Das Interdisziplinäre Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam bietet eine Reihe öffentlicher Kolloquien zum Thema „Intelligente Tierkommunikation“ Die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten so unterschiedlicher Tierarten, wie Bienen, Papageien, Hunde, Riesenwaldschweine, Lemuren und Schimpansen werden diskutieren. Start: 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2004 – Seite 2
Ein Demokrat und ein Republikaner haben beim Tagesspiegel das Duell zwischen Bush und Kerry verfolgt
Berlin - Während Yildiray Bastürk am Samstag gegen Leverkusen sein Heimdebüt im Berliner Olympiastadion geben wird, werden sich einige seiner Mitspieler auf einen langsamen Abschied von Hertha BSC einstellen können. Die Verträge von elf Profis laufen am Saisonende aus.
„Sims 2“ und „Trackmania“, das sind ja alles Spaßspiele. Wollen Kinder nichts mehr lernen?
Vom 1. April an kontrolliert das Finanzamt das Vermögen der Rentner
Eine Ausstellung in Dahlem feiert fünfzig Jahre Henry-Ford-Bau
verabschiedet die Ausnahmeturnerin Swetlana Chorkina Swetlana Chorkina hört auf. Zehn Jahre lang hat die Russin das Turnen beherrscht wie keine zweite Athletin, aber wie eine ganz beliebige gebärdet sie sich zum Abschied.
Themen – Trends – Termine
Manchen Familien, mit denen die Jugendämter zu tun haben, fehlt der Antrieb, von sich aus Hilfe zu suchen. Die Belastungen der Eltern durch geringes Einkommen, traumatische Kindheitserlebnisse, Wohnungs-, Beschäftigungs-, Paar- und Alkoholprobleme sind einfach zu groß.
Berlin Die deutschen Aktien waren am Donnerstag erneut auf Talfahrt. Am Morgen belasteten vor allem die erneut gestiegenen Ölpreise.
Gewerkschaft Verdi und Vorstand einigen sich darauf, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden /760 Millionen Sparpotenzial
Friedrich Merz hat am Dienstag angekündigt, dass er nicht mehr länger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU sein will. Hat er keine Lust mehr?
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verstärkt den politischen Druck für den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder. In einem Brief an alle Ministerpräsidenten fordert DGB-Chef Michael Sommer die Länder auf, im Bundesrat für das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) der rot-grünen Koalition zu stimmen.
geht auf einen Trip in die Vergangenheit Irgendwo, weit im Westen, liegt die Insel Elysion, auf der die Seligen ein glückliches Leben fristen. Wo sie zu finden ist, weiß man nicht.
Washington - Der demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry ist der Sieger der drei Fernsehduelle. Amtsinhaber George W.
Die DNA verriet den Täter. Er muss 15 Jahre in Haft
Eigentlich müsste Gerhard Schröder es besser wissen. Denn der Kanzler war mal Ministerpräsident, ein eigenwilliger dazu.
Moculescu und Niroomand arbeiten für den deutschen Volleyball – und meist gegeneinander
Musikplayer iPod beschert Computerkonzern Umsatz- und Gewinnsprung/IT-Branche wächst kräftig
Schwere Vorwürfe wegen Umsetzung von Hartz IV
Berlin Im Arzneimittelskandal um das Schmerzmittel Vioxx gibt es die ersten Strafanzeigen. Am Donnerstag hätten Hinterbliebene eines verstorbenen Berliner Patienten Strafanzeige gegen das US-Pharmaunternehmen Merck wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung gestellt, sagte der Berliner Rechtsanwalt Andreas Schulz dem Tagesspiegel.
erwartet, dass die Bereitschaft zum Zuschlagen noch steigt Es ist eher ein Gefühl als eine statistische Wahrheit. Polizisten sprechen davon.
Die Eisbären hoffen auf Verstärkung, weil Klubeigner Anschutz der Genfer Filiale einen NHL-Star gestattet
Der Nato-Generalsekretär will mehr politische Debatten im Bündnis, aber einige Mitglieder fürchten zu große Gegensätze
… von Borussia Dortmund abwenden.“ Der Aufstieg von Gerd Niebaum zu einem angesehen Fußballfunktionär gipfelte im Gewinn des Europapokals 1997.
Mit einem Hofbasar und vielen Veranstaltungen feiert die Islamische Abteilung im Pergamon-Museum am Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen
Deutsche Tochter von General Motors trägt fast die ganze Last der Sanierung / Betriebsräte kritisieren Konzeptionslosigkeit
Geb. 1949
Geb. 1949
Der Finanzminister operierte von Anfang an mit falschen Etat-Annahmen Von Rolf Peffekoven
Sein Erstlingswerk hat einen englischen Namen und ist jetzt bundesweit in den Kinos angelaufen: Fascination, der Film des in den USA lebenden deutschen Regisseurs Klaus Menzel, feierte am Mittwochabend im Cinemaxx am Potsdamer Platz Deutschlandpremiere. Klaus Menzel ist gebürtiger Brandenburger, seine Eltern leben in Berlin.
Hellmuth Karasek und sein Buch „Auf der Flucht“
Was hat „Kalter Hund“ auf der Speisekarte eines GourmetRestaurants zu suchen? Nichts, wird der Laie antworten.
Trainer Matthias Sammer empfängt mit dem VfB Stuttgart seinen ehemaligen Klub Borussia Dortmund
Diese Woche: Blätter fallen honigfarben, Wolken malen rot und mild. Muß die Freude mir jetzt darben, weil das Glück nun nichts mehr gilt?
Die deutschen Fußballerinnen mühen sich in Berlin zu einem 0:0 gegen die Niederlande
Junge wurde leicht verletzt. Hund der Familie wird nun vom Amtsarzt begutachtet
Berlin - Die Föderalismuskommission will am 17. Dezember die Ergebnisse ihrer Arbeit vorlegen.
Mit seinen bunten Eierköpfen wurde Thierry Noir weltberühmt. Heute kämpft er gegen ihren Verfall
Verband hebt Prognose an/Aber der Ölpreis erreicht Allzeithoch und beunruhigt die EZB
Libyens Staatschef nähert sich dem Westen an. Im Innern ist von Reformen jedoch nichts zu sehen
Die wichtigste Informationsquelle ist natürlich der Steuerpflichtige selbst – durch seine Steuererklärung. Wer auf einmal Eigenheimzulage beantragt, nachdem er stets nur wenig versteuert hat, der muss sich fragen lassen woher er das Geld für ein Haus hat.
Bundeskanzler Schröder auf Besuch in Libyen – eine historische Chance! Freitagmorgen ist das Treffen mit Staatschef Gaddafi an einer Ölbohrstelle in der Wüste vorgesehen.
Berlin - Aus Ärger über seinen französischen Ministerkollegen Nicolas Sarkozy hat Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) ein Treffen an diesem Donnerstag in Berlin platzen lassen. Clement habe sich über ein Interview aufgeregt, das Sarkozy am Tag zuvor dem „Handelsblatt“ gegeben habe, hieß es in seiner Umgebung.
Bei der Lektüre eines Interviews im Tagesspiegel hat mich Senator Thomas Flierl irgendwie an Thomas Bernhard erinnert, der den Geistesmenschen erfunden und beschrieben hat. Er muss Senator Flierl aus Berlin als Vorlage gehabt haben.
CDU-Kandidatur in Rheinland-Pfalz: Rededuell zwischen Böhr und Rauen endet mit einem Unentschieden
Von Dieter Fockenbrock
Opel gehört zu den Pionieren des Automobilbaus in Deutschland. Angefangen hatte der Firmengründer Adam Opel im hessischen Rüsselsheim mit Nähmaschinen und Fahrrädern.