zum Hauptinhalt

Der frühere DeutschlandChef des Musikkonzerns Universal, Tim Renner, darf in Berlin ein eigenes Radioprogramm ausstrahlen. Motor FM, hinter dem Renners Unternehmen Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH steht, werde sich die UKW-Frequenz 106,8 MHz mit dem Kinderprogramm Radio Teddy teilen, hieß es in einer Mitteilung des Medienrats Berlin-Brandenburg am Sonntag.

Michael Wright ist kein Mann der großen Worte – und trotzdem ein Führungsspieler bei Alba Berlin

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin - Der Plan war aufgegangen. Die Funktionäre hatten das Spiel zwischen Alba Berlin und Maccabi Tel Aviv als letztes Spiel des Turniers angesetzt, weil sie hofften, dass es ein Spiel um den Turniersieg werden würde.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Das Spandauer Jugendamt hat das drei Monate alte Mädchen in Obhut genommen, das vom Lebensgefährten seiner Mutter misshandelt worden war. Die Mutter darf ihr Kind jetzt nicht ohne Genehmigung aus der Klinik nach Hause holen.

Die „Lange Nacht der Museen“ ist bisher das Zugpferd, doch auch im Alltag gibt es viele Ideen, die aber oft an Geldmangel oder der Bürokratie scheitern. Der Museumspädagogische Dienst (MD) arbeitet besonders erfolgreich.

Die Stiftung Warentest hat 6000 Medikamente getestet – und ein sehr dickes Buch herausgegeben. Ein Ergebnis: Teure neue Präparate sind nicht immer besser als billige alte Mittel

Von Rosemarie Stein

Berlin Sepp Maier ist nicht mehr Torwarttrainer des Fußball-Nationalteams. Noch vor dem Rückflug aus Teheran nach dem 2:0 über Iran einigten sich Bundestrainer Klinsmann, Ko-Trainer Löw und Teammanager Bierhoff mit dem 60 Jahre alten Weltmeister von 1974 auf eine Beendigung der 17 Jahre währenden Tätigkeit.

über Sepp Maier und die neue Zeit im deutschen Fußball Siebzehn Jahre lang hat Sepp Maier bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Torhüter trainiert, er ist als treuer Helfer Welt- und Europameister geworden, hat aus Oliver Kahn den besten Torhüter der Welt gemacht – und überhaupt hat es in dieser langen Zeit nie Klagen über die fachlichen Qualitäten Maiers gegeben. Dass er vom neuen Bundestrainer Jürgen Klinsmann trotzdem nach nur zweimonatiger Zusammenarbeit zum Rücktritt gedrängt wurde, muss also andere Gründe haben.

Von Stefan Hermanns

, vor allem in Kreuzberg, wurden 1979 besetzt. Studenten, Punks, Arbeitslose, Alternative und Gewaltbereite („Müslis und Mollis“) protestierten am Mariannenplatz gegen geplante Abrisse oder spekulativen Leerstand.

Als Ungarin wurde die Schweizerin berühmt: Liselotte Pulver mit putzigem Akzent, langen Zöpfen, bestickter Leinenbluse und weitem Faltenrock war Piroschka, die Tochter des Stationsvorstehers von Hódmezövásárhelykutasipuszta. Damit spielte sie sich 1955 in die Herzen der Deutschen: Die romantische Komödie „Ich denke oft an Piroschka“ war einer der erfolgreichsten Filme der 1950er Jahre, und er prägte, vor allem durch die Besetzung mit „Lilo“ Pulver ein Ungarnklischee, das viele Jahre überlebte.

Von Daniela Sannwald

Schurkenstaat und Fußballland, passt das zusammen? In Iran hat die deutsche Nationalmannschaft 250 000 Menschen bewegt, über 100 000 von ihnen waren im Stadion, der Rest drumherum.

1) Die Türkei will nach Europa – das stößt hierzulande auf Widerstand. 2) Berlin ist die drittgrößte türkische Stadt außerhalb der Türkei. Frage: Wie geht’s eigentlich den Deutschen am Bosporus?

Schimpansen sind für Forscher interessant, um zu sehen, wie nahe dem Menschen sein genetisch engster Verwandter eigentlich ist. Dabei tut sich besonders das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (EVA) in Leipzig hervor.

James D. Watson fand zusammen mit Francis Crick heraus, dass das menschliche Erbgut wie eine Doppelhelix aufgebaut ist.

Bei den kommunalen Stichwahlen in NRW kann sich die SPD behaupten – aber sie verliert Duisburg

Von Jürgen Zurheide

Frankfurt am Main – Der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy, 54, hat zum Abschluss der am vergangenen Dienstag eröffneten Frankfurter Buchmesse bezweifelt, dass Literatur in jedem Falle Brücken zwischen verschiedenen Kulturen baue. In seiner Dankesrede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erklärte er, man könne Literatur nicht einfach zur Verbesserung der Welt benutzen.

Sepp Maier wird nach 17 Jahren als Torwarttrainer der Nationalmannschaft zum Rücktritt gedrängt

Von Stefan Hermanns

Fast wäre es beim jüngsten Künstlerstammtisch im „Wein Habel“ in der Luisenstraße in Mitte ungemütlich geworden. Der aus Hamburg angereiste Ernie Reinhardt , sonst als bekannt als Lilo Wanders, hatte Zoff mit anwesenden Fotografen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })