Seit Jahren atmen Besucher und Beschäftigte der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße gesundheitsschädliche Luft ein, ohne dass etwas dagegen unternommen wird. Das sagt Claudia Hämmerling, die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2004 – Seite 3
Der FDPAbgeordnete Martin Matz wird womöglich seinen Sitz im Hauptausschuss los. Doch erst nach der Sommerpause will die FDP-Fraktion entscheiden, ob sie jemand anderen neben Fraktionschef Martin Lindner in den Hauptausschuss entsendet.
Jan Ullrich will zum zweiten Mal die Tour de France gewinnen – ist sein Team dafür stark genug?
Berlins Finanzsenator weist Kritik der Opposition an „guten Polstern“ im Haushalt scharf zurück
Plötzlich in Bildernot: Die deutsche People-Presse nach dem Urteil über die Paparazzi-Fotos
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein mieterfreundliches Gerichtsurteil
Berlin - Brasilianische Fußballer kommen öfter zu spät zum Trainingsauftakt ihrer europäischen Arbeitgeber, das ist in der Branche bekannt. Diesem Ritual ist auch Marcelinho treu geblieben.
Berlin/Straßburg - Leyla Sahin und Zeynep Tekin gegen die Türkei – diesen Kampf haben die beiden Medizinstudentinnen verloren. Sie waren in ihrer Heimat gegen das strikte Kopftuchverbot zu Felde gezogen und haben vor den Gerichten dort verloren.
Das SEZ feiert das „Love-Weekend“ und verwandelt sich in eine Chill-Out-Zone
Berlin/Straßburg Das Kopftuchverbot an türkischen Universitäten verstößt nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Dies hat der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg am Dienstag entschieden und damit die Klage von zwei Medizinstudentinnen abgewiesen.
Ottmar Hitzfeld wird als Bundestrainer angeblich vier Millionen Euro verdienen. Die EsserWeltecke-Ackermann- Debatten der jüngsten Monate legen zwei Bewertungsmuster nahe: 1.
…der Woche
Bisher betreut die Bundesagentur für Arbeit (BA) Langzeitarbeitslose, die Kommunen kümmern sich um Sozialhilfeempfänger. Zum 1.
Von Tissy Bruns
Kanadas Premier will trotz Verlusten weiterregieren