Beach-Volleyballer Dieckmann/Reckermann gewinnen sensationell in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2004 – Seite 2
, Psychologe und Gerontologe, ist seit 1980 Direktor am MaxPlanck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Sein Arbeitsbereich, die Entwicklungspsychologie der Lebensspanne , konzentriert sich auf die Erforschung lebenslanger Entwicklungen mit Themen wie Lernen, Intelligenz, Gedächtnis, Handlungskontrolle, Weisheit und Persönlichkeit.
Berlins Beamte hören im Schnitt mit 57,9 Jahren auf zu arbeiten. Die normale Altersgrenze von 65 Jahren erreicht nur jeder Fünfte
Wenn leistungsfähigere Chips Computer schneller machen, wenn hoffentlich bald Brennstoffzellen serienmäßig als Akkus für Laptops dienen, haben vielleicht Mathematiker die Finger im Spiel. Jedenfalls können ComputerSimulationen, die auf mathematischen Gleichungen beruhen, bei der Entwicklung komplexer Produkte den Durchbruch bringen.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unsere Autorin Ariane Bemmer beim Orthopäden.
Als Informatiklehrer wird Uwe Meissner dringend gebraucht. Weil er trotzdem keine volle Stelle bekam, zieht er um nach Niedersachsen
Chef der Spezialeinsatzkommandos fordert flächendeckende Ausrüstung seiner Beamten. Die Innenverwaltung lässt das nicht zu
Sandra Dassler
Die Ministerpräsidenten der Länder werden das Thema Eliteuniversitäten als Faustpfand so lange behalten, bis in der Stoiber-Müntefering-Kommission geklärt ist, wie die Föderalismusreform aussehen soll. Das gab jetzt der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz, Erich Thies (CDU), auf einer Podiumsdiskussion der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Berlin bekannt.
Beim Umzug zum Christopher Street Day tanzen längst nicht mehr nur Lesben und Schwule
Erfurt Zwei Wochen nach der Thüringer Landtagswahl ist die SPD auch bei den Kommunalwahlen am Sonntag eingebrochen. Nach der Auszählung eines Drittels der Stimmen lag sie in den Kreisen und kreisfreien Städten bei knapp 14 Prozent – nach 24,4 Prozent bei den Kommunalwahlen vor fünf Jahren.
Vor den Wahlen stößt die Nato in dem Land an Grenzen. Die Wiederaufbauteams sind ein Beispiel dafür
Eine Welle der Sympathie schlug dem US-Präsidenten bei seinem Besuch in der Türkei entgegen. Jubelnd umringten die Türken den Führer der westlichen Welt, Hunderte Hände streckten sich ihm beim Spaziergang durch eine begeisterte Menge entgegen.
„Der Bombenkrieg“, eine dreiteilige ARD-Doku
Radprofi Andreas Klöden holt Meistertitel
Beim Werbegipfel in Cannes gab es für deutsche Agenturen geradezu einen Preisregen, jedenfalls in der Kategorie „Press & Outdoor“ (Anzeigen und PLakate). In der Nationenwertung war kein Land erfolgreicher: vier Löwen in Gold, fünf in Silber und acht in Bronze lautete die sehr erfreuliche Bilanz.
Keine Hetze bei der Altersvorsorge
Es gibt fast kein Land ohne eine Deutsche Schule: 70 000 Kinder lernen an 117 Schulen. Zudem gibt es weltweit 350 Schulen mit 180 000 Jugendlichen, an denen deutsche Lehrer unterrichten oder ihre Kollegen im Land qualifizieren.
Berlin – Die Bankgesellschaft Berlin gerät wegen ihres Not leidenden Immobilienfonds unter Druck. In diesem Jahr haben vier Fonds den Anlegern die versprochenen Ausschüttungen nicht oder nur zum Teil bezahlt.
Norbert Winkelmann hat eine Marktlücke gefüllt: Der 40-Jährige hat den mobilen Pannendienst „Radambulanz“ gegründet
Bundesagentur: Regierung plündert Arbeitslosengeld
Vor 25 Jahren wollte die CDU das Sportzentrum der FU verhindern
Alexander Iljinskij leitete den Friedrichstadtpalast. Elf erfolgreiche Jahre lang. Jetzt hört er auf
Viele Bescheide, die vom Amt kommen, sind falsch. Wer sich wehrt, hat gute Karten - besonders im Steuerrecht
An chronischen Schmerzen leidet Simone Fox seit acht Jahren. Sie hat kaum noch Freunde, wenig Geld und reist von Arzt zu Arzt. Aber das System ist auf Patienten wie sie nicht eingestellt.
CDU und FDP sind in Berlin nicht mehrheitsfähig - diese Erkenntnis treibt sie auseinander
Einen Krieg der Generationen wird es nicht geben, sagt der Berliner Alternsforscher Paul B. Baltes
Mitte benennt Straßen vorerst nur noch nach weiblichen Berühmtheiten – bis ein Gleichgewicht mit Männernamen hergestellt ist
Florian Mayer steht bei seiner ersten Wimbledon-Teilnahme bereits im Achtelfinale – auch Popp weiter, Schüttler enttäuscht
Kerneuropa ist bei der EM gescheitert, weil es keine großen Nationalteams mehr gibt
liefern sich Homosexuelle in der New Yorker Christopher Street eine Straßenschlacht , weil sie gegen eine willkürliche Polizeirazzia in der Bar „Stonewall Inn“ protestieren. Dieser Krawall ist Auslöser für die weltweiten Demonstrationen für die Rechte von Lesben und Schwulen.
Über die Notwendigkeit von Hartz IV sind sich Regierung und Union einig – sie streiten nur noch ums Geld
Die EM kommentiert von Man muss ihm nicht nachtrauern, aber der Fußball, den die Holländer und Schweden in ihrem Viertelfinalspiel gezeigt haben, wäre wohl der gewesen, bei dem die deutsche Mannschaft hätte mithalten können. Rasenschach, vorher ausgetüftelt und dann exakt umgesetzt.
Timo Bracht ist der beste deutsche Triathlet – obwohl er erst 28 Jahre alt ist und keinen Trainer hat
Holland gewinnt im Elfmeterschießen gegen Schweden und besiegt ein nationales Trauma
Ein Dopingskandal erschüttert Australien
Frankreich ist sauer auf Trainer Jacques Santini
Karl August Kirsch, 65 Beruf Professor für Physiologie, Schwerpunkt Weltraum-Physiologie und Physiologie extremer Umwelten am Zentrum für Weltraummedizin der Charité. Alltag Kirsch untersucht, was Schwerkraft und Schwerelosigkeit mit dem Körper anstellen.
Würde man Kirchgänger nach ihren Lieblingswörtern fragen, Nächstenliebe wäre garantiert darunter. Nur wird sie nicht in jeder Kirche auch wirklich gelebt.
Teures Alzheimer-Medikament kaum wirksam
Als Daniel Barenboim vor sechs Wochen in Jerusalem mit dem hoch dotierten Wolf-Preis ausgezeichnet wurde, kochten einige israelische Politiker vor Wut wegen seiner klaren Worte für ein Ende des Nahost-Konfliktes. Aber der Maestro, genialer Provokateur, herausragender Musiker und Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper, ist eben auch ein überzeugter Friedensaktivist.
Kritik ist die schönste Drecksarbeit der Welt – beim Wettbewerb um den Bachmann-Preis in Klagenfurt fand sie würdige Gegner
General Electric eröffnet ein Forschungszentrum in München - direkt vor der Haustür von Siemens
Datenschützer und Telekommunikationsunternehmen ziehen gegen den EU-Plan zu Felde, aus Sicherheitsgründen Telefon- und Internet-Daten zu speichern
Wirtschaftsweiser warnt vor sinkender Kaufkraft / Auch CDU-Experte gegen generelle Mehrarbeit
Von Malte Lehming
MST, laut dem Frankfurter Institut „IMS Health“ meistverkauftes Morphin-Präparat in deutschen Apotheken. Wenn Schmerzen sehr stark werden, nehmen Patienten Medikamente wie MST.