zum Hauptinhalt

Sie inspirierten Nirvana und Radiohead: die Pixies veränderten die Independent-Welt. Nun treten sie wieder gemeinsam in Berlin auf

Von Nadine Lange

Für Bürger, die mit ihren Widersprüchen keinen Erfolg haben, gibt es eine günstigere Alternative zum Gang vor Gericht: den Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Jeder Berliner kann sich mit seinen Anliegen an das Komittee unter Leitung von Ralf Hillenberg wenden.

Anfang Mai simulierte die Nato in Brüssel einen atomaren Terroranschlag, ganz real soll sie im Sommer die olympischen Spiele in Griechenland mit fliegenden Frühwarn- und Leitsystemen, Kriegsschiffen und Einheiten zur ABC-Abwehr schützen. Das Bündnis, einst auf die Verteidigung Europas ausgerichtet, muss sich neuen Gefahren stellen.

Von Thomas Gack

Die RadAmbulanz kommt mit der rollenden Werkstatt nach Hause und repariert vor Ort zu Festpreisen das Fahrrad. Der Reparaturservice ist telefonisch unter 966 10 110, mobil unter 0162-8010122 (Mo-Sa 10-20 Uhr) erreichbar.

wird 1763 als älteste Tochter des Philosophen Moses Mendelssohn geboren. 1783 heiratet sie einen Jenaer Bankier und bekommt zwei Söhne.

DFB-Chef Mayer-Vorfelder bringt Christoph Daum als Bundestrainer ins Spiel – und erntet Protest

Von Robert Ide

Rathenow Der Cottbuser Bildhauer Steffen Mertens könnte mit seiner Kunst sogar Hollywood erobern. Für die Dreharbeiten zu „Mission Impossible 3“ mit Tom Cruise, die von Paramount Pictures und Studio Babelsberg vorbereitet werden, wurde ein Relief aus neun Tafeln erworben, das der 1943 in Rathenow geborene Künstler zu DDR-Zeiten für das Verwaltungsgebäude eines Betonwerks in Rathenow (Havelland) geschaffen hatte.

können nicht alle gymnasialen Oberstufen anbieten: Entweder fehlen InformatikLehrer oder es kommt nicht die erforderliche Zahl von Schülern zusammen. Um interessierten Jugendlichen dennoch eine Chance zu geben, sich mit dem Fach zu beschäftigen, bietet die Freie Universität erstmals ab 31.

will nicht am Wetter verzweifeln Achtzehn Grad, mehr oder weniger? Man schwitzt jedenfalls nicht auf dem Weg zur Arbeit.

Von Werner van Bebber

… kommt mit der Macht. Das hatte der konservative Jose Manuel Durao Barroso vorhergesagt, als er im Frühjahr 2002 die Sozialisten von der Macht verdrängte und portugiesischer Ministerpräsident wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })