Schily greift den Grünen-Vorsitzenden Bütikofer an, weil er einen Aufruf gegen Putins Politik unterschrieb
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2004 – Seite 3
Im Saarland wird mit sechs Ressorts regiert, in Brandenburg dürfte es bei neun Ministerien bleiben – weil SPD und CDU nicht verzichten wollen
Moskau Das russische Kabinett hat am Donnerstag die Ratifizierung des Klimaschutzabkommens von Kyoto gebilligt. Das Parlament soll das Kyoto-Protokoll noch bis Ende des Jahres ratifizieren.
Vier Mal hat der Dax im September mit der Hürde von 4000 Punkten gekämpft. Vier Mal hat er sie nicht geschafft.
wundert sich über eine Schule in Spandau Ein Junge, neun Jahre alt, sollte die Schule wechseln. Dumm für ihn, dass er das nicht alleine organisieren konnte.
Die Berufswelt ändert sich. Männer kommen damit schlechterklar–dieHumboldt-Uni hat das erforscht
Berlin Ein Linienflugzeug der British Airways von Berlin nach London ist am Donnerstag nach telefonischen Bombendrohungen zum nächstgelegenen Flughafen, Amsterdam, umgeleitet worden. Die 118 Passagiere verließen um 13 Uhr 56 sicher das Flugzeug, die Militärpolizei durchsuchte die Maschine.
Fatih Akin, Ayse Polat, „Süperseks“: Die Hauptstadt des Immigrantenkinos liegt an der Elbe. Ein Rückblick aufs Filmfest Hamburg
Bei den Langzeitarbeitslosen will sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) im nächsten Jahr auf vier Problemgruppen konzentrieren: Jugendliche unter 25 Jahren sollen mit Beginn der Arbeitsmarktreform Hartz IV ab Januar 2005 ein Angebot erhalten. Das kann ein Ausbildungsplatz sein, eine Trainingsmaßnahme oder aber ein längeres Einstiegspraktikum in einem Betrieb.
Berlin Ein Linienflugzeug der British Airways von Berlin nach London ist am Donnerstag nach telefonischen Bombendrohungen zum nächstgelegenen Flughafen, Amsterdam, umgeleitet worden. Die 118 Passagiere verließen um 13 Uhr 56 sicher das Flugzeug, die Militärpolizei durchsuchte die Maschine.
Udo Jürgens ist gestern 70 Jahre alt geworden. Was kann man von ihm lernen?
Kind blieb einfach zu Hause – und niemand reagierte
Zum Jubiläum des Fernsehturms gibt es am Sonnabend gegen 22 Uhr ein Feuerwerk; das Turmfest rund um den TeleRiesen dauert zwei Tage und beginnt am 2. Oktober mit der Aktion „Jubiläumsglanz“.
IWF soll mehr beraten und weniger finanzieren
Die „Hermannsschlacht“ imDeutschenTheater
Meister Werder Bremen überzeugt nun auch in der Champions League
Berlin Die Bundesagentur für Arbeit (BA) plant, ältere Arbeitslose auch für länger als ein Jahr in Ein-Euro-Jobs zu beschäftigen – bis zur Rente. In den neuen Bundesländern könne das sinnvoll sein, wenn es keine Beschäftigungsperspektive mehr im ersten Arbeitsmarkt gebe, hieß es in der Nürnberger Behörde.
Berlin - In einer Grundsatzrede hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, am Donnerstag in Berlin dazu aufgerufen, den Sozialstaat „zukunftsfest“ zu machen. Vor rund 200 Gästen aus Politik und Kirche forderte er in der Friedrichstadtkirche, dafür auch die Wohlhabenden stärker zu belasten.
Steuerzahlerbund rügt German TV – Steht das Auslandsfernsehen vor dem Aus?
Der 17-jährige Nigerianer Olayinka wohnt in Berlin. Er ist in „Rhythm is it“ zu sehen. Eine Begegnung
Am Köbis-Dreieck beginnen jetzt die Arbeiten an den Apartmenthäusern Durch die Büromarkt-Flaute werden Wohnbauten für Investoren lukrativ
Geb. 1934
Mit „Fashion Snapshots“ lockte am Mittwochabend Claudia Obert in die Schlüterstraße 42. Dort verkauft die Hamburger Unternehmerin seit einem Jahr Luxus Mode nach dem Aldi-Prinzip, also zu erschwinglichen Preisen.
Und Eichendorff hatte doch Recht. Wir sollten unsere Romantiker heute mal loben.
Berlin - Die Betreiber der Lkw-Maut steuern nach Einschätzung der deutschen Spediteure auf einen Konflikt mit der EU-Kommission zu. „Wenn zu Jahresbeginn kein reibungsloser Start gewährleistet ist, wird Brüssel die Maut stoppen.
Sollte Niedersachsen aus der Kultusministerkonferenz (KMK) austreten, würde die Arbeit des Gremiums um Jahre zurückgeworfen. Das ist die Ansicht von Jürgen Baumert, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Franziska van Almsick stellt ihr neues Buch vor
Brüssel - Günter Verheugen hat bei seiner Anhörung im Europaparlament Sympathien gewonnen. „Pudel sind ja, so habe ich mir sagen lassen, besonders intelligente und auch schöne Tiere“, konterte er den Christdemokraten Werner Langen, der Verheugens Kollegen Frits Bolkestein zitiert hatte.
Das Staatsballett Berlin tritt mit Strawinsky an
Eine einmal aus der Verpackung genommene Programm oder Spiele-CD lässt sich kaum noch umtauschen. Es reicht schon aus, wenn die Versiegelung beschädigt ist.
Drei Nationen, eine Stiftungsuniversität: Viadrina-Präsidentin Schwan erhält 50 Millionen Euro
Olayinka Shitu wurde 1986 in Nigeria geboren. Er gehört zum Volk der Yoruba und zur christlichen Minderheit im Land.
Anmerkungen aus dem Inneren der Kultusministerkonferenz Von Hanna-renate Laurin
Berlin Nach einem freundlichen Beginn haben am Donnerstag die deutschen Aktienkurse ins Minus gedreht. Händler begründeten dies unter anderem mit enttäuschenden US-Konjunkturdaten.
Das Kreuzberger fskkino ist mit dem Kinoprogrammpreis in Silber ausgezeichnet worden. Die mit 15000 Euro verbundene Prämie wurde gestern Abend in Halle verliehen; insgesamt erhielten 160 Kinos 260 Geldpreise in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro.
Zum Abschluss, zum Jubiläum, zum Tanzen – der letzte Abend der Musikmesse
SC Magdeburg suspendiert Thomas Springstein
Kay Nehm prüft, ob er nach dem Anschlag auf die deutschen Soldaten in Kundus ein Ermittlungsverfahren einleitet. Greifen Terroristen im Ausland Bundesbürger an, wird der deutsche Generalbundesanwalt automatisch tätig .
Andrang im Zentrum: Am Wochenende gibt es Anti-Hartz-Aufmärsche und das Fest der deutschen Einheit
2004 das schwächste Jahr seit der Wiedervereinigung/Unverändert hohe Rabatte
wird die Festmeile für den Tag der deutschen Einheit eröffnet. Gefeiert wird zwischen Brandenburger Tor und den Landesvertretungen in den Ministergärten.