Was hat „Kalter Hund“ auf der Speisekarte eines GourmetRestaurants zu suchen? Nichts, wird der Laie antworten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2004 – Seite 3
Der Finanzminister operierte von Anfang an mit falschen Etat-Annahmen Von Rolf Peffekoven
Sein Erstlingswerk hat einen englischen Namen und ist jetzt bundesweit in den Kinos angelaufen: Fascination, der Film des in den USA lebenden deutschen Regisseurs Klaus Menzel, feierte am Mittwochabend im Cinemaxx am Potsdamer Platz Deutschlandpremiere. Klaus Menzel ist gebürtiger Brandenburger, seine Eltern leben in Berlin.
Trainer Matthias Sammer empfängt mit dem VfB Stuttgart seinen ehemaligen Klub Borussia Dortmund
Diese Woche: Blätter fallen honigfarben, Wolken malen rot und mild. Muß die Freude mir jetzt darben, weil das Glück nun nichts mehr gilt?
Die deutschen Fußballerinnen mühen sich in Berlin zu einem 0:0 gegen die Niederlande
Junge wurde leicht verletzt. Hund der Familie wird nun vom Amtsarzt begutachtet
Friedersdorf Dass es so schnell geht, hätte Burk Becker nicht gedacht. Am heutigen Freitag soll seine riesige Zeitschriftenbibliothek, die er so lange erfolglos zu verschenken versucht hat, auf einen großen Lastwagen geladen werden.
Heute schüttelt auch Schröder Gaddafi die Hand. Kritisch, hoffentlich
Geb. 1955
Bei den Streitereien innerhalb der CDU und mit der CSU muss Merkel Führungsstärke beweisen
Im Hof vor dem Pergamonmuseum werden am Sonnabend und Sonntag orientalische Musik, Imbiss und Verkaufsstände, Schattenspiele und Gedichtlesungen geboten. Im Kinderzelt finden Märchentheater und Rollenspiele statt.
Karlsruhe - Wie genau muss ein Jugendamt die Entwicklung eines Pflegekindes beobachten? In einer Woche wird der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe das Urteil verkünden.
Berlin Mit einem Besuch bei Staatschef Muammar al Gaddafi am heutigen Freitag will Bundeskanzler Gerhard Schröder die Abkehr Libyens vom internationalen Terrorismus honorieren. Es ist das erste Mal, dass überhaupt ein deutscher Kanzler nach Libyen reist.
In drei Jahren kann man keinen Ingenieur ausbilden, sagen die Präsidenten der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland. Allein die Grundlagenausbildung in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften verschlinge im klassischen Ingenieurstudium die meiste Zeit bis zum Vordiplom nach vier oder fünf Semestern.
Heute beginnt der Ramadan – und das heißt: Essen erst ab Sonnenuntergang
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Berlin - Die Föderalismuskommission will am 17. Dezember die Ergebnisse ihrer Arbeit vorlegen.
Bei der Lektüre eines Interviews im Tagesspiegel hat mich Senator Thomas Flierl irgendwie an Thomas Bernhard erinnert, der den Geistesmenschen erfunden und beschrieben hat. Er muss Senator Flierl aus Berlin als Vorlage gehabt haben.
Die wichtigste Informationsquelle ist natürlich der Steuerpflichtige selbst – durch seine Steuererklärung. Wer auf einmal Eigenheimzulage beantragt, nachdem er stets nur wenig versteuert hat, der muss sich fragen lassen woher er das Geld für ein Haus hat.
Bundeskanzler Schröder auf Besuch in Libyen – eine historische Chance! Freitagmorgen ist das Treffen mit Staatschef Gaddafi an einer Ölbohrstelle in der Wüste vorgesehen.
CDU-Kandidatur in Rheinland-Pfalz: Rededuell zwischen Böhr und Rauen endet mit einem Unentschieden
Mit seinen bunten Eierköpfen wurde Thierry Noir weltberühmt. Heute kämpft er gegen ihren Verfall
Verband hebt Prognose an/Aber der Ölpreis erreicht Allzeithoch und beunruhigt die EZB
Berlin - Aus Ärger über seinen französischen Ministerkollegen Nicolas Sarkozy hat Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) ein Treffen an diesem Donnerstag in Berlin platzen lassen. Clement habe sich über ein Interview aufgeregt, das Sarkozy am Tag zuvor dem „Handelsblatt“ gegeben habe, hieß es in seiner Umgebung.
Zwischenfall in Neukölln: 53-Jähriger schlug mit einem Beil auf den Tisch einer Sachbearbeiterin
Deutschen Autobauer trifft es härter als erwartet Kaufhauskonzern: Personalabbau ohne Kündigungen
Von Christoph von Marschall
Das erste Titelbild weist schon in eine ferne Zukunft: Während die deutschen Fußballfans noch darüber streiten, ob Oliver Kahn, 35, oder Jens Lehmann, 34, bei der WM 2006 im Tor der Nationalmannschaft stehen soll, hat die Redaktion des neuen Fußballmagazins „Rund“ den Stuttgarter Torhüter Timo Hildebrand, 25, auf das Cover der Nullnummer ihrer Zeitschrift genommen. Am Montag kommt „Rund“ zum ersten Mal auf den Markt, zunächst in den Testgebieten Bochum, Nürnberg und Saarland.
Libyens Staatschef nähert sich dem Westen an. Im Innern ist von Reformen jedoch nichts zu sehen
Von Dieter Fockenbrock
Opel gehört zu den Pionieren des Automobilbaus in Deutschland. Angefangen hatte der Firmengründer Adam Opel im hessischen Rüsselsheim mit Nähmaschinen und Fahrrädern.
Nach dem Schrei: Edvard Munchs gelöstes Spätwerk in der Kunsthalle Emden
Wer beim Rennen zwischen Bush und Kerry mitfiebern will, kann die USPräsidentschaftswahlen bei der „Election Night“ am Potsdamer Platz feiern. In der Nacht vom 2.
Astronomen weihen in Arizona den weltgrößten Feldstecher ein - er soll schärfere Bilder machen als Weltraumteleskope
Die Bundeswehr will einen Teil ihrer Panzer verkaufen – an die Nachbarstaaten Türkei und Griechenland