In den USA war es eine der erfolgreichsten Sendungen in diesem Jahr: „Der Jesus-Faktor“, der Dokumentarfilm, der nachzeichnet, wie George W. Bush sich vom Saulus zum Paulus entwickelte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2004 – Seite 2
Schach-Weltmeister nach Sieg in der letzten Partie
begrüßt sechs Ölgemälde zurück in Berlin Schade um den Prozess. Wir hätten gerne erfahren, was passiert, wenn das Bundesverwaltungsgericht beim Auszug aus seinem alten Gebäude ein paar Ölgemälde mitnimmt, die Berlin gehören und das Oberverwaltungsgericht, den Folgemieter, schmücken sollen.
Siebenstündige Operation gelang im Unfallkrankenhaus Marzahn
Nur der Master macht den Ingenieur, sagen neun Universitäten. An den Fachhochschulen sieht man das ganz anders
An dem Projekt „Die Zeitung – Neuigkeiten zum Anfassen. Ideen für den Unterricht in der Grundschule“ können alle Grundschulen in Deutschland teilnehmen.
Wachstumsprognosen zählen zu den heiklen Aufgaben der Wirtschaftsforscher. Um ein möglichst plausibles Szenario für die künftige wirtschaftliche Entwicklung zu erhalten, füttern sie komplizierte Modelle mit großen Datenmengen.
Polen und Deutsche müssen die Zukunft gemeinsam gewinnen Von Hans-Dietrich Genscher
„Informationsveranstaltungen“ in Bochum zeigen Wirkung: In den Schwester-Werken fehlen Teile, in Rüsselsheim wird verhandelt
EU-Innenminister können sich nicht auf Anlaufstellen für Flüchtlinge in Nordafrika einigen
Das Oberverwaltungsgericht sitzt jetzt am Zoo – und hat sechs Gemälde wieder
wurde 1971 in Leipzig geboren. 2001 veröffentlichte er sein Debüt „Mein erstes TShirt“.
Berlin Die Arbeitsniederlegung der Bochumer Opel-Arbeiter gegen den geplanten Stellenabbau bringt den Mutterkonzern General Motors (GM) zunehmend in Schwierigkeiten. Da die Lieferungen aus Bochum ausbleiben, werden im belgischen Werk Antwerpen die Teile knapp.
über die nachträgliche Sperre für Neuville Das Leben eines Schiedsrichters muss man sich wohl als ein nicht besonders angenehmes vorstellen. Man wird beschimpft, bespuckt, verflucht.
„Zeitung im Salon“: Robert von Rimscha liest aus seinem Buch über die Bushs. Heute Anmeldung
Fünf Handball-Nationalspieler werden heute verabschiedet – und ihre Nachfolger bereits eingesetzt
Wie bringt man Grundschüler dazu, gern und täglich zu lesen? Am besten mit Berichten aus der lokalen Presse, meinen Forscher. Ein Projekt der Stiftung Lesen spricht Viertklässler an
Der Gewerkschafter und Opel-Aufsichtsrat Reinhard Kuhlmann über die Solidarität der Arbeitnehmer und Fehler des Managements
Nur ein kleiner Pfeil an der Zufahrt zur ehemaligen britischen Panzerkaserne an der Spandauer Wilhelmstraße weist den Weg zum „TüdesbGymnasium“. Im Erdgeschoss eines vierstöckigen, weiß getünchten Gebäudes hat die neue, deutsch-türkische Privatschule des Bildungsvereins ihren Betrieb aufgenommen.
Die Tollwut ist auf dem Vormarsch. Überträger des Virus sind meist Hunde – neuerdings auch Vampirfledermäuse
Krise in Darfur soll von den Staaten des Kontinents gelöst werden / Kritik von Menschenrechtlern
Kind, du bist stark: Eva-Maria Hagen zum 70.
Am Mittwoch von 7.30 bis 9.
Geschäftsführung von Deka-Tochter muss gehen, weil sie Wertkorrekturen bei Immobilien vertuschte
Theater der westlichen Welt: „House of No More“, eine Uraufführung im Berliner Hebbel am Ufer
Berlin/Düsseldorf Die Lieferung von Kampfpanzern aus Deutschland steht für die Türkei derzeit nicht zur Debatte. „Das steht nicht auf der Tagesordnung“, sagte der türkische Außenminister Abdullah Gül am Montag nach einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Joschka Fischer in Berlin.
6000 Ausbaugegner klagen – Bundesverwaltungsgericht steht vor umfangreichstem Fall seiner Geschichte
Das romantische Fecht-Drama von Alexandre Dumas kommt auf die Bühne – mit Musik von den Hitschreibern von Falco und Status Quo
kennt Bücher gegen Gedächtnisschwäche Es ist alles eine Frage des Adrenalins. Wissen Sie eigentlich, warum Sie sich an die Umstände der Maueröffnung vor 15 Jahren noch genau erinnern?
„Der Himmel ist blau./Damit ist alles gesagt/über den blauen Himmel.
Ein Schreck – und die erste Geschichte: Was Professor Bernstein als junger Mann auf Neuguinea erlebte und warum ihn seither nichts mehr erschüttern kann
Schäubles Absage, Merkels Lage und die Zukunft der Union
Verarbeitung der Daten funktioniert in Bezirken noch nicht, Arbeitsagenturen ohne Probleme. Druck auf Arbeitslose wird erhöht
Sinkt die Temperatur unter sieben Grad, sollten Winterreifen aufgezogen werden – sonst steht der Versicherungsschutz auf dem Spiel
Schiedsrichter Kemmling zu seiner Fehlentscheidung
Von einem Urlaub in Marokko nahmen zwei französische Pensionäre im März 2001 einen kleinen Hund mit nach Hause. Sieben Wochen nach der Rückkehr wurde der Welpe krank, hatte keinen Appetit mehr und erbrach sich.
Wie schon während der Proteste gegen Hartz IV mischen Extremisten auch beim Arbeitskampf in Bochum mit. Der ultralinken MLPD (MarxistischLeninistische Partei Deutschlands) gelang ein Überraschungserfolg: Sie konnte sich in der vergangenen Woche konkurrenzlos vor dem Tor 1 des Opel-Werks in Szene setzen.
Gestern, es war Montag und es regnete, versammelten sich überall im Lande die letzten versprengten Gegner der Sozialdemokratie, ein uneinig Völklein wider die HartzReform. Die Attacke gegen die Regierung, in der die Sozialdemokratie einen nicht unerheblichen Teil besetzt hält, sie darf als vorerst gescheitert betrachtet werden.
Nach der Absage von Schäuble benennt die CDU-Chefin zwei Nachfolger für Merz
Wenn über die Geschichte der Freien Universität Berlin diskutiert wird, geht es kämpferisch zu – zwangsläufig. Der Gründung 1948 ging ein Auszug von Studenten aus der HumboldtUni voraus – aus Protest gegen die kommunistische Ideologisierung.
China hat eine neue diplomatische Offensive gestartet, um die Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm wieder in Gang zu bringen. Die festgefahrenen Nukleargespräche und Wirtschaftshilfen stehen auch im Mittelpunkt des am Montag begonnenen Besuches von Nordkoreas Parlamentschef Kim Yong Nam in China.
Chelseas Adrian Mutu steht unter Dopingverdacht
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Erweiterung der Haftanstalt Plötzensee
Der Umbauprozess bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden FrankJürgen Weise durch die Arbeitsmarktreform Hartz IV abgebremst. „Andere Reformbaustellen kommen jetzt erst einmal zu kurz“, sagte Weise dem Unternehmermagazin „Impulse“.
Ihre Neuntklässler haben sich als Reporter betätigt, die Mitarbeiter der Schulmensa interviewt und Rezensionen über ihre Lieblingsbücher verfasst. Sollen aus Ihren Schülern Journalisten werden?
In der Frage, wie die Bundesrepublik in Brüssel vertreten wird, sind die Fronten zwischen Bund und Ländern hart
Von Ursula Weidenfeld
Die GrünenFraktion kritisiert die von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) geplanten Kürzungen bei Jugendprojekten. Wegen fehlender Lotto-Einnahmen sollen im nächsten Jahr 1,46 Millionen Euro gestrichen werden, sagte Haushaltsexperte Oliver Schruoffeneger.