Odyssee beendet: Die Berlinische Galerie ist eröffnet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2004 – Seite 3
Haben Sie es auch schon erlebt? Da biegt man plötzlich in eine Straße ein, die bereits mit feuchtem Herbstlaub bedeckt ist, und schon versucht das Fahrzeugheck eigene Wege zu gehen.
Juwelier Sedlatzek hat verkauft – alles andere bleibt
Knapp 3,85 Meter ist er lang der kleine Honda Jazz. Ein Stadtflitzer aus Japan, der auch in Europa Karriere macht.
IG Metall kündigt schärferen Kurs im Tarifkonflikt an/Unternehmen lehnt Angebot der Gewerkschaft ab
Verfassungsrichter könnten noch 2005 über Sanierungshilfen entscheiden
Mobiltelefonen mit der Software-Plattform Java droht Gefahr von Hackern. Das Online-Computermagazin „tecChannel.
Heute ist der 23.Oktober.
Die Stichwahl des Stuttgarter Oberbürgermeisters könnte den Grundstein für ein Bündnis im Land legen
Kresse liefert auch im Winter frische Keime und lässt sich auf der Fensterbank heranziehen
45 Jahre nach ihrem ersten Auftritt hat die kleine Fernsehfigur nach wie vor ihr festes Stammpublikum
Der Citroën C5 wurde gründlich überarbeitet und hat als erstes Serienauto einen Spurassistenten
Der DFB, die DFL und die Ausländerfrage
Wenn eine Sendung mit 2,5 Millionen Zuschauern gestartet ist und in der letzten Ausgabe noch 990 000 erreicht, dann sind Erwartungen enttäuscht worden. Bei „Anke Late Night“ trifft das zu.
Berlin Nach einer ersten Gesprächsrunde ohne inhaltliche Annäherung wollen CDU und CSU am übernächsten Sonntag in München ihre Verhandlungen über ein gemeinsames Konzept für eine Gesundheitsreform fortsetzen. Das beschloss nach Informationen des Tagesspiegels die von den Generalsekretären Laurenz Meyer (CDU) und Markus Söder (CSU) geleitete Arbeitsgruppe, die am Freitag in fünfstündigen Gesprächen die gegensätzlichen Vorstellungen präzisiert hatte.
freut sich über mehr Komfort in der Videokunst Angeblich sind es 180 Stunden, die ein Besucher gebraucht hätte, um alle Filme auf der letzten Documenta zu sehen. Doch obwohl das bewegte Bild aus der zeitgenössischen Kunst nicht mehr weg zu denken ist, fehlen in vielen Ausstellungen immer noch die adäquaten Bedingungen zum Filmegucken.
Berlin Die drei Berliner Flughäfen rechnen 2004 mit mehr als 15,3 Millionen Passagieren. 2005 könnten es knapp 17,4 Millionen Fluggäste sein, sagte Flughafen-Chef Dieter Johannsen-Roth am Freitag.
Beim Geld hört der Spaß auf. Auch Berlin muss erkennen, dass es im Ringen um seine finanzielle Existenzgrundlage den Bund und die meisten Länder gegen sich hat.
Die Kriminalität junger Zuwanderer ist einer neuen Studie zufolge von 1997 bis 2003 deutlich zurückgegangen. Berlins Ausländerbeauftragter Günter Piening stellte die Studie, die sich mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 21 Jahren befasst, gestern vor.
Berlin Eine umfassende Reform des öffentlichen Tarifrechts wird immer wahrscheinlicher. Die Bundestarifkommission der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Verhandlungen mit dem Bund und den Kommunen „auf einem guten Weg“.
Wollen Sie Thomas Kammeier beim Kochen zusehen? Dann kommen Sie am kommenden Montag um 11.
Alle Bezirke starten jetzt Laubsammelaktionen. Orte und Zeiten erfährt man im Internet unter www.
In der dunklen Jahreszeit sind sie besonders störend, die „Blender“ – Autos mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern. Meist ist es Nachlässigkeit, die Fahrzeuge zu Blendern macht.
Promotor Sauerland vor dem Urkal-Kampf über die Zukunft deutscher Boxer
Börse reagiert empfindlich auf Umsatzprognosen
CDU-Fraktionschef provoziert mit einsamen Entscheidungen sogar die eigenen Verbündeten
Nach Flick nun Frieder Burda: In diesem Herbst gehört die Kunst den Sammlern
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA gründeten die großen deutschen Versicherungen die Spezialversicherung Extremus.
Über was die DFB-Delegierten so alles diskutieren
Mit dem Riesenslalom der Frauen in Sölden (Österreich) beginnt heute (12.10 Uhr, live im ZDF) die Saison des alpinen SkiWeltcups .
Nach vier Minus-Jahren meldet die IHK ein Plus von 0,8 Prozent für 2004/Handwerk bleibt zurück
Cabrio oder Coupé, das bedeutet immer seltener eine Entscheidung zwischen zwei ganz verschiedenen Fahrzeugtypen. Denn immer öfter trifft man auf Autos, die sowohl das eine als auch das andere sind – ein modernes CabrioCoupé nämlich.
Von Tissy Bruns
Im Kino: Ruth Maders Harte-Arbeit-Film „Struggle“
Neues Design, neues Programm: Bei der 38. Art Cologne soll alles besser werden
Eine 32jährige Türkin ist am Donnerstag mit ihrem sechsjährigen Sohn von der Ermittlungsgruppe „Ident“ des Landeskriminalamts in ihr Heimatland abgeschoben worden. Die Polizei hatte Bedia B.
Ist das Sprechtheater am Ende? Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung debattiert