zum Hauptinhalt

Die Idee, die die Entwickler von Citroën zum Bau des Pluriel veranlasste, hatte uns spontan begeistert. Denn ein Auto, das sich mit vergleichsweise wenigen Handgriffen von einer kompakten viersitzigen Limousine mit großem Faltdach in ein viersitziges Cabrio und weiter in einen offenen Spider umbauen lässt, das ist als zudem recht preiswertes Serienauto beispiellos.

Der 9. Oktober 1989 gilt als Schlüsseldatum der friedlichen Revolution. 70 000 erzwangen Gewaltlosigkeit

Von
  • Matthias Meisner
  • Matthias Schlegel

ärgert sich über die Häme gegen Borussia Dortmund Natürlich lachen sie jetzt alle, die Bundesliga-Macher der anderen Klubs. Ganz hoch hinaus wollte Borussia Dortmund, der erste Fußball-Klub Deutschlands, der sich an die Börse wagte.

Von Armin Lehmann

erinnert an die Verdienste eines gewissen „Mahmoud“ Gesellschaftlich mag der junge Serientäter namens Mahmoud ein Versager sein – die Stadt verdankt ihm etwas. Er hat dazu beigetragen, dass heute viel offener als vor zehn Jahren über Integration gesprochen wird – und das, was Migranten ihrerseits tun müssen.

Von Werner van Bebber

Die Zusammenlegung von kleineren Wohnungen erfordert meistens eine Baugenehmigung. Deren Genehmigung dauert rund sechs Wochen.

Zwei attraktive LeasingAngebote ohne die allgemein übliche Leasing-Sonderzahlung gibt es jetzt bei den drei in Berlin und Brandenburg ansässigen BMW Händlern Ehrl, Nefzger und Riller&Schnauck. Das eine gilt für den BMW 3er Touring in der Basisversion 316i mit dem 85 kW (115 PS) leistenden 1,8-Liter-Vierzylinder, der mit 11,2 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und maximal 200 km/h sportlich flott ist und durchschnittlich 7,3 l/100 km verbraucht.

Peter Lekos Geduld überrascht Wladimir Kramnik bei der achten Partie der Schach-Weltmeisterschaft

Von Martin Breutigam

Ein Haus, frei stehend, mit Garten, Terrasse und genügend Wohnraum – das wünschen sich die meisten privaten ImmobilienKäufer. Viele dieser Eigenschaften hat das Haus, das in zwei Wochen unter den Hammer kommt.

Seit Anfang 2002 ist die Tabaksteuer schon dreimal erhöht worden. Die Einnahmen aus den ersten beiden Erhöhungen sind verwendet worden, um das AntiTerror-Paket von Bundesinnenminister Otto Schily mitzufinanzieren.

Länderchefs: Rechtschreibreform tritt ab August 2005 in Kraft – kleine Änderungen noch möglich

Von Sabine Beikler

Die Berliner Porzellan-Manufaktur KPM sieht sich auf dem Weg aus der Krise und stellt neue Lehrlinge ein

Von Alexander Visser

In den Herbstmonaten, müssen Autofahrer an Schulwegen noch mehr aufpassen als gewöhnlich. Denn in der Morgendämmerung und bei Regen sind Kinder oft nur schwer zu erkennen.

Berlin In Nigeria droht ab Montag ein Generalstreik. Das trieb am Freitagabend den Ölpreis auf einen historischen Höchstpreis.

Tim Raue vom Restaurant „44“ im Swissôtel In seiner Küche finden Experimente statt: Lavendel an Schokolade, Koriander an die Dorade, Egyptian dukkah ans Kalb. Tim Raue liebt nichtalltägliche Gewürze.

Es nennt sich Ibiza Sport Edition – das neueste Sondermodell von Seat auf Basis der Ausstattung Reference, das je nach Motorisierung einen Preisvorteil von bis zu 2400 Euro bietet. Zu den Extras des Ibiza Sport Edition zählen unter anderem 16 Zoll große Leichtmetallräder mit Reifen 205/45, Nebelscheinwerfer, Sportsitze vorn und eine AudioAnlage mit CD-Player.

400g schierer Kalbskamm (also das Stück zwischen Nacken und Schulter) 100g Sobrasada (scharfe spanische Wurst) 200g La Ratte-Kartoffeln 4 Stück gelb-grüne Spitzpaprika 1 Dose „Nomu“ Egyptian dukkah 1 Dose „Nomu“ Barbeque 1 Glas Tomato and Lemon Grass Jam von „So!Go“ 1 EL türkisches Paprikapüree aus dem Glas 15g Curryblätter 1 Prise Kreuzkümmel Butter Olivenöl Maldon Sea Salt ZUBEREITUNG: A: Am Vortag 4 EL Olivenöl mit 4 EL Nomu Barbeque und einem TL Meersalz verrühren, den Kalbskamm darin marinieren und abgedeckt für 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

sterben in Deutschland jedes Jahr am so genannten „plötzlichen Herztod“. Das Herz beginnt zu flimmern, nach fünf Sekunden verliert der Betroffene das Bewusstsein.

Als er seine erste Stelle antrat, lernte Tim Raue das ArtDeco-Besteck von Robbe & Berking kennen und erkannte da erst, welche Schönheit ein Löffel besitzen kann. Das Küchenmesser ist für ihn längst nicht so aussagekräftig wie sein rund geformter „Dirigentenstab“, den er nicht täglich poliert, sondern, ähnlich wie Schuhe, einmal in der Woche, dann aber gründlich.

Dortmund hat Rekordverluste gemacht – aber in zwei Jahren will man wieder in der Gewinnzone sein

Von Friedhard Teuffel

Eine „heroische Operation gegen ein Nest der Korruption und Prostitution“ war es also diesmal, ein Schlag gegen ein „Kollaborationsregime“ des Landes der „Ungläubigen und Unzüchtigen“. So nennen die mutmaßlichen Hintermänner der Anschläge auf der Halbinsel Sinai ihre Mordtaten.

Ministerpräsidenten beschließen Erhöhung der Rundfunkgebühr auf 17,03 Euro

Von
  • Sabine Beikler
  • Barbara Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })