Die Zahl der PkwNeuzulassungen in Deutschland ist im September erneut zurückgegangen. Im vergangenen Monat wurden vier Prozent weniger Autos neu angemeldet als im Vorjahresmonat, insgesamt waren es 274000.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2004 – Seite 3
Brüssel reagiert mit Gegenklage vor der Welthandelsorganisation/Streit um Milliarden-Subventionen für Flugzeugkonzerne
In der Friedrichstraße wurden siebzehn Meter Originalmauer aufgebaut. Das löst Diskussionen aus
Feierlicher Spatenstich am Pariser Platz: In drei Jahren soll die US-Botschaft fertig sein
… bleibt uns nichts anderes übrig, als neue Schulden zu machen.“ Vielleicht muss man ja aus der bayerischen Provinz stammen, einen Steuerberater zum Vater und zwei Kinder allein durchgebracht haben, um als Politikerin solche Sätze sagen zu können, ohne zu verzweifeln.
Aus der Sicht der Charttechniker, die sich vor allem auf die Kursverläufe stützen, kann es erst eine ausgedehnte HerbstRallye geben, wenn der Dax die Marke von 4170 Punkten signifikant überschreitet . In diesem Falle würde der Aufwärtstrend des letzten Jahres (Grafik) wieder aufgenommen, der je nach Index Gewinne von 80 bis 100 Prozent gebracht hatte.
Geldinstitut muss Fondsanteile zurücknehmen
Berlin Der Druck auf die Bundesregierung, schon in diesem Jahr die Offenlegung von Managergehältern bei börsennotierten Aktiengesellschaften gesetzlich zu erzwingen, wächst. Neben der parteiübergreifenden Initiative des Bundestages drängt jetzt auch die EU-Kommission auf mehr Transparenz.
klingeln vom Nachbarn über ihr die Ohren Hmm, ist das jetzt mein Telefon, das da klingelt, oder das vom Nachbarn? Meine Türglocke oder seine?
Gut, die Musik mag manchmal etwas breit geraten sein. Aber die Bilder!
Täter und Opfer in „Die Zwillinge“
Nichts konnte die Freude der Türken noch trüben. „Das ist ein historischer Schritt, sowohl für die Europäische Union als auch für die Türkei“, begrüßte Außenminister Abdullah Gül am Mittwoch die Empfehlung der EU-Kommission zu Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
Der frühere SchwergewichtsWeltmeister George Foreman will zu seinem 56. Geburtstag am 10.
Berlin Volkswagen will den ehemaligen Daimler-Chrysler-Manager Wolfgang Bernhard als Vorstand engagieren. Ab Februar 2005 werde Bernhard in die VW-Spitze aufrücken, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Wolfsburg mit.
Die Aufkündigung der Kultusministerkonferenz kann nur ein Anfang sein
Platzeck hat sein Team: Ein Staatssekretär wird Kanzleichef, ein Fachmann Agrarminister. Der Bildungsminister ist noch geheim