Istanbul/Berlin Günter Verheugen soll nach dem Willen von Kanzler Gerhard Schröder deutscher Vertreter in der EU-Kommission bleiben. Damit verbunden ist der Anspruch Deutschlands, den neuen Posten eines „Superkommissars“ für Wirtschaft und Industriepolitik zu besetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2004 – Seite 3
Hartz-Umsetzung und Höhe der Steuereinnahmen: Opposition fordert schon Nachtragshaushalt für 2005
Das DonBosco-Heim am Wannsee wird zum 31. März 2005 schließen.
Kultursenator Thomas Flierl (PDS) ärgert die SPD-Fraktion. Der Anlass ist Flierls in kühler Manier ausgetragener Streit mit dem Intendanten des Maxim-Gorki-Theaters, Volker Hesse.
M 11 Dahlem – U Johannisthaler Ch. M 19 Mehringdamm – Grunewald M 21 S+U Jungfernheide – Märk.
Eine Erbgutveränderung lässt schon bei Kindern üppige Muskeln wachsen
Die Olympische Fackel kommt nach Berlin. Mittwoch wird sie durch die ganze Stadt getragen
Das Carrousel-Theater Berlin verjüngt Lessings „Nathan der Weise“
Prominente zeigen ihr Lieblingsbild aus der MoMA–Ausstellung: Thomas Hermanns mag Edward Hoppers „Das Haus am Bahndamm“
Allianz beschließt militärische Ausbildungshilfe / Keine festen Zusagen für Afghanistan
Frankfurt am Main Dem deutschen Automobilmarkt droht entgegen bisheriger Erwartungen das fünfte Jahr mit rückläufigen Absatzzahlen. „Das Jahr 2004 kann die Branche abhaken.
Berlin - Spätestens Sonntagabend war Gerhard Schröder gewarnt. Da stellte sich Angela Merkel zum ersten Mal öffentlich dagegen, dass Günter Verheugen in Brüssel zum „Superkommissar“ für Wirtschafts- und Industriepolitik der Europäischen Union aufsteigt.
45 Tage vor Beginn der Spiele in Athen kennt Griechenland nur ein Thema: Fußball
Lisa und ihr Vater wollen auf einer sechs Meter langen Wippe wippen. Lisa wiegt 40 Kilo, ihr Vater 75 Kilo.
1. Milan Baros (Tschechien)5 2.
Die Olympischen Spiele als Geschichtensammlung
Lissabon – Vier Wochen vor der Europameisterschaft in Portugal hat Zinedine Zidane französischen Reportern gestanden, dass er gerade die schlimmsten Wochen seines Lebens hinter sich habe, und alles nur besser werden könne. Nicht nur der französische Weltklassespieler trug damals die Schuld an der miserablen Saison der Staransammlung Real Madrid, die Zeitungen beschimpften auch Raul und David Beckham.
Fünf Tage dauert die Auktion im Schöneberger Rathaus, insgesamt kommen 362 Immobilien unter den Hammer – auch 34 Objekte aus Berlin und 152 aus Brandenburg, meist aus Staatseigentum. Noch bis Dienstagnachmittag knallt der Hammer auf das Pult von Auktionator Hans Peter Plettner.
Länger arbeiten für das gleiche Geld – das ist eine Lohnkürzung, moniert der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. So werde die Gesamtnachfrage geschmälert.
In den meisten Berufen in Berlin gibt es keine 35-Stunden-Woche. Ausnahme ist die Metallindustrie
Wien - Wenn alles glatt geht, dann kann Tschechien ab kommender Woche mit einem Superlativ aufwarten – dem europaweit jüngsten Ministerpräsidenten. Für Stanislav Gross, 34-jähriger tschechischer Innenminister und seit Samstag Chef der tschechischen Sozialdemokraten (CSSD), ist die Aufgabe schwierig: Am Mittwoch wird sein Parteifreund Vladimir Spidla nach einer Regierungssitzung auch offiziell beim Präsidenten Vaclav Klaus sein Demissionsgesuch einreichen.
Herr Hackmann, wäre Christoph Daum der richtige Trainer für die FußballNationalmannschaft? Ich habe dem Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes, Herrn Gerhard Mayer- Vorfelder, die Meinung der Bundesliga zur Trainerfrage telefonisch mitgeteilt.
GfK-Konsumklima bessert sich im Juni – zur Konjunkturstütze wird der private Verbrauch vorerst nicht
Eine Mehrheit der Anrufer unseres Pro und Contra ist für den Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), das Versammlungsrecht am Holocaust Mahnmal einzuschränken. 57,2 Prozent sind wie Schily der Auffassung, Demonstrationen sollten dort verboten sein, um potenzielle Aufmärsche von Neonazis zu verhindern.
Allegra Versace, die Modeerbin, wird 18 Jahre alt
Die PDS triumphiert: In den großen Städten verdrängte sie die CDU aus der Führungsrolle
Tiere fliegen in die Rotoren, die sie bei hoher Drehgeschwindigkeit nicht sehen
Ein Sandkorn in der Guido-Knopp-Maschine: Hans-Erich Viet inszeniert „Die Stunde der Offiziere“
Bis 8. August gibt es FEZitty, eine Spielstadt für Kinder von sechs bis 14 Jahren.
Edward Hopper (geboren am 22. Juli 1882 in Nyack/New York, gestorben am 15.
Die Hitze des Vorjahres hat den Seen kaum geschadet / Neue EU-Richtlinie soll die Gewässer noch klarer machen