zum Hauptinhalt

Anke Engelke hört heute auf. Warum es so schwierig ist, in Deutschland eine Late Show zu machen

Von Harald Martenstein

Bei der Versammlung des Deutschen FußballBundes am Freitag und Samstag in Osnabrück soll eine Doppelspitze installiert werden. Neben Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, der in die Kritik geraten war, soll der bisherige Schatzmeister Theo Zwanziger zum Geschäftsführenden Präsidenten gewählt werden.

Münster ist zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ erklärt worden – vor allem der Umwelt wegen

Von Matthias Oloew

Xanana Gusmao (58) ist erster Präsident Osttimors. Der Staat mit seinen rund 880 000 Einwohnern wurde 2002 unabhängig.

Ein Theaterstück ohne Pause? Gewöhnungsbedürftig, fanden viele im Publikum am Dienstagabend bei der Premiere „Brisante Erinnerung“ von Ben Elton in der Komödie am Kurfürstendamm.

Was geht eigentlich im Hirn eines Hirnforschers vor, wenn er hirnforscht? Hirnphysiologisch gesehen nichts anderes als in einem Pilzforschergehirn, das Pilze erforscht.

schreibt exklusiv über den neuesten Spielertransfer Wie der Tagesspiegel aus Funktionärskreisen erfuhr, verhandelt der Fußballverein 1. FC Metrosexuals mit Francesco Totti, dem Kapitän von AS Rom.

Berlin - Es war keine förmliche Abstimmung – ansonsten aber hat es in der CDU-Landesgruppe Baden-Württembergs im Bundestag einen außerplanmäßigen Aufstand gegen Ministerpräsident Erwin Teufel gegeben. Dessen Zukunft ist in der Landes-CDU derzeit heftig umstritten.

Von Robert Birnbaum

Einsteins Theorie wird im Laufe des kommenden Jahres noch einmal streng geprüft. Im April haben Forscher einen neuen Satelliten mit Namen „Gravity Probe B“ auf Reisen geschickt.

Berlin Belastet von Kursverlusten bei Thyssen-Krupp und anderen Unternehmen ist der Dax am Mittwoch wieder gefallen. Er rutschte kurz vor Börsenschluss unter die Marke von 3900 Punkten, schloss dann aber mit 3912,40 Punkten.

Rolle des Lebens: In „The Door in the Floor“ spielt Jeff Bridges einen charismatischen Schriftsteller

Von Frank Noack

über Hexenjagden in Ost und West Mitten im kalten Krieg haben sich vier französische Schauspieler in die DDR begeben, um für die DEFA zu arbeiten. Sie wurden nicht mit hohen Gagen gelockt, und sie waren auch nicht so ausgebrannt, dass sie jede Rolle annehmen mussten.

Von Frank Noack

Wegen einer Fahrrad, Laster- und Bauwagendemonstration kommt es am Freitag zwischen 15 und 22 Uhr zu Behinderungen. Nach Polizeiangaben besteht der Demonstrationszug, der sich von der Yorckstraße 59 über die Kochstraße und die Friedrichstraße zur Oberbaumstraße bewegt, aus etwa 20 Lkw und 250 Personen (Strecke siehe Grafik).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })