zum Hauptinhalt

will die Formel 1 wieder spannend machen Wovon träumt Bernie Ecclestone? Wahrscheinlich davon, dass er mit seiner neuen Jacht an einer Regatta vor den Malediven teilnimmt und kurz vor dem Ziel von Michael Schumacher auf einem Tretboot überholt wird.

Berlin - In der rot-grünen Koalition bahnt sich zwischen Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) und beiden Regierungsfraktionen ein Streit um Verträge zur zivilen Nutzung von Atomtechnologie an. Wie die Grünen verlangen auch wichtige SPD-Politiker, Nuklearabkommen nicht zu verlängern oder umzuwandeln, um gemäß dem Koalitionsvertrag auf internationaler Ebene die Politik des Atomausstiegs fortzusetzen.

Von Hans Monath

Weil die ehemalige Garnisonsstadt Berlin viele Kasernen, Exerzierplätze und Soldatenfriedhöfe brauchte, wurden viele städtische Grundstücke an den Staat Preußen – und ab 1871 an das Deutsche Reich – übertragen. Zu den übertragenen Liegenschaften gehörten große Teile der Flughäfen Tempelhof und Tegel, aber auch Grundstücke in Neukölln, Schöneberg, Kreuzberg, Spandau und Tiergarten.

Bis jetzt hat das Europaparlament noch nie direkt den Sturz einer EUKommission herbeigeführt. Im Januar 1999 musste sich der Vor-Vorgänger des designierten EU-Kommissionschefs Barroso, der Luxemburger Jacques Santer , mit seiner Kommission einem Misstrauensvotum des Parlaments stellen.

DAS TESTURTEIL: 2 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet das Siemens-Handy „SX1 Music“ Man kann mit diesem Handy auch telefonieren. Diesen beruhigenden Satz habe ich mir laut vorgesagt, als ich mit der Lektüre der Bedienungsanleitung für das Siemens SX1 Music fertig war.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin Es war kein guter Wochenstart für den deutschen Aktienmarkt. Der Euro und der Ölpreis haben am Montag die Kurse stark belastet.

Viele Schulen sind schmutzig. Sauberer ist es, wo Kinder mitputzen und Schmierfinken bestraft werden

Von Susanne Vieth-Entus

Ist das gerecht? Der Hauptstadt werden 730 Hektar Grundstücke in strategisch wichtiger Lage vorenthalten, weil Berlin in der Nachwendezeit eine gesetzliche Frist versäumt hat, sie zurückzufordern.

Mit der Taschenlampe zurück in die Urzeit: Der Schädel des Brachiosaurus taucht plötzlich aus der Finsternis auf – gut zwölf Meter über den Köpfen, knochenbleich, nur die Augenhöhlen scheinen zu glühen. „Im Strahl der Taschenlampen erwachen unsere Saurier zu neuem Leben“, sagt Biologe Marko Spieler vom Museum für Naturkunde.

Die einen mögen stöhnen über Hitzewallungen wegen des ungewöhnlich warmen Herbstes. Doch andere freuen sich, denn der Berliner Herbst ist so farbenfroh wie lange nicht mehr – auch im Schloßpark Charlottenburg (Foto).

Bundesbildungsministerin Bulmahn wollte, dass die Unis früh über die Laufbahnen ihres wissenschaftlichen Nachwuchses nachdenken und befristete Mitarbeiterstellen auf 12 Jahre – plus maximal zwei Jahre Weiterbeschäftigung nach der Qualifizierungsphase. Wedig von Heyden, Generalsekretär des Wissenschaftsrats kritisiert: „Zwei Jahre sind zu wenig.

Was das Sozialprestige der Berufe betrifft, so steht der Arzt in Deutschland immer noch an erster Stelle. Vom berühmten Eid des Hippokrates bis zum Genfer Gelöbnis, in dem Mediziner versprechen, ihr Leben in den „Dienst der Menschlichkeit“ zu stellen, begleiten ihn hehre Begriffe und große Erwartungen – vor allem von Seiten der Patienten.

Sie haben Lust auf ein richtig herbstliches Essen? Dann entscheiden Sie sich doch für den Hauptgang, den KaDeWe Küchenchef Dieter Schiffer serviert – morgen in Folge 8 unserer Kochserie: Rotbarbe, aber mit Biss.

würde gern Geld in rauchfreien Kneipen verprassen Es wird einem ganz schwindelig, wenn man sieht, wie anderswo Politik gemacht wird. In New York rauchen nur noch schwer Suchtkranke andererswo als zu Hause.

Von Werner van Bebber

SPD-Mann Schulz legt sich mit der Kommission an – doch folgen ihm ausreichend Europaabgeordneten?

Von Thomas Gack

Das hört man doch gerne: Lehrer, die von ihren Schülern schwärmen. „In meiner Schulklasse lernen wissbegierige Kinder, die leidenschaftlich gern lesen und Spaß am Entdecken von Neuem haben“, schreibt uns eine Lehrerin der SelmaLagerlöf-Grundschule für Sprachbehinderte.

Berlin Die rot-grüne Koalition hat Union und FDP zu einer Einigung über die Einführung von Volksentscheiden aufgerufen. Sofern die Opposition einer Grundgesetzänderung schnell zustimme, werde die EU-Verfassung dem Volk Anfang kommenden Jahres zur Abstimmung vorgelegt, kündigten SPD-Chef Franz Müntefering und Grünen-Chef Reinhard Bütikofer am Montag nach der Koalitionsrunde an.

Schnell mal Brötchen holen oder einen Anzug aus der Reinigung abholen und dafür das Auto bis zu 15 Minuten kostenfrei parken – eine Mehrheit der Anrufer hat sich bei der Abstimmung zum Pro & Contra am Sonntag für die so genannte „Brötchentaste“ am ParkscheinAutomaten ausgesprochen. 65 Prozent der Teilnehmer schlossen sich damit der Empfehlung des Senats an, der den Bezirken nahe gelegt hat, bei Kurzzeitparkern auf Gebühren zu verzichten.

Das Deutsche Historische Museum erinnert an den Fotografen Willy Römer – und das alte Berlin

Von Andreas Conrad

Ärzte müssen ihre Patienten über jede Behandlung informieren – doch so mancher von ihnen schreitet sofort zur Tat

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })