zum Hauptinhalt

Es gibt Leute bei den Grünen, Parteichef Reinhard Bütikofer zählt dazu, die halten Boris Palmer für den kommenden Mann im baden-württembergischen Landesverband. Bis Stuttgart hat er es schon geschafft, der 32-jährige Landtagsabgeordnete aus Tübingen, nicht nur ins Parlament, sondern sogar zum OB-Kandidaten in der Landeshauptstadt.

Die Bundesregierung plant ein kommunales Investitionsprogramm, um die schwächelnde Konjunktur auf Trab zu bringen. Es soll aus zinsverbilligten Krediten der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrages bestehen.

Gegen die Tschechen agiert die Nationalelf lange nervös und scheidet nach einem 1:2 aus der EM aus

Von Michael Rosentritt

Spremberg/Berlin – Die Affäre um die Kontakte des CDU-Politikers Egon Wochatz zu ehemaligen SS-Männern weitet sich offenbar aus. Nach Informationen der „Lausitzer Rundschau“ hat auch der Spremberger CDU-Kandidat bei den kommenden Landtagswahlen, Andreas Kottwitz, jahrelang in Verbindung zu ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS und anderen deutschen Kriegsteilnehmern gestanden.

Von Frank Jansen

Das Gebäudereiniger-Handwerk in Berlin kämpft gegen immer härtere Konkurrenz – und will die eigene Prüfstelle abschaffen

Von Corinna Visser

Berlin Für den Tag des Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Tschechien hatte sich die Deutsche Fußball-Liga etwas einfallen lassen: die Spielpaarungen für die neue Bundesliga-Saison zu veröffentlichen. Hertha BSC beginnt zu Hause gegen den VfL Bochum (siehe Ansetzungen rechts).

Zum Ferienbeginn: Klassiker, frisch übersetzt. Vier Lektüreempfehlungen für den Strand, den Stau und das stille Vergnügen

Von Peter von Becker

Anleger vertrauen Fondsmanagern Milliarden an – Einfluss auf deutsche Firmen haben die Profis selten

Von Henrik Mortsiefer

Die Wüste von Ciudad Juárez. Wolkenfetzen ziehen am Himmel vorüber, und unten auf der Erde ist alles wie immer.

: „Eine Fusion zwischen Wirtschaftsförderung und Partner für Berlin ist wegweisend. Eine Stärkung des StandortMarketings liegt im Interesse der hier ansässigen Unternehmen.

können in Berlin und Brandenburg weitgehend entspannt mit dem Auto in die Ferien fahren. Wer bereits am heutigen Donnerstag zur Reise aufbricht, bleibe von Staus verschont , sagte am Mittwoch ein ADACSprecher.

Die klassischen geisteswissenschaftlichen Studiengänge laufen aus. Alles soll anders werden

Von Dorothee Nolte

Deutsche Philologie; Englische Philologie; Französische Philologie; Spanische Philologie und Lateinamerikanistik; Italienische Philologie; Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Filmwissenschaft; Theaterwissenschaft; Philosophie; Niederländische Philologie; Lateinische Philologie, Griechische Philologie; Geschichte. An der HU Deutsch (auch Lehramt); Deutsche Literatur; Germanistische Linguistik; Historische Linguistik; Skandinavistik/Nordeuropa-Studien; Anglistik (Literatur und Sprachwissenschaft); Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Latein, Griechisch (alle auch auf Lehramt); Slawische Sprachen und Literaturen; Evangelische Religionslehre (auch Lehramt); Geschichte (auch Lehramt); Philosophie (auch Lehramt); Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie; Wirtschaftswissenschaft.

Düsseldorf Europas Großkonzerne haben die Gewinnspur wieder gefunden: Im Jahr 2003 sind die Erträge der 500 größten börsennotierten Unternehmen auf 223 Mrd. Euro geklettert und haben sich damit fast vervierfacht.

Beim Berliner Beachvolleyball-Turnier siegen Lahme/Müsch bei schlechtem Wetter gegen Pohl/Rau

Aus dem einstigen Stammsitz der Dresdner Bank wird bis 2006 ein Luxushotel. Die Bauarbeiten am Bebelplatz haben begonnen

Von Matthias Oloew

ExWirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) gilt als Hauptverantwortlicher für das Scheitern der Chipfabrik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, die Beteiligung des Landes an dem 1,3-Milliarden- Projekt durch geschönte Zahlen und Informationen herbeigeführt zu haben.

Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) befürchtet, dass die Zahl der Arbeitslosen durch die geplante Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe Anfang 2005 deutlich steigen wird. „Unter Umständen kann es passieren, dass wir Anfang 2005 die Marke von fünf Millionen Arbeitslosen überschreiten“, sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise dem Wirtschaftsmagazin „Capital“.

Von Cordula Eubel

Nach einem Stellwerksausfall am Wittenbergplatz waren am frühen Mittwochnachmittag die UBahn-Linien 1 und 2 für rund 40 Minuten unterbrochen. Davon betroffen waren mehrere tausend Fahrgäste.

Der Etat von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) soll im kommenden Jahr voraussichtlich auf 8,464 Milliarden Euro steigen, wie das Kabinett am Mittwoch beschloss. Gegenüber dem Haushalt dieses Jahres sind das 296 Millionen Euro mehr.

Lissabon/Braga Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Europameisterschaft in Portugal ausgeschieden. Im letzten Spiel der Gruppe D verlor die Mannschaft von Teamchef Rudi Völler 1:2 (1:1) gegen Tschechien.

Eine bezaubernde Dokumentation darüber, wie man Letzter der FifaWeltrangliste wird, ist The Other Final von Johan Kramer. Auf einem Sandrasenplatz fand 2002 das Entscheidungsspiel zwischen Bhutan und der Karibik-Insel Montserrat vor einer grandiosen Himalajakulisse statt (Central und Eiszeit).

Investmentbanker, Berater und PRLeute hatten Ende vergangener Woche bereits den Super-GAU vor Augen : „Hätte die Postbank ihren Börsengang (IPO) abgesagt, dann wäre das Jahr 2004 wohl gelaufen gewesen“, sagt ein Investmentbanker. Oder anders ausgedrückt: Nach zwei Jahren Flaute würde der deutsche IPO-Markt auch 2004 im europäischen Vergleich deutlich hinterherhinken.

Die Niederlande feiern ein 3:0 über Lettland und das unerwartete Weiterkommen ins Viertelfinale

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })