Die Zahl der Erwerbstätigen im Kulturbereich ist zwischen 1995 und 2003 um fast ein Drittel (31 Prozent) gestiegen. Damit waren im vergangenen Jahr in Deutschland rund 780 000 Menschen als Künstler, Publizisten, Designer oder Architekten tätig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2004 – Seite 3
Was Sie über den Wettbewerb wissen müssen DIE SERIE Eine Gruppe von Besuchern wird nachts im Museum eingeschlossen und vertreibt sich die Zeit mit Geschichten – acht Berliner Autoren haben sie geschrieben. DER WETTBEWERB Ob MoMa-Schlange, Kunstraub oder große Liebe vor kleinem Buddha: Wir suchen Geschichten von Lesern rund um das – frei aufzufassende – Thema Museum.
Die Bundesregierung fürchtet wegen der nachlassenden Konjunktur neue Haushaltslöcher und will mehr Subventionen kürzen
Alexandre Dumas (1802 1870) hat mehr 300 Romane geschrieben, darunter „Die drei Musketiere“ und „Der Graf von Monte Christo“. Das Geld, das er damit verdiente, gab er mit vollen Händen aus – bis zum Bankrott.
Was lief schief beim Berliner Eishockeyteam?
Der Bayer hat bekanntlich Schwierigkeiten mit den bestimmten Artikeln. Zum Erstaunen aller Nichtbayern sagt er der Radio, das Monat oder der Butter.
Von Axel Vornbäumen
Doch Oliver Neuville wird für sein Handspiel gesperrt
Neue Berliner Bibliothek von TU und UdK
Polizei hatte prügelndem Mann den Kontakt zu der 24-Jährigen verboten. Da brachte er sie um
Wer sein Auto vor dem Frost noch schnell durch die Waschanlage fährt, hat einen sauberen Wagen – doch winterfest ist der noch lange nicht. Vor dem Winter sollte der Lack noch einmal poliert werden, rät der ADAC.
UnsereLeserin Ilse Bode hat 1951 auf einer Klassenfahrt gefuttert und Wunderbares erlebt
Potsdam Brandenburgs PDS hat dem Regierungsbündnis von SPD und CDU vorgeworfen, schon jetzt von zentralen politischen Zielvorstellungen ihrer Koalitionsvereinbarung abzuweichen. So werde offenbar langsam erkannt, dass die Senkung der Nettokreditaufnahme um jährlich 175 Millionen Euro bis 2010 „nicht zu halten“ sei, sagte Landeschef Ralf Christoffers am Montag in Potsdam.
Flugverkehr soll zeitweise sogar erweitert werden – Vorschlag einer Tunnel-Verbindung nach Schönefeld wird lebhaft diskutiert
… andere Wahl.“ Carl-Peter Forster sitzt nicht mit am Verhandlungstisch.
Europäer bieten bessere Wirtschaftsbeziehungen an
Acht Autoren schreiben Geschichten – und machen Lust auf den neuen Erzählwettbewerb für Leser
Fast eine halbe Milliarde Euro will der Architekt HansGeorg Brunnert mit der Idee des Check-in-Terminals in Tempelhof gegenüber dem Ausbaukonzept für Schönefeld sparen. Doch Experten bezweifeln sein Rechenmodell.
Rauball übernimmt beim BVB ein schweres Amt
Vor dem Spiel in Turin verlässt Sebastian Deisler den FC Bayern und begibt sich wieder in psychiatrische Behandlung
Was ist der Unterschied zwischen Mitose und Meiose? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite nächste Woche.
Potsdam Im Streit über die geplante Länderfusion hat Brandenburgs neuer Finanzminister Rainer Speer Berlin Überheblichkeit vorgeworfen. „Wenn sich dieses Denken in Berlin nicht ändert, wird es in Brandenburg nie eine Zustimmung zur Fusion geben“, sagte Speer im Interview mit dem Tagesspiegel.
DAS TESTURTEIL 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen magischen Fleckenschwamm Ich hasse Putzen. Aber ich habe eine Leidenschaft für Putzmittel.
Human Rights Watch: Israel zerstört im Gazastreifen willkürlich Häuser – und verstößt gegen Völkerrecht
Berlin Ein baldiges Ende des Wirtschaftsaufschwungs wird voraussichtlich neue Milliardenlöcher in die Kassen der öffentlichen Hand reißen. Sollten die Wirtschaftsforschungsinstitute mit ihrer Prognose für das kommende Jahr Recht behalten, sagte die Vorsitzende des Finanzausschusses, Christine Scheel (Grüne), dem Tagesspiegel, „dann fehlen zwischen ein und 1,5 Milliarden Euro Steuereinnahmen“.
Experten: Nachweis von Schaden durch das Medikament für Opfer schwierig
Schwerer Unfall auf der A114 in Pankow: Tankwagen brach aus und raste die Böschung hinab
Fast fünfzig US-Zeitungen haben sich schon für den Demokraten ausgesprochen