zu wenig für Vernetzung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2004 – Seite 3
6500 Autos nicht gebaut /Wirtschaftsminister Clement will weiteren Prozess begleiten/ VW steuert auf Warnstreiks zu
Osttimors Präsident Gusmao über die Probleme und Chancen seines Landes
AUSBAUGEWERBE: Schwarzarbeit verdirbt das Geschäft
Abschreckende Wirkung
Anke Engelke hört heute auf. Warum es so schwierig ist, in Deutschland eine Late Show zu machen
Physiker haben erstmals zuverlässig gemessen, wie die rotierende Erde die Raumzeit krümmt
Bei der Versammlung des Deutschen FußballBundes am Freitag und Samstag in Osnabrück soll eine Doppelspitze installiert werden. Neben Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, der in die Kritik geraten war, soll der bisherige Schatzmeister Theo Zwanziger zum Geschäftsführenden Präsidenten gewählt werden.
Xanana Gusmao (58) ist erster Präsident Osttimors. Der Staat mit seinen rund 880 000 Einwohnern wurde 2002 unabhängig.
Ein Theaterstück ohne Pause? Gewöhnungsbedürftig, fanden viele im Publikum am Dienstagabend bei der Premiere „Brisante Erinnerung“ von Ben Elton in der Komödie am Kurfürstendamm.
Was geht eigentlich im Hirn eines Hirnforschers vor, wenn er hirnforscht? Hirnphysiologisch gesehen nichts anderes als in einem Pilzforschergehirn, das Pilze erforscht.
Donna Leon stellt Neuverfilmungen ihrer Krimis vor
Der SV Werder gewinnt 2:1 beim RSC Anderlecht – Ivan Klasnic erzielt beide Tore für die Bremer
Oktay Urkal boxt im Tempodrom um den WM-Titel
schreibt exklusiv über den neuesten Spielertransfer Wie der Tagesspiegel aus Funktionärskreisen erfuhr, verhandelt der Fußballverein 1. FC Metrosexuals mit Francesco Totti, dem Kapitän von AS Rom.
Münster ist zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ erklärt worden – vor allem der Umwelt wegen
Ein 15jähriger Schüler lenkte den Kleinwagen, mit dem in der Nacht zu Sonntag unter den Yorckbrücken in Kreuzberg ein 23-jähriger Mann absichtlich angefahren und schwer verletzt worden ist. Der Jugendliche wurde am Mittwoch festgenommen, am Abend wurde Haftbefehl wegen Mordversuchsgegen ihn erlassen.
Clankonflikt in Charlottenburg: Vor seiner Haustür an der RichardWagner- Straße 44 ist Mittwochvormittag der 36-jährige Bassam A. erschossen worden.
Türkische Unternehmer gehen häufiger Pleite als deutsche – aber sie stehen schneller wieder auf
Jacek Krzynowek führt Bayer zum Erfolg gegen Rom
Probleme hat seit Jahren die Einkaufsgegend in Moabit . In der Markthalle gibt ein Einzelhändler nach dem anderen auf.
Berlins neues Museum für Fotografie zeigt Filme
Bochumer Belegschaft arbeitet wieder /Verhandlungen über Sparpaket und 10000 Jobs beginnen
über Hexenjagden in Ost und West Mitten im kalten Krieg haben sich vier französische Schauspieler in die DDR begeben, um für die DEFA zu arbeiten. Sie wurden nicht mit hohen Gagen gelockt, und sie waren auch nicht so ausgebrannt, dass sie jede Rolle annehmen mussten.
Nach der umstrittenen Wahl geht Weißrusslands Regime massiv gegen Demonstranten vor
Berlin - In der Föderalismuskommission wächst der Unmut über die Bundesregierung. Diese verschob ihr angekündigtes Positionspapier zur Föderalismusreform am Mittwoch um eine Woche.
Berlin Belastet von Kursverlusten bei Thyssen-Krupp und anderen Unternehmen ist der Dax am Mittwoch wieder gefallen. Er rutschte kurz vor Börsenschluss unter die Marke von 3900 Punkten, schloss dann aber mit 3912,40 Punkten.
Ligachef Werner Hackmann erklärt, warum Doppelspitzen nicht funktionieren
CDU-Bundeschefin Angela Merkel wirbt in Marzahn für ihre Gesundheitsrefom
Rolle des Lebens: In „The Door in the Floor“ spielt Jeff Bridges einen charismatischen Schriftsteller
Transparency International beklagt zu wenig Sanktionen gegen Firmen und mangelhafte Transparenz bei öffentlichen Aufträgen
Berlin – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will einen neuen Anlauf unternehmen, die Politik zu gesetzlichen Änderungen bei den Mini-Jobs zu bewegen. „Wir hoffen, dass diese breite Allianz zwischen Gewerkschaften und führenden Wirtschaftsinstituten etwas bewegen kann“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer dem Tagesspiegel.
Die Pläne von BVG und SBahn, das Jobticket zu verteuern, sind auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Das Ticket rabattiert Fahrten mit Bahnen und Bussen um maximal 15 Prozent.
Wegen einer Fahrrad, Laster- und Bauwagendemonstration kommt es am Freitag zwischen 15 und 22 Uhr zu Behinderungen. Nach Polizeiangaben besteht der Demonstrationszug, der sich von der Yorckstraße 59 über die Kochstraße und die Friedrichstraße zur Oberbaumstraße bewegt, aus etwa 20 Lkw und 250 Personen (Strecke siehe Grafik).
Die Zahl der menschlichen Gene schrumpft unaufhörlich. Vor der Veröffentlichung der Genom-Sequenz schätzten Forscher die Zahl unserer Erbanlagen auf 100000.