Berlin - Das Bundesinnenministerium warnt davor, die vom Rechtsextremismus ausgehende Bedrohung zu unterschätzen. Auch wenn die öffentliche Aufmerksamkeit stark auf den islamistischen Terrorismus konzentriert sei, „heißt das nicht, dass der Rechtsextremismus unbedeutend oder gar ungefährlich geworden ist“, sagte Staatssekretär Lutz Diwell am Mittwoch in Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2004 – Seite 4
Die bald 50000 Mitglieder zählende Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat seit nunmehr zehn Jahren eine kleine Repräsentanz in Berlin. Es ist ein spätbarockes Haus am Kupfergraben, direkt gegenüber dem Pergamonmuseum.
Paretz Merkwürdige Dinge geschehen auf dem Storchenhof Paretz: Menschen machen sich auf die Suche nach Regenwürmern, mischen sie mit klein geschnittenem Fisch und etwas Schabefleisch und klettern damit aufs Scheunendach zum Storchenhorst. Hier klappern die kleinen Jungvögel schon kräftig mit dem Schnabel.
Vor dem letzten Krieg residierte in dem Gebäude die Dresdner Bank, danach die DDRStaatsbank. Nach Mauerfall und Einheit ging die Immobilie in den Besitz des Bundes über.
An Nord und Ostsee wüten heute und morgen heftige Stürme. Bei 14 Grad, Regen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h kann es für Urlauber ungemütlich werden.
Von Alfons Frese
München Im Ringen um den Erhalt von 2000 gefährdeten Arbeitsplätzen beim Elektrokonzern Siemens ist eine Einigung zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft in Sicht. „Wir sind unmittelbar vor einer Lösung", sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch.
Ab dem Herbst können sich Studienanfänger der Germanistik oder Romanistik und vieler anderer Fächerr an der Freien und auch an der HumboldtUniversität nur noch in Bachelor-Studiengänge einschreiben, die alten Magister- und Lehramtsstudiengänge laufen aus. Finden Sie das gut?