zum Hauptinhalt

Odyssee beendet: Die Berlinische Galerie ist eröffnet

Von Lars von Törne

Haben Sie es auch schon erlebt? Da biegt man plötzlich in eine Straße ein, die bereits mit feuchtem Herbstlaub bedeckt ist, und schon versucht das Fahrzeugheck eigene Wege zu gehen.

Wenn eine Sendung mit 2,5 Millionen Zuschauern gestartet ist und in der letzten Ausgabe noch 990 000 erreicht, dann sind Erwartungen enttäuscht worden. Bei „Anke Late Night“ trifft das zu.

Von Joachim Huber

Berlin Nach einer ersten Gesprächsrunde ohne inhaltliche Annäherung wollen CDU und CSU am übernächsten Sonntag in München ihre Verhandlungen über ein gemeinsames Konzept für eine Gesundheitsreform fortsetzen. Das beschloss nach Informationen des Tagesspiegels die von den Generalsekretären Laurenz Meyer (CDU) und Markus Söder (CSU) geleitete Arbeitsgruppe, die am Freitag in fünfstündigen Gesprächen die gegensätzlichen Vorstellungen präzisiert hatte.

freut sich über mehr Komfort in der Videokunst Angeblich sind es 180 Stunden, die ein Besucher gebraucht hätte, um alle Filme auf der letzten Documenta zu sehen. Doch obwohl das bewegte Bild aus der zeitgenössischen Kunst nicht mehr weg zu denken ist, fehlen in vielen Ausstellungen immer noch die adäquaten Bedingungen zum Filmegucken.

Beim Geld hört der Spaß auf. Auch Berlin muss erkennen, dass es im Ringen um seine finanzielle Existenzgrundlage den Bund und die meisten Länder gegen sich hat.

Berlin Eine umfassende Reform des öffentlichen Tarifrechts wird immer wahrscheinlicher. Die Bundestarifkommission der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Verhandlungen mit dem Bund und den Kommunen „auf einem guten Weg“.

In der dunklen Jahreszeit sind sie besonders störend, die „Blender“ – Autos mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern. Meist ist es Nachlässigkeit, die Fahrzeuge zu Blendern macht.

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA gründeten die großen deutschen Versicherungen die Spezialversicherung Extremus.

Cabrio oder Coupé, das bedeutet immer seltener eine Entscheidung zwischen zwei ganz verschiedenen Fahrzeugtypen. Denn immer öfter trifft man auf Autos, die sowohl das eine als auch das andere sind – ein modernes CabrioCoupé nämlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })