Von Kuick-Frenz ohne „schuldhaftes Versagen“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2004 – Seite 2
Am Wochenende ist die Innenstadt „Kult“
Das Grimmsche Wörterbuch wird 150
Deutsche Kultur – schöner Luxus oder Zukunftskapital? Von Christoph Stölzl
Ein Tornado verwüstete am Mittwochabend zwei Orte in Sachsen-Anhalt – oder war es eine Windhose?
Berlin/Brüssel Die Bundesregierung erwartet vom Nato-Gipfel in Istanbul keine spektakulären Ergebnisse. Auch beim Thema Irak, das bei dem Treffen am kommenden Montag und Dienstag offiziell nur eine untergeordnete Rolle spielen wird, rechnet Berlin nach Angaben von Regierungsvertretern nicht mit Streit.
Warum versagten die Ämter im Fall Dennis? Diskussionen im Land über Mitschuld der Behörden
Die bisherigen Landesvorstände des Deutschen JournalistenVerbands (DJV) Berlin und Brandenburg wehren sich gegen den Ausschluss aus dem Bundesverband. Das ist „der schlimmste Rechtsbruch in der Geschichte des DJV“, sagte Alexander Kulpok, bisheriger Vorsitzender des DJV Berlin, am Donnerstag.
Siemens garantiert gut 4000 Arbeitsplätze in Bocholt/KampLintfort für mindestens zwei Jahre und investiert 30 Millionen Euro in die Handy-Fertigung. MEHR ARBEIT Die Wochenarbeitszeit steigt auf 40 Stunden, Löhne und Gehälter bleiben aber unverändert.
Bürger speisen am Brandenburger Tor mit Bundespräsident Horst Köhler. Gestern traf man sich zur Generalprobe für das Mahl
Lange hatten sich die WomPlattenläden in Berlin gegen in- und ausländische Konkurrenz behaupten können, doch nun hat Karstadt die Schließung der großen Filialen im Forum Steglitz und neben Wertheim am Kurfürstendamm beschlossen. Ende September beziehungsweise Ende Oktober ist dort Schluss (wir berichteten).
Uwe Heinelt zeichnet „Lolle“ aus der Fernsehserie „Berlin, Berlin“ – und ist ein bisschen verliebt in sie
Nürtingen Im Tauziehen um weitere Kosteneinsparungen bei Mercedes wird der Ton rauer. Erstmals drohte Daimler-Chrysler-Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Vize-Aufsichtsratschef Erich Klemm dem Management mit einem offenen Konflikt.
Finanzsenator stoppt das Geld für die Wohnbebauung des „Quartier McNair“ – die Bauherren sind pleite
Berlin - Der Sonderbeitrag für den Zahnersatz, der ab dem kommenden Jahr für Kassenpatienten fällig wird, wird nach Schätzungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) bei rund 8,50 Euro im Monat liegen. „Wir hoffen, dass es nicht teurer wird“, sagte Verbandschef Jürgen Fedderwitz am Donnerstag.
Berlin - Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ hat den Weg frei gemacht für weitere Zahlungen an frühere NS-Zwangsarbeiter. Nach drei Jahren geht damit die Entschädigung von Nazi-Opfern in ihre Schlussrunde.
Berlin Wenn Berlin 2009 die Leichtathletik-Weltmeisterschaft austragen darf, würde sich das die Stadt 17 Millionen Euro kosten lassen. 40 Millionen Euro betragen die Gesamtkosten.
Kompromiss mit IG Metall über längere Arbeitszeit in der Handy-Produktion/Konzernchef von Pierer: Sieg der Vernunft
Frankfurt am Main Das zweijährige Tauziehen zwischen der Bankgesellschaft Berlin (BGB) und ihrer ehemaligen Abschlussprüferin BDO Deutsche Warentreuhand ist beendet. BDO hat eingewilligt, zwölf Millionen Euro Schadensersatz zu leisten für Testate, die sie in den neunziger Jahren der BGB-Tochter IBG ausgestellt hatte.
Geb. 1975
Verbraucherministerin Künast gründet mit Krankenkassen und Industrie die „Plattform Ernährung und Bewegung“
Willkommen im Raumschiff Kunst: Die Biennale Manifesta 5 im spanischen San Sebastian setzt auf Innenwelt statt Politik
Istanbul - Wenige Tage vor einem Staatsbesuch von US-Präsident George W. Bush in Ankara und einem Nato-Gipfel in Istanbul ist die Türkei am Donnerstag von zwei Bombenanschlägen erschüttert worden.
Menschenrechts-Gerichtshof gibt Caroline Recht
Potsdam Gegen Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) werden möglicherweise erneut Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts aufgenommen. Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg bestätigte, dass seine Behörde die Protokolle über die Fürniß-Vernehmung vom Chipfabrik-Untersuchungsausschuss angefordert habe.
Blut setzt sich aus Zellen und Plasma zusammen. Die Zellen sind: rote und weiße Blutkörperchen sowie die Blutplättchen.
Im Feldhandball konnte uns niemand das Wasser reichen. Man denke nur an Peter Kuß, den Bomber der Nation aus Großwallstadt: Kuß –Tor!
1. Wayne Rooney (England)4 Ruud van Nistelrooy (Niederlande) 4 3.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Verschickung von Berliner Kindern
In Brandenburg werden jährlich um die 100 Kindesmisshandlungen von der Polizei erfasst. Im Jahr 2003 waren es 97, 104 Tatverdächtige wurden ermittelt.
Amerikanische MTV-Mutter zahlt 309 Millionen Euro für Kölner Musiksender– Neuausrichtung geplant
Berlin Kursgewinne bei Industrie- und Technologiewerten haben den Dax am Donnerstag über die Marke von 4000 Punkten gehoben. Das Börsenbarometer stieg bis kurz vor Handelsschluss um 1,6 Prozent auf 4007,05 Zähler.
Köln/Berlin - Die Ermittler sind irritiert: Mehr als zwei Wochen nach dem Anschlag in Köln-Mülheim sind aus der Bevölkerung nur wenige Hinweise auf mögliche Täter und Tatumstände eingegangen. Möglicherweise hätten Zeugen Angst, hieß es in Sicherheitskreisen.
über furchtbare Nachrichten aus Cottbus und Berlin Ein kleiner Junge liegt jahrelang tot in einer Kühltruhe. Irgendwann fällt jemandem beim Jugendamt auf, dass er nicht mehr da ist.
Rudi Völlers Worte zum Abschied
Vom Viertelfinale an wird im K.o.
Die EM kommentiert von Ob’s nötig war, dass Rudi Völler zurücktrat? Weiß ich nicht, vielleicht unter dem Aspekt, dass auf dem Boulevard die Diskussion um ihn bereits begonnen hatte und Völlers Instinkte noch funktionieren.
Lebendige Geschichte: Das Museum für Fotografie eröffnet mit dem Aktionskünstler Raimund Kummer
Um bei der WM 2006 im eigenen Land zu siegen, müssen die deutschen Fußballer ihr Angriffsproblem lösen
CDU nutzt Attacke des Liberalen Martin Matz, um ein paar Unterschiede zur FDP klarzustellen
Thyssen-Krupp-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme will mehr Transparenz und fordert Offenlegung der Vorstandsgehälter
Berlin - Ehemalige Bundeswehrsoldaten wollen prüfen, ob sie wegen möglicher Spätschäden aus der Verwendung radioaktiver Leuchtfarben Schadenersatzansprüche gegen die Bundeswehr ableiten können. Der Sprecher des Bundes zur Unterstützung der Radargeschädigten, Peter Rasch, sagte dem Tagesspiegel, eine Arbeitsgruppe seines Verbands beginne gerade damit, Erkenntnisse zusammenzutragen.
Premier Belka übersteht Misstrauensvotum – weil sich die zerstrittenen Sozialdemokraten geeinigt haben
Das fünfte MuseumsinselFestival sollte noch größer werden, noch mehr Spielorte haben und mit noch mehr prominenten Künstlern glänzen als in den vergangenen Jahren. Doch für zwei große Konzerte müssen die Veranstalter jetzt umdisponieren.
An zwei Berliner Bühnen kündigen sich weitgehende personelle Veränderungen an. Volker Hesse, Intendant des Maxim Gorki Theaters, will seinen Vertrag über 2006 hinaus nicht verlängern.
Der Grieche Seitaridis soll Zidane bewachen
Thomas Haas nutzt in Wimbledon eine Pause und siegt in fünf Sätzen – auch Popp und Schüttler weiter
Längere Arbeitszeit bei Siemens: Für zwei Jahre sind 4500 Arbeitsplätze sicher