlassungen am Freitag zu Verkehrsstörungen kommen. Rund 3000 Mitarbeiter wollen nach Polizeiangaben von 12.

Das System soll sich nicht ändern, wohl aber die Aufstellung: Deutschlands Teamchef Rudi Völler sucht einen zweiten Stürmer

Von Michael Rosentritt

Die verschiedenen DVDFormate stellen für aktuelle Brenner kein Problem mehr dar. Fast alle Hersteller böten mittlerweile ihre Brenner als Multiformat-Laufwerke an, welche beide Brennformate (sowohl plus als auch minus DVD) beherrschen, berichtet die „PC-Welt“ nach einem Test von zwölf aktuellen Geräten.

Der deutsche Nationaltorwart Toni Schumacher springt 1982 ohne Rücksicht in Patrick Battiston und kümmert sich nicht um den bewusstlosen Franzosen. Schumacher wird nicht einmal verwarnt.

4. Oktober 1980 Größe: 1,75 Meter Gewicht: 67 Kilo Position: Offensives Mittelfeld Profikarriere: Sparta Prag (1998 bis 2000) Dortmund (seit 2001) Seine Erfolge: Meister (Tschechien) 1999 und 2000.

der Sonne schädigen die Haut an der Oberfläche und in der Tiefe. Die Haut wird runzelig und unregelmäßig pigmentiert.

Karlsruhe Im Karlsruher Naturkundemuseum sind am Donnerstag weitere Knochenteile des vermutlich größten Raubtieres aller Zeiten eingetroffen. Es sind versteinerte Skelettreste eines als „Monster von Aramberri“ bekannt gewordenen Meeressauriers, sagte der Zoologe Eberhard Frey.

Beim Katholikentag verteidigt Annette Schavan das Kopftuchverbot an Schulen – und hat viele Teilnehmer auf ihrer Seite

Von Martin Gehlen

Es ist ein Katholikentag der Absagen. Kurz vor Beginn des von nur 25 000 Menschen besuchten Christentreffens ließ sich mit Entwickungsministerin Heidemarie WieczorekZeul auch noch das letzte rot-grüne Kabinettsmitglied aus Berlin entschuldigen.

Christoph Gawlik, das größte Talent im deutschen Eishockey, wechselt aus Mannheim zu den Eisbären – und bringt Torhüter Yuri Ziffzer gleich mit

DIE NOMINIERUNGEN Bester Spielfilm „Das Wunder von Bern“ „Gegen die Wand“ „Herr Lehmann“ „Kroko“ „Wolfsburg“ „Muxmäuschenstill“ Beste Regie Fatih Akin („Gegen die Wand“) Sönke Wortmann („Wunder vonBern“) Christian Petzold („Wolfsburg“) Beste Hauptdarstellerin Sibel Kekilli („Gegen die Wand“) Nina Hoss („Wolfsburg“) Johanna Wokalek („Hierankl“) Bester Hauptdarsteller Josef Bierbichler („Hierankl“) Birol Ünel („Gegen die Wand“) Horst Krause („Schultze getstheBlues“) Beste Nebendarstellerin Johanna Gastdorf („Wunder von Bern“) Katja Danowski („Herr Lehmann“) Fritzi Haberlandt („Liegen lernen“) Bester Nebendarsteller Detlev Buck („Herr Lehmann“) Hinnerk Schönemann („Kroko“) Fritz Roth („Muxmäuschenstill“) Bester Dokumentarfilm „Die Kinder sind tot“ „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ Bester Kinder- und Jugendfilm „Die Blindgänger“,„Die wilden Kerle“ Ehrenpreis Mario Adorf Drehbuch Sven Regener („Herr Lehmann“) Marei Gerken („The Far Side of the Sea“, noch unverfilmt), Ausländ. Film „Lost in Translation“ Kamera Rainer Klausmann („Gegen die Wand“) Schnitt Sarah Clara Weber („Muxmäuschenstill“) Szenenbild Natascha E.

Das Programm zur Eliteförderung an den Hochschulen droht zu scheitern. Am Donnerstag meldeten bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin Regierungschefs von CDU und CSU Bedenken gegen das von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) initiierte Programm an.

Von Albert Funk

hat mit der Bahn eine Zeitreise gemacht Die Theorie mag ein wenig überraschend sein, aber sie hat die Tatsachen auf ihrer Seite: Den Zustand der Gesellschaft erkennen wir an den Sitzen ihrer Verkehrsmittel. Die S-Bahn unter DDR-Regie beispielsweise: Hartholz, knapp gebogen, stasihaft unverrückbar verschraubt.

Von Lars von Törne

Brüssel - Der Streit um einen Kandidaten für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten hat den Beginn des EU-Gipfeltreffens in Brüssel dominiert. Die christdemokratisch-konservative Europäische Volkspartei (EVP) und die meisten konservativen Regierungschefs verständigten sich auf den bisherigen EU-Kommissar Chris Patten als ihren Kandidaten für die Nachfolge Romano Prodis.

Von
  • Albrecht Meier
  • Thomas Gack

Florian Silbereisen ist ein großer Fan der Volksmusik. Deshalb moderiert er jetzt die Volksmusikfeste in der ARD – dabei ist er erst 22.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })