Immer mehr Studierende ziehen in die Plattenviertel / Aktion der Gewoba zum Semesterstart
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2004 – Seite 2
Herr Knaak, bei Problemen mit Computern heißt es häufig: „Anwenderfehler“. Wie verhält man sich bei Reklamationen gegenüber dem Händler richtig?
Geb. 1934
Filzen, nähen, töpfern: die neue Leistungslust
Nach dem Labourparteitag: Ist Blair Teil der Lösung – oder Teil des Problems?
Von Ursula Weidenfeld
Berlin Die Deutschen zweifeln nicht an der Richtigkeit der Wiedervereinigung. Knapp 15 Jahre nach dem Mauerfall sind 83 Prozent der Meinung, dass die Vereinigung der beiden deutschen Staaten richtig war.
entstehen auf dem 2,3 Hektar großen Areal am südlichen Tiergartenrand mit insgesamt 63000 Quadratmetern Geschossfläche. Vier Häuser sind für 91 Wohnungen reserviert, 41 zur Miete, 50 zum Kauf, mit zusammen 13000 Quadratmetern Fläche.
Die ARD bittet Spitzenpolitiker zum TV-Duell 2006
Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will ältere Arbeitslose im Osten auch für mehrere Jahre in so genannten Ein-Euro-Jobs beschäftigen. „Falls keine Integration in den ersten Arbeitsmarkt möglich ist, muss es auch Arbeitsgelegenheiten mit längerer Perspektive geben“, sagt Harald Riedel, Projektleiter bei der Nürnberger Behörde.
Nach dem Kinderpornoskandal in Österreich ist Bischof Krenn zurückgetreten. Er hatte die Vorgänge öffentlich verharmlost
Was hat das nächtliche Kino im Kopf zu bedeuten? Einem Hirngespinst auf der Spur
Billige Karten für die WM 2006 gibt es nur wenige und erst ab Februar. Wer bei dem Turnier helfen will und so mit etwas Glück ins Stadion kommt, kann sich ab heute als Volunteer beim FußballWeltverband Fifa bewerben.
Am heutigen Freitag beginnen in Berlin, Brandenburg, Hamburg und SchleswigHolstein die Herbstferien. Der ADAC warnt vor Staus auf den Strecken nach Hamburg, Hannover und München sowie auf dem Berliner Ring.
… beispiellosen Aktion wollen sich die Muslime in Deutschland der Gesellschaft öffnen.“ Es ist nicht einfach, den Islam im Westen anzupreisen.
Das frühere DDR-Symbol Fernsehturm wird 35 – am Tag der Deutschen Einheit
Zweite Preiserhöhung im Winter wahrscheinlich
Stellen Sie sich vor, Sie könnten 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreisen. Die erste Frau, der Sie dort begegnen, wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Ihre Ururur…großmutter.
Potsdam - In Potsdam spitzt sich der Streit um den Uferweg am Griebnitzsee zu. Nachdem die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend für den Bereich des Griebnitzseeufers eine „Veränderungssperre“ beschlossen hatte, die neue Bauvorhaben auf zwei Jahre untersagt, reagierten einige Eigentümer von Grundstücken und Häusern am Ufer gestern früh ihrerseits mit einer Sperre: Sie ließen schweres Gerät anrücken und Metall- und Bretterzäune setzen.
Nach dem Anschlag auf deutsche Soldaten: Der Bundestag verlängert das Mandat für Afghanistan
31-jähriger Autofahrer war total betrunken – der Unfallgegner auch
Der künftige Verbandschef Zwanziger über den DFB, Klinsmann und Werte
Die Hauptstadtklausel, mit der die Rolle Berlins im Grundgesetz verankert wird, hat eine weitere Hürde genommen. Eine der beiden Arbeitsgruppen der Föderalismuskommission hat gestern der Formulierung zugestimmt, auf die sich eine Projektgruppe der Kommission am Vortag verständigt hatte.
Eigentlich ist es eine Erfolgsgeschichte aus dem aufblühenden Potsdam, die die Zeitschrift „Schöner Wohnen“ in ihrer SeptemberAusgabe präsentierte: Eine junge Familie krempelt die Ärmel hoch, rettet eine der Ruinen in der Potsdamer Altstadt vor dem Verfall, baut sie mit viel Engagement zu einem Schmuckstück aus: So schön, dass das Einrichtungsmagazin das Barockhaus und die 235-Quadratmeter-Wohnung gleich auf sieben Seiten vorstellte. Trotzdem reagiert der Bauherr genervt, wenn man ihn darauf anspricht: Es ist Florian Engels, bislang Sprecher von Arbeits- und Sozialminister Günter Baaske, der jetzt den Vorsitz der Landtagsfraktion übernimmt und Engels als Sprecher mitnehmen will.
Geb. 1941
Manche Siege werden mit dürren Argumenten errungen. Es spricht viel dafür, dass die Grünen aus dem Streit mit Innenminister Otto Schily um die Flüchtlingslager in Nordafrika als Gewinner hervorgehen werden: Der Minister will mit Blick auf die Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer etwas bewegen.
Berlin Die Bahnstrecke Berlin-Rostock, die nach früheren Planungen 2006 saniert sein sollte, wird voraussichtlich erst 2012 komplett fertig gestellt sein. Das Bundesverkehrsministerium rechnet 2006 mit dem Baubeginn auf der Verbindung, die Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) als wichtige Verkehrsinvestition in Ostdeutschland bezeichnet hatte.
Hier tragen Trendsetter keinen Schlips. Rundgang über die erste Berliner Popkomm
Bochum scheidet im Uefa-Cup aus – Schalke, Stuttgart, Aachen sind weiter
Wer macht schon sowas? Mittags fernsehen!
Hannover Die Tarifverhandlungen des Automobilherstellers Volkswagen (VW) sind entscheidend für die künftige Entwicklung des Produktionsstandortes Deutschland. Dies sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, am Donnerstag am Rande der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge (IAA).
Besser mit eigener Virensperre
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Zukunft des Document Centers
Nach dem Fernsehsender Arte gibt es jetzt auch ein deutschfranzösisches Nachrichtenmagazin: „Paris – Berlin“. Die deutsch-französischen Beziehungen seien so gut wie lange nicht, sagte der französische Botschafter Claude Martin dazu.
Defekte Monitore, Festplatten und Grafikkarten: Wie sich Laien gegen Computer-Profis durchsetzen können
Forschung fördern statt Straßen zu bauen – so ließe sich der Aufbau Ost nach Ansicht des GrünenBundestagsabgeordneten Peter Hettlich schneller voranbringen. Rund 500 Millionen Euro ließen sich im Straßenbau einsparen, die sinnvoller eingesetzt werden könnten, argumentiert der Sprecher der Arbeitsgruppe Ost.
Die einen wollen die regionale Wirtschaftsförderung abschaffen, die andern fürchten Nachteile für den Osten
Udo Jürgens nahm den Bühneneingang, wie immer. Punkt Mitternacht stand er dann auf der Bühne im Nachtclub Adagio am Potsdamer Platz, wo er am Mittwoch mit Freunden und Kollegen in seinen 70.
Hertha bricht vor Kaiserslautern mit Gewohnheiten
Die Tickets für die WM 2006 sind da – für VIPs
Das Handarbeiten wird wieder geschätzt – als beruhigende, produktive Tätigkeit
Sketche, Puppen und Bratartisten: 1983 spielte „Wetten, dass..?“ das erste Mal mit den Berlinern – morgen wird die 150. Sendung im Velodrom aufgezeichnet
, 78, darf als Elder Statesman der USGegenwartsliteratur gelten. Nicht nur hat er mit 24 Romanen , einem halben Dutzend Theaterstücken, etlichen Filmdrehbüchern und über 200 Essays ein imponierendes und vielfach preisgekröntes Oeuvre vorzuweisen.
Man kann nicht alles auf einmal haben. Aber mit der Hauptstadtklausel im Grundgesetz, auf die sich Länder und Bundestagsfraktionen wohl einigen werden, bekommt Berlin mehr, als es bisher hatte.
Aktie des US-Konzerns bricht massiv ein
Eishockey-Profi Butenschön entdeckt Deutschland
zeigt Deutschland den Weg in den Fußballhimmel Es wird ja nirgendwo so viel durcheinander gequatscht wie im Internet. Deshalb dürfen wir es getrost als Erfolg werten, dass die Abstimmung über das offizielle WM-Plakat mit 32,8 Prozent tatsächlich ein halbwegs klares Ergebnis für einen der fünf Vorschläge gebracht hat.
London - „Das wird ein normales Spiel werden“, hatte Chelseas portugiesischer Trainer José Mourinho vor dem Wiedersehen mit seinem alten Verein verkündet. Und so war es.