Jacques Derrida, Philosoph. Flüchtige Notiz bei der Nachricht seines Todes / Von Hanns Zischler
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.2004 – Seite 3
Berlin Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) rechnet für 2005 mit stabilen Beiträgen zur Rentenversicherung. Der aktuelle Beitragssatz von 19,5 Prozent „reicht knapp für das nächste Jahr“, sagte BfA-Präsident Herbert Rische im Tagesspiegel-Interview.
Mutter schlägt Tochter und 3B spielt 5:5
FrankWerner Peter, 48 Beruf Plastischer Chirurg mit eigener Klinik am Wittenbergplatz und Ideengeber sowie ärztlicher Leiter des Vereins „Placet“: Plastisch-Chirurgisches Centrum für Terroropfer e.V.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Berlin/Stuttgart In der zweiten Runde der Kommunalwahlen von Nordrhein-Westfalen hat die SPD am Sonntag der CDU die Chefsessel in fünf Rathäusern abgenommen. In ihren langjährigen Hochburgen Duisburg und Wuppertal mussten die Sozialdemokraten allerdings zwei schmerzhafte Niederlagen einstecken.
Eine Gastronomin inszeniert in den Museen Dahlem eine lukullische Reise „In 80 Tagen um die Welt“
Ärzte verordneten 11 000 Berlinern Vioxx, das jetzt zurückgezogen wurde
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Kommunen fordern vom Bund mehr Geld für die Betreuung von Langzeitarbeitslosen. Das Wirtschaftsministerium habe Fehler bei Berechnungen der Zahl von Langzeitarbeitslosen eingeräumt, berichtet „Focus“.
Herbert Rische, Präsident der BfA, über Belastungen für Rentner und Beitragszahler, die Reform der Behörde und private Vorsorge
Beim 2:0 in Iran zeigt sich, dass sich bei der Nationalmannschaft die Prioritäten verschoben haben
DIENSTAG Die Tarifkommission und die KarstadtQuelle-Konzernführung treffen sich zu Gesprächen in Essen. In der Verhandlungskommission sitzen 42 Mitarbeiter von Karstadt-Quelle, Verdi- Bundesvorstand Franziska Wiethold und Gertrud Tippel-Kluth , die bei Verdi für den Einzelhandel zuständig ist.
Im Leipziger WM-Stadion spielt Lokomotive vor 12 400 Zuschauern in der dritten Kreisklasse – und träumt von der Bundesliga
… dankbar für diesen außerordentlichen Vertrauensbeweis.“ Nicht jeder hätte dieses Kompliment politisch überlebt: George W.
Zehntausende Kraniche ziehen über Brandenburg. Naturschützer zeigen die besten Beobachtungsplätze
Das Beispiel: Amoxicillin, laut dem Informationsdienstleister IMS Health meistverkauftes Antibiotikum in Deutschland. Antibiotika wie Amoxicillin helfen gegen Krankheiten, die durch Bakterien ausgelöst werden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Zustrom ausländischer Kinder
Die Welt ist eine Bühne: Nach London macht die große Hopper-Retrospektive nun in Köln Station
Das Handicap verbessern und dabei etwas für den guten Zweck tun – unter diesem Motto steht der DaimlerChrysler Golf Charity Cup. Am Wochenende wurde er zum fünften Mal ausgetragen.
Die Keule vermeiden und trotzdem etwas sagen: Péter Esterházy in seiner Dankesrede zum Friedenspreis des Buchhandels
Die EU will mehr Einfluss in Asien – und setzt sich mit einer Diktatur an einen Tisch
Man könnte schon im Vorhinein naserümpfend lächeln über den immer wiederkehrenden deutschen Versuch Glamour zu inszenieren.Tatsächlich gibt es auf dem roten Teppich vor dem Coloneum im Industriegebiet von Köln-Ossendorf Komisches zu betrachten.
Einen „neutralen Torwarttrainer“ wünscht sich Teammanager Oliver Bierhoff als Nachfolger von Sepp Maier . Andreas Köpke erfüllt dieses Kriterium offenbar, und er will den Job: „Ich habe großes Interesse und stehe bereit.
Nach 13 Jahren ist das Berliner Football-Team wieder Meister – und sieht sich am Beginn einer neuen Ära
Krankenkassen beklagen unkalkulierbare Politik/Regierung weist Vorwürfe zurück
Wissenschaftsgeschichte zwischen Skepsis und Forschungsgläubigkeit – ein Balanceakt, sagt Jürgen Renn
will nicht anonym bestattet werden Friedhöfe gehören zur Stadt. Je mehr in ihr los ist, je diesseitiger der Betrieb, desto wichtiger sind sie.