zum Hauptinhalt

Landesrecht vor Bundesrecht? Bei der Föderalismusreform bahnen sich Kompromisse an, die der Bundesregierung nicht schmecken

Von Albert Funk

Berlin - Die PDS will am Wochenende auf ihrem Bundesparteitag in Potsdam die politischen Schwerpunkte für einen Wiedereinzug in den Bundestag 2006 in Fraktionsstärke festlegen. Mit eigenen Vorschlägen für ein Steuerkonzept, einer Bürgerversicherung oder der Agenda Sozial wollen die Sozialisten ihre „Konsolidierung“ fortsetzen, sagte Parteichef Lothar Bisky am Dienstag.

Von Sabine Beikler

Da stimmt doch was nicht, wundert sich der enttäuschte Schnäppchenjäger. Tagelang hat man sich auf die SuperSonderangebote nach dem Ende von „Anke Late Night“ bei Sat 1 gefreut und jetzt das: Die T-Shirts der Comedienne mit dem Schriftzug „klein.

Nach der Kleiderordnung ist Annette Schavan die Prominentere unter Teufels NachfolgeAspiranten. Als stellvertretende CDU- Bundesvorsitzende mit bestem Draht zu Angela Merkel reicht ihr Wirkungsfeld über die Landespolitik hinaus.

Halloween wird immer beliebter. Das freut die Wirtschaft und macht die Kirchen nachdenklich

Von Constance Frey

Berlin Für die baden-württembergische FDP kommt der Rückzug von CDU- Ministerpräsident Erwin Teufel, mit dem sie das Land regieren, zur Unzeit. Ganz davon abgesehen, dass solche Turbulenzen nie ganz spurlos am täglichen Regierungsgeschäft vorbeigehen.

Dieter Schiffer, Küchenchef des KaDeWe 180 Mitarbeiter leitet er, 230 Gerichte verlassen täglich die Küche: Dieter Schiffer, KaDeWeKüchenchef, setzt auf Handwerk und liebt die künstlerische Ader – wie bei seinem Fischgericht. Ein Poster dazu liegt dieser Ausgabe bei.

Berlin Die Talfahrt an der Frankfurter Börse zum Wochenbeginn ist am Dienstag zunächst zum Stillstand gekommen. Die Indizes schwankten in einer engen Spanne um den Vortagesschluss.

Im bekannten deutschen Torwartstreit werden die Argumente eindeutiger. Bei dem einen Torwart, dem Oliver Kahn, liegt die Formulierung nahe, dass die Nerven blank liegen.

Am Ende wagt dann doch niemand auszusprechen, was den ganzen Abend über in der Luft hängt: Dass nämlich in zehn Jahren Berlins Bühnenlandschaft kaum wiederzuerkennen sein könnte. Dass dort, wo jetzt einmalige Vielfalt herrscht, nur noch ein Kernangebot an Staatstheatern übrig bleibt, zusammengeschnurrt wie die Zielgruppe des klassischen Bildungsbürgerpublikums.

Berlin Deutschland wird nach Prognosen der EU-Kommission auch im nächsten Jahr, und damit zum vierten Mal hintereinander, den EU-Stabilitätspakt brechen. Erwartet werde eine Neuverschuldung von 3,4 Prozent in allen öffentlichen Haushalten Deutschlands, teilte die Kommission am Dienstag in Straßburg in ihrem Herbst-Konjunkturgutachten mit.

… mit blutunterlaufenen Augen auf den Gegner loszustürmen.“ Nur eine kleine Minderheit unter den Abgeordneten der damals noch regierenden Unionsfraktion hätte Peter Altmaier wohl Mitte der 90er eine Karriere in den eigenen Reihen vorausgesagt.

Von Hans Monath

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Mein Vater war neulich in den USA. Ein Freund nahm ihn mit zu einem Firmenfest von Boeing und die Boeing-Leute freuten sich so über den Besucher aus dem alten Europa, dass sie ihn kurzerhand zum Ehrengast erklärten und mit Geschenken überhäuften.

Von Tom Peuckert

Grünen–Politiker HansChristian Ströbele fordert eine Kronzeugenregelung für Zeugen in parlamentarischen Untersuchungsausschüssen. Ströbele sagte auf einer Veranstaltung am Montag, der Ausschuss zur Parteispendenaffäre zum Beispiel sei unter anderem daran gescheitert, dass wichtige Zeugen keine Aussage gemacht hätten.

Ein feines Küchensieb kommt kurz vor dem Passiertuch“, sagt Schiffer über jenes Gerät, das er niemals missen möchte. Allerdings gibt es gerade bei diesem braven Ding enorme Qualitätsunterschiede – und ein Modell aus Plastik oder billigem Draht vermag genauso viel Ungedeih heraufzubeschwören wie eine schartige Klinge.

Zeitreise auf der Baustelle: Arbeiter fanden zwischen Treptow und Neukölln einen alten Fluchttunnel

Von Thomas Loy

Der Hessische Bauernverband demonstriert am Donnerstag zwischen 11 und 14 Uhr in Mitte für faire Milchpreise. Rund 350 Teilnehmer ziehen mit Kühen vom Brandenburger Tor zum Landwirtschaftsministerium (s.

1997 entschied der Bundestag, im Rahmen des europäischen Rüstungsprojekts 180 Eurofighter zu bestellen. Gesamtpreis: 15,4 Milliarden Euro.

Fisch und Co.: Dieter Schiffer liebt die Stones – und kocht auch so: Filets mit Biss. Dem Kürbis bleibt der Rest der Show

möchte, dass die Mohrenstraße erhalten bleibt Ach, wäre doch vor rund 300 Jahren nicht Folgendes passiert, ein seltsamer Straßenkampf bliebe uns erspart. Da kommt – erste Version – eine Delegation aus dem kolonialen Großfriedrichsburg (heute Ghana) nach Berlin, um dem Großen Kurfürsten die Aufwartung zu machen.

Vor dem Spiel gegen Bremen fürchten sich einige in Stuttgart vor einer Krise

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })