Götz Alsmann und Band im Nikolaisaal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2004 – Seite 2
Der Kinderklub „Junior“ in der Sternstraße soll bestehen bleiben – der Standort wird derzeit geprüft
Ehemaliges KGB-Gefängnis soll erhalten werden Finanzierung und Trägerschaft weiter ungeklärt
Teltower Vorstadt - 30 Hartz-IV-Gegner haben gestern gegen 14 Uhr kurzzeitig die Potsdamer Agentur für Arbeit im Horstweg besetzt. Die Demonstranten stiegen auf das Dach und ließen Transparente mit der Aufschrift „Gemeinsam gegen die Agenda 2010“ herab.
Die Polizei hat einen 41jährigen Türken und dessen 16 Jahre alten Sohn in ihre Heimat abgeschoben. Die beiden hatten 1994 unter Angabe falscher libanesischer Personalien in Deutschland Asyl beantragt – ein bekannter Trick, denn Libanesen können nicht in ihre Heimat abgeschoben werden.
CDU verbittet sich Ratschläge aus Bayern / Stuttgarter Landtagsfraktion wehrt sich gegen Basisbefragung
An der Berliner HumboldtUniversität ist eine Guardini Stiftungsprofessur für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung eingerichtet worden. Der erste „Guardini-Professor“ wird im Sommersemester 2005 der Bonner Philosoph und Theologe Ludger Honnefelder sein.
Der Eurofighter hat erste Tests absolviert – die Piloten sind begeistert, die Kritiker sehen sich bestätigt
Ein Arte-Film zeigt, dass die US-Behörden in den Mord an Martin Luther King verwickelt waren
Schulden waren Motiv für Luckauer Familiendrama. Ermittlungen eingestellt
Vierzig Jahre Frankfurter Auschwitz-Prozess: eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau
Von Rüdiger Schaper
Hamburg Im zweiten Prozess gegen den Terrorverdächtigen Mounir al Motassadeq hat ein Zeuge dem Hamburger Oberlandesgericht bizarre Geschichten präsentiert. Ex-Gastwirt Roger L.
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Jetzt bin ich erst eine Woche an der Uni, aber ich glaube, dass ich in all dem neuartigen Wortgeklingel die beiden häufigsten Zauberwörter des Studentenlebens schon herausgehört habe: Mensa und Vorlesung. Natürlich gibt es noch Semesterwochenstunden oder Handapparate.
Es ist wieder so weit: Am Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Es wird noch früher dunkel, die Tage werden kürzer – und kälter.
Eishockey-Star Cole ist seit gestern bei den Eisbären, weil in der NHL kein Ende der Pause in Sicht ist
Die Zahl der Werbepartner bei der FußballWM 2006 ist übersichtlich: Die 15 Offiziellen Sponsoren haben in ihren Branchen Exklusivrechte , und nur sie dürfen das Logo oder den Schriftzug „WM 2006“ weltweit nutzen. Daneben gibt es eine weitere Gruppe – die Nationalen Förderer .
Karlsruhe/Berlin - Die Beschränkung staatlicher Finanzierung für kleine Parteien nach dem neuen Parteiengesetz verstößt gegen das Grundgesetz. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil am Dienstag entschieden.
In vielen Bereichen der Berliner Verwaltung wird es langfristig keine Beamten mehr geben. Eine entsprechende Änderung der so genannten Laufbahnverordnungen hat der Senat erlassen, wie Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag sagte.
Raketen und Popsongs zur Unterhaltung – aber Hertha verliert ohne inneres Feuer gegen Dortmund 0:1
über den ewigen Kampf des Berti Vogts Anfang der Siebzigerjahre, als Berti Vogts noch ein großer kleiner Fußballer war, ist über den Verteidiger eine Biographie erschienen, an deren Entstehung Vogts selbst beteiligt war. Vermutlich hat er auch bei der Wahl des Titels seinen Einfluss geltend gemacht.
in Asien für Berlin
Was LuxusPassagiere betrifft, gibt es für die Fluglinien in Berlin nicht viel zu holen – das ist ein altes Lied. Ganz anders sieht es bei den kulinarischen Höhenflügen aus.
Auktionator kam mit gefundenem Kunstschatz vom Dachboden zum Kenner Heinz Berggruen
Wie viele Musiker haben sich von ihm Wunder versprochen. Und wie viele wurden enttäuscht.
Nach Strom, Gas und Wasser will nun auch die Stadtreinigung höhere Tarife: Preise sollen zum Januar 2005 steigen
Ausgehen in Mitte ist immer noch nett, aber oft nicht sonderlich aufregend. Entweder man kennt die Bars schon, oder die neuen ähneln den alten, weil das angeblich Erfolg verspricht.
Zu Ehren des katholischen Religionsphilosophen: An der Berliner Humboldt-Universität wird ein Guardini-Lehrstuhl eingerichtet
: Steigerung um rund 26,40 Euro pro Haushalt und Jahr. Strom : Die Bewag plant im Tarif BerlinKlassik mit einer Mehrbelastung von jährlich 21,40 Euro bei einem Jahresverbrauch von 2000 Kilowattstunden und 45 Euro bei 4000 Kilowattstunden.
Der Kanzler und Frankreichs Präsident unterstützen Beitrittsverhandlungen
Wer wird Teufels Nachfolger? Die Kontrahenten wollen eine Mitgliederbefragung – doch die Fraktion murrt
Von Tissy Bruns
Parlamentarier drohen, EU-Kommission abzulehnen
Die großen Parteien wollten die Machtverhältnisse zementieren – und sind gescheitert
Entscheidung über Trainer Vogts wird vertagt
Der ADAC rät Autokäufern, sich nicht mit Aktionsangeboten zufrieden zu geben. „Oft sind das nur Werbegags“, sagt der Verbraucherexperte des ADAC, Ulrich May.
„Max“ lebte 17 Jahre in einem Friseurladen für Vierbeiner. Nun wurde er beschlagnahmt – und umgetauft
Am neuen Hauptbahnhof gibt es noch kein Konzept zum Bau eines Schalters für Passagiere zum neuen Großflughafen
Medikamente wirken je nach Herkunft des Menschen verschieden. Die Hautfarbe spielt dabei keine Rolle
REPORTAGEN Risse im Sternenbanner von Eberhard Piltz, Thomas Walde und Gundula Koch, D 2004, 45 Min., Mittwoch, 27.
Prüfbericht weist Toll Collect die Hauptschuld am Desaster zu
Körbe über Körbe: Wer wird Chef der Berliner Opernstiftung?
Eine energische Staatsanwältin hat die Entscheidung eines Haftrichters, zwei bekannte Intensivtäter nach einer Straftat wieder laufen zu lassen, kassiert. Die Juristin aus der Abteilung für Intensivtäter stellte gegen die beiden libanesischen Jugendlichen Haftbefehl aus, gestern früh um 6.
Die Exklusivrechte für Sponsoren bei der Fußball-WM 2006 sind teuer und begehrt: Die Telekom ist mit 100 Millionen Euro dabei
Knesset billigt den Rückzugsplan für Gaza – Hochspannung bis zur letzten Minute
SUPER 1,169 Euro , Freie Tankstelle, Hausotterstr. 52, Reinickendorf DIESEL 1,039 Euro , STAR, Hansastr.
Klaus Eberhard über den Fedcup, seine Nachfolgerin Barbara Rittner und das neue Amt als Sportdirektor
Nach der üblichen Thronfolge ist Günther Oettinger seit langem Kronprinz. Seit sehr langem sogar: Der Schwabe hat Erwin Teufel als Fraktionschef die ganze Zeit über den Rücken freigehalten, während der als Ministerpräsident regierte.