Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2004 – Seite 2
freut sich auf ruhige Nächte in Mitte Wir Berliner sind arme Hunde. Da haben wir gedacht, nach Jahren schwäbisch-hessischer Hoheit über das Nachtkampfgebiet am Hackeschen Markt wieder einen Fuß in die Gegend setzen zu können.
Vor knapp einer Woche schaute sich ein Staatsgast, begleitet von einer Schar Herren in Anzügen, am Brandenburger Tor um und sprach mit einigen Händlern. Das war der türkische Parlamentspräsident Bülent Arinc.
Die Deutschen wollen nicht auf ein tschechisches B-Team hoffen
… setzen für 2006.“ Diese Frau kann reden wie ein Wasserfall.
Ob das Wetter mitspielt oder nicht – am Dienstag wird gefeiert
Darf man guten Gewissens noch Nudeln essen? Die Erfinder neuer Diäten sagen jetzt: Nein! Schlankwerden mit Speck und Omelett, empfehlen sie – aber Kollegen widersprechen. Was stimmt nun?
Judith Herzbergs „Vielleicht Reisen“ uraufgeführt in Düsseldorf
Die Berliner SPD hat einen neuen Chef – und verlangt nach neuen Inhalten
Fraktionsvize Müller: Mehr Geld für Innovationen / Müntefering warnt vor Illusionen
Im Urlaub mobil telefonieren ist praktisch - kann aber teuer werden. Verbraucher sollten sich vor der Reise über Preise informieren
Von Malte Lehming
Fraktion übt scharfe Kritik an der Entscheidung, den Vertrag mit Konjunkturchef Horn nicht zu verlängern
Vor 25 Jahren wurden 50 Jahre Volkspark Wedding gefeiert
Drei, zwei, eins, zero: Wenn heute der erste Privatshuttle startet, ist das Zeitalter des Weltraumtourismus offiziell eröffnet
Weil türkische Schüler oft vor Ferienbeginn Richtung Süden fahren, haben Schulen Bußgelder beantragt
Ruderer Hacker wird Zweiter und hofft auf Athen
Politiker brauchen den Rat von Fachleuten, damit sie möglichst kluge Entscheidungen treffen. Deshalb gibt es die mit Steuergeld geförderten wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute.
Deutschland ist im Viertelfinale..
an der Medizinischen Poliklinik der Charité, Luisenstraße 13, Donnerstag 8 bis 13 Uhr, Anmeldung: Telefon 450 57 20 70. Selbstständige Ernährungsberater in der Nähe findet man im Internet unter www.
Vor fünf Jahren entstand das Schröder-Blair-Papier. Obwohl niemand mehr davon redet: In der Agenda 2010 des Kanzlers wird es umgesetzt
Mit der Verleihung von 29 Preisen in zehn Kategorien ist am Samstagabend der Fernsehwettbewerb Prix Jeunesse zu Ende gegangen. Das einwöchige Festival, bei dem Kinderfernsehsendungen aus aller Welt ausgezeichnet werden, konnte in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung verbuchen: Insgesamt hatten 120 Fernsehstationen aus 69 Ländern rund 280 Beiträge eingereicht.
Die Berliner SPD hat Peter Strieder endgültig verabschiedet. Er hatte sie als Landeschef aus der Großen Koalition befreit und entscheidend dazu beigetragen, dass Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister wurde.
hat zwar gegen Weltmeister Kanada verloren, allerdings betrug der Rückstand weniger als zwei Sekunden. Damit bestätigte das Flaggschiff seinen Aufwärtstrend.
Billigpreise für Bücher im Internet nicht zulässig
Es wird milder – und am Wochenende könnte der Siebenschläfer die Lage retten
Die ARDMitarbeiter waren begeistert: An ihrem Tag der offenen Tür rannten ihnen interessierte Berliner und Berlin-Besucher das Haus ein, bis zu 100 Meter lang war die Schlange vor der Tür des Hauses Ecke Wilhelmstraße und Reichstagufer. Bis zum Abend rechnete die ARD mit etwa 4500 Besuchern.
: (November) Verkehrssenator Strieder will Ampeln privatisieren. Die Ausschreibung für den Auftrag ist schon für 2001 geplant 2001 : Berlin tritt auf die Bremse.
Rechnungen für unerwünschte Abonnements
Heute aus L.A. und Hamburg
Der Post-Chef rechnet nach der Terminverschiebung und Preissenkung mit genügend Käufern für die Aktien der Tochter
SPD hat bei der Wahl im Land kaum Chancen
Lugano – Als Fabian Jeker ins Ziel kam, strahlte er. Der Schweizer hatte, davon war er restlos überzeugt, soeben seinen Vorsprung von 41 Sekunden im Gesamtklassement auf Jan Ullrich im abschließenden Zeitfahren der Tour de Suisse verteidigt.
Zum 70. Geburtstag des Lyrikers Wulf Kirsten erscheinen seine Gedichte aus fünfzig Jahren
Düsseldorf - Karstadt-Quelle droht neuer Ärger. Das soeben unterzeichnete Joint Venture des Essener Warenhaus- und Versandkonzerns mit der Kölner Handelsgruppe Rewe, in das Karstadt seine defizitären Supermärkte eingebracht hat, bricht womöglich schon im kommenden Jahr wieder auseinander.
Mozarts „Entführung“ an der Komischen Oper
Tschechien und Holland zeigen eindrucksvoll, was offensiver Fußball ist
Im Streit mit den Ländern: Bulmahn hält an ihren Plänen zu Ganztagssschulen und Spitzenunis fest
Frankreich und England bangen heute in Gruppe B
Jürgen Flimms „Käthchens Traum“ eröffnet die „Cologne Conference“
Toxischer Schock: Wie Kugelbakterien zu Killern werden
Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister und SPD-Chef Harald Schartau über die Agenda 2010 und weitere Reformschritte
Schweden genießt den eigenen Zusammenhalt
Frankfurt (Main)/Düsseldorf Nach der Preissenkung für die Postbank-Aktie rechnet die Post beim größten Börsengang in Deutschland seit drei Jahren nun mit einem Erfolg. Vorstandschef Klaus Zumwinkel sagte am Sonntag, er gehe davon aus, dass „wir natürlich klar durchs Ziel kommen“.
Mitte ist weltberühmt für sein Nachtleben. Das könnte bald vorbei sein. Denn das Bezirksamt macht einigen Clubbetreibern das Leben schwer – weil „Vergnügungsstätten“ nicht überall erlaubt sind
Lindernde Pflaster werden jetzt verteilt an die wahlgeplagten Genossen im Land: mehr Geld für Forscher, bessere Schulen und Unis, Familienpolitik im Zentrum der modernen Sozialdemokratie. Das ist kein Kurswechsel, nein, nein.
Wenn uns Mücken stechen, geben sie mit ihrem Speichel ein eiweißhaltiges Sekret in die Haut ab. Der Organismus registriert dieses Sekret als Fremdkörper – und will sich gegen den Eindringling wehren.
„Ein Zuhause schaffen zwischen Knast und Kanzleramt“ will die Berliner Stadtmission mit ihrem neuen Zentrum in der Lehrter Straße 69 in Moabit. Gestern wurde dort ein Fernsehgottesdienstes vor dem alljährlichen Sommerfest der Stadtmission gefeiert.