Die Idee, die die Entwickler von Citroën zum Bau des Pluriel veranlasste, hatte uns spontan begeistert. Denn ein Auto, das sich mit vergleichsweise wenigen Handgriffen von einer kompakten viersitzigen Limousine mit großem Faltdach in ein viersitziges Cabrio und weiter in einen offenen Spider umbauen lässt, das ist als zudem recht preiswertes Serienauto beispiellos.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2004 – Seite 2
Der 9. Oktober 1989 gilt als Schlüsseldatum der friedlichen Revolution. 70 000 erzwangen Gewaltlosigkeit
Toyota braucht kein Rußpartikelfilter
Sicherheitsexperten vermuten bin Ladens Stellvertreter hinter dem Anschlag auf israelische Touristen
Zum Einstein-Jahr 2005 wollen Berliner mit Aktionen und Ausstellungen an das Genie erinnern
Koalitions-Verkehrspolitiker kritisieren Plan zur Privatisierung – und fordern Mäßigung von Mehdorn
Sie sollen lange Haare haben, werden die Berliner Sie heute überhaupt erkennen? Ich glaube schon.
Das Hilton Taba war nicht nur beliebtes Urlaubsziel – auch Friedensverhandlungen fanden dort statt
wurde Albert Einstein in Ulm geboren. Er wuchs in München auf und siedelte im Alter von fünfzehn Jahren in die Schweiz über.
Verlängerte Betreuungszeiten an den Grundschulen entlasten Eltern – selbst bei Hitzefrei bleiben die Kinder in der Schule
Die SPD sollte ihr Zwischenhoch im Ruhrgebiet nicht überbewerten
Dreißig Jahre lang war Jo Brauner Sprecher der „Tagesschau“, seit fünf Jahren sogar Chefsprecher. Jetzt geht er in Pension.
Die Zusammenlegung von kleineren Wohnungen erfordert meistens eine Baugenehmigung. Deren Genehmigung dauert rund sechs Wochen.
Zwei attraktive LeasingAngebote ohne die allgemein übliche Leasing-Sonderzahlung gibt es jetzt bei den drei in Berlin und Brandenburg ansässigen BMW Händlern Ehrl, Nefzger und Riller&Schnauck. Das eine gilt für den BMW 3er Touring in der Basisversion 316i mit dem 85 kW (115 PS) leistenden 1,8-Liter-Vierzylinder, der mit 11,2 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und maximal 200 km/h sportlich flott ist und durchschnittlich 7,3 l/100 km verbraucht.
Seit Anfang 2002 ist die Tabaksteuer schon dreimal erhöht worden. Die Einnahmen aus den ersten beiden Erhöhungen sind verwendet worden, um das AntiTerror-Paket von Bundesinnenminister Otto Schily mitzufinanzieren.
Zahlreiche neue Fahrerassistenzsysteme vor dem Serienstart
Länderchefs: Rechtschreibreform tritt ab August 2005 in Kraft – kleine Änderungen noch möglich
Peter Lekos Geduld überrascht Wladimir Kramnik bei der achten Partie der Schach-Weltmeisterschaft
Surfen mit Mobil
Ein Haus, frei stehend, mit Garten, Terrasse und genügend Wohnraum – das wünschen sich die meisten privaten ImmobilienKäufer. Viele dieser Eigenschaften hat das Haus, das in zwei Wochen unter den Hammer kommt.
Vorstand kämpft gegen hohe Lohn- und Treibstoffkosten, hält aber an seiner Gewinnprognose fest
36-Jähriger muss sich für Ohrfeige verantworten. Aber dieses Mal sitzt er hinter Sicherheitsglas
Im Sport zeigt Irans Volk, dass es den erzkonservativen Führern voraus ist
Ja, Leute, das Leben ist bunt. Himmelblau!
Trotz modernster Sicherheitstechnik gibt es Unfälle, die sich kaum noch vermeiden lassen. Die Assistenzsysteme an Bord können mit ihren Sensoren erkennen, wie der Unfall wahrscheinlich ablaufen wird und bereiten alle Systeme darauf vor, dass sie optimal funktionieren.
Seit zwei Monaten trainiert Jürgen Klinsmann die Nationalmannschaft – als oberster Jugendwart des deutschen Fußballs
Von Roger Boyes, The Times
Hannelore Hoger als „Bella Block“: Auch im zehnten Jahr ist eine Folge besser als die andere
Ein 64 Jahre alter Autofahrer fuhr gestern nach einem Herzanfall mit seinem Geländewagen ungebremst durch eine Scheibe in das Abfertigungsgebäude des Flughafens Tegel. Eine am Schalter des Reisekonzerns TUI arbeitende Angestellte wurde erfasst und vom Wagen getötet.
Fotoauktion: Vorbesichtigung bei Lempertz in Berlin
Kleine Wohnungen will niemand mehr haben. Deshalb werden sie zusammengelegt. Denn große Objekte sowie Maisonette-Wohnungen sind sehr gefragt. Doch der Umbau kostet
Affären, Irritationen und neue Ermittlungen gegen einen Richter – auf Beate Blechinger (CDU) wartet viel Arbeit
Unsicher, aber höflich: deutsch-arabische Begegnungen bei der Buchmesse
Die Berliner Porzellan-Manufaktur KPM sieht sich auf dem Weg aus der Krise und stellt neue Lehrlinge ein
In den Herbstmonaten, müssen Autofahrer an Schulwegen noch mehr aufpassen als gewöhnlich. Denn in der Morgendämmerung und bei Regen sind Kinder oft nur schwer zu erkennen.
Berlin In Nigeria droht ab Montag ein Generalstreik. Das trieb am Freitagabend den Ölpreis auf einen historischen Höchstpreis.
Tim Raue vom Restaurant „44“ im Swissôtel In seiner Küche finden Experimente statt: Lavendel an Schokolade, Koriander an die Dorade, Egyptian dukkah ans Kalb. Tim Raue liebt nichtalltägliche Gewürze.
Im Fall des Mordes in Neukölln haben sich bei der Polizei bislang noch keine weiteren Internet-Bekanntschaften des Tatverdächtigen gemeldet.
Von Caroline Fetscher
Gewürze und Co.: Tim Raues Art zu kochen wirkt manchmal widerborstig. Er gibt dem Kalb afrikanisches Aroma und kombiniert spanische Wurst dazu
Berlin – Knapp 17 200 Arbeitslose sind in den vergangenen Tagen von der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Zusatzjobs vermittelt worden. „Teilweise gibt es mehr Interessenten als Arbeitsgelegenheiten vorhanden sind“, sagte BAVorstandsmitglied Heinrich Alt am Freitag.
aus Polen. Deutsche Fluggesellschaft hält Pläne für nicht wirtschaftlich
Ulan Bator ja, New York nein – der fehlende Direktflug in die USA steht sprichwörtlich für die provinzielle deutsche Hauptstadt. Nichts musste so häufig als Sinnbild für die Standortschwäche Berlins herhalten wie die gekappte Verbindung nach Amerika.
entdeckt in zwei Ausstellungen den Reiz des Vergangenen Ein auf Novitäten ausgerichtetes Auge sieht über Offerten wie „Ansichten um Berlin um 1875“ wahrscheinlich locker hinweg. Dabei erinnern die Arbeiten in der Galerie Berinson (Auguststraße 22, bis 3.
Vor 25 Jahren feierte das Jüdische Gemeindehaus Jubiläum
Berlin – Die Gesundheitsexperten der rot-grünen Koalition wollen auf eine weitere Anhebung der Tabaksteuer nicht verzichten. „Dazu sind wir auf keinen Fall bereit“, sagte der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Klaus Kirschner (SPD), dem Tagesspiegel.
Das Elektronische StabilitätsProgramm (ESP) unterstützt den Fahrer in nahezu allen kritischen Fahrsituationen. Es enthält die Funktionen Antiblockiersystem (ABS) und Antriebsschlupfregelung (ASR), kann aber noch deutlich mehr.