zum Hauptinhalt

Erinnern Sie sich noch an die kleinen Filmchen, mit denen früher nach der Tagesschau für Verkehrssicherheit geworben wurde? Hiermit fordern wir die sofortige Wiedereinführung der Spots – einziger Beitrag in der Dauerwiederholungsschleife: „Minimieren Sie die Unfallgefahr, indem Sie beim Autofahren ,Klassik Radio’ anschalten!

Von Frederik Hanssen

Trümmer von Guns N`Roses und Grunge: Velvet Revolver ist die neue Super-Band des Hardrock

Von Nadine Lange

spart auf einen Leopard Wie gut, dass unsere Politiker nicht jedem Trend hinterherlaufen. Da beschimpft der Londoner Bürgermeister Ken Livingstone die Fahrer schwerer Geländewagen als „Idioten“.

Von Werner van Bebber

: „Eine Fusion zwischen Wirtschaftsförderung und Partner für Berlin ist wegweisend. Eine Stärkung des StandortMarketings liegt im Interesse der hier ansässigen Unternehmen.

Rom - Sie sind enttäuscht, wütend sind sie nicht. Die Stimmung der Italiener nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der Fußball-EM ist anders als sonst – nicht hysterisch, sondern realistisch gedämpft.

Von Vinzenco Delle Donne

Es gibt Leute bei den Grünen, Parteichef Reinhard Bütikofer zählt dazu, die halten Boris Palmer für den kommenden Mann im baden-württembergischen Landesverband. Bis Stuttgart hat er es schon geschafft, der 32-jährige Landtagsabgeordnete aus Tübingen, nicht nur ins Parlament, sondern sogar zum OB-Kandidaten in der Landeshauptstadt.

Die Bundesregierung plant ein kommunales Investitionsprogramm, um die schwächelnde Konjunktur auf Trab zu bringen. Es soll aus zinsverbilligten Krediten der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrages bestehen.

Die Wüste von Ciudad Juárez. Wolkenfetzen ziehen am Himmel vorüber, und unten auf der Erde ist alles wie immer.

preist die südkanadische Avantgarde Ewiger Ruhm ist echten Filmkünstlern sowieso garantiert. Eher selten aber ist es, dass auch Experimentalfilmer weithin bekannt werden: Der 1929 in Toronto geborene Michael Snow wird als einer der bedeutendsten Vertreter der internationalen Kunstavantgarde derzeit mit einer Retrospektive im Arsenal geehrt.

Von Silvia Hallensleben

Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) befürchtet, dass die Zahl der Arbeitslosen durch die geplante Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe Anfang 2005 deutlich steigen wird. „Unter Umständen kann es passieren, dass wir Anfang 2005 die Marke von fünf Millionen Arbeitslosen überschreiten“, sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise dem Wirtschaftsmagazin „Capital“.

Von Cordula Eubel

Nach einem Stellwerksausfall am Wittenbergplatz waren am frühen Mittwochnachmittag die UBahn-Linien 1 und 2 für rund 40 Minuten unterbrochen. Davon betroffen waren mehrere tausend Fahrgäste.

Beim Berliner Beachvolleyball-Turnier siegen Lahme/Müsch bei schlechtem Wetter gegen Pohl/Rau

Aus dem einstigen Stammsitz der Dresdner Bank wird bis 2006 ein Luxushotel. Die Bauarbeiten am Bebelplatz haben begonnen

Von Matthias Oloew

ExWirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) gilt als Hauptverantwortlicher für das Scheitern der Chipfabrik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, die Beteiligung des Landes an dem 1,3-Milliarden- Projekt durch geschönte Zahlen und Informationen herbeigeführt zu haben.

Gegen die Tschechen agiert die Nationalelf lange nervös und scheidet nach einem 1:2 aus der EM aus

Von Michael Rosentritt

Berlin Für den Tag des Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Tschechien hatte sich die Deutsche Fußball-Liga etwas einfallen lassen: die Spielpaarungen für die neue Bundesliga-Saison zu veröffentlichen. Hertha BSC beginnt zu Hause gegen den VfL Bochum (siehe Ansetzungen rechts).

Spremberg/Berlin – Die Affäre um die Kontakte des CDU-Politikers Egon Wochatz zu ehemaligen SS-Männern weitet sich offenbar aus. Nach Informationen der „Lausitzer Rundschau“ hat auch der Spremberger CDU-Kandidat bei den kommenden Landtagswahlen, Andreas Kottwitz, jahrelang in Verbindung zu ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS und anderen deutschen Kriegsteilnehmern gestanden.

Von Frank Jansen

Das Gebäudereiniger-Handwerk in Berlin kämpft gegen immer härtere Konkurrenz – und will die eigene Prüfstelle abschaffen

Von Corinna Visser

Bei Radio Fritz suchen zwei Moderatoren jeden Sonntag Nachwuchsbands. So haben sie auch Mia und „Wir sind Helden“ entdeckt

Die Aufarbeitung der StasiVergangenheit ist an einem Mittwoch im Juni 2004 von einer Hand voll stockkonservativer Richter zu Grabe getragen worden, die ihrem alten Patron Helmut Kohl einen letzten Dienst erweisen wollten. Das ist die eine Version der Geschichte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })