zum Hauptinhalt

Der Kinderklub „Junior“ in der Sternstraße soll bestehen bleiben – der Standort wird derzeit geprüft

Von Jan Brunzlow

Teltower Vorstadt - 30 Hartz-IV-Gegner haben gestern gegen 14 Uhr kurzzeitig die Potsdamer Agentur für Arbeit im Horstweg besetzt. Die Demonstranten stiegen auf das Dach und ließen Transparente mit der Aufschrift „Gemeinsam gegen die Agenda 2010“ herab.

An der Berliner HumboldtUniversität ist eine Guardini Stiftungsprofessur für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung eingerichtet worden. Der erste „Guardini-Professor“ wird im Sommersemester 2005 der Bonner Philosoph und Theologe Ludger Honnefelder sein.

ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Jetzt bin ich erst eine Woche an der Uni, aber ich glaube, dass ich in all dem neuartigen Wortgeklingel die beiden häufigsten Zauberwörter des Studentenlebens schon herausgehört habe: Mensa und Vorlesung. Natürlich gibt es noch Semesterwochenstunden oder Handapparate.

Von Florian Urschel-Sochaczewski

Die Zahl der Werbepartner bei der FußballWM 2006 ist übersichtlich: Die 15 Offiziellen Sponsoren haben in ihren Branchen Exklusivrechte , und nur sie dürfen das Logo oder den Schriftzug „WM 2006“ weltweit nutzen. Daneben gibt es eine weitere Gruppe – die Nationalen Förderer .

Karlsruhe/Berlin - Die Beschränkung staatlicher Finanzierung für kleine Parteien nach dem neuen Parteiengesetz verstößt gegen das Grundgesetz. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil am Dienstag entschieden.

Von Jost Müller-Neuhof

In vielen Bereichen der Berliner Verwaltung wird es langfristig keine Beamten mehr geben. Eine entsprechende Änderung der so genannten Laufbahnverordnungen hat der Senat erlassen, wie Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag sagte.

Raketen und Popsongs zur Unterhaltung – aber Hertha verliert ohne inneres Feuer gegen Dortmund 0:1

Von Michael Rosentritt

über den ewigen Kampf des Berti Vogts Anfang der Siebzigerjahre, als Berti Vogts noch ein großer kleiner Fußballer war, ist über den Verteidiger eine Biographie erschienen, an deren Entstehung Vogts selbst beteiligt war. Vermutlich hat er auch bei der Wahl des Titels seinen Einfluss geltend gemacht.

Von Stefan Hermanns

Was LuxusPassagiere betrifft, gibt es für die Fluglinien in Berlin nicht viel zu holen – das ist ein altes Lied. Ganz anders sieht es bei den kulinarischen Höhenflügen aus.

Nach Strom, Gas und Wasser will nun auch die Stadtreinigung höhere Tarife: Preise sollen zum Januar 2005 steigen

Von
  • Ingo Bach
  • Alexander Visser

Ausgehen in Mitte ist immer noch nett, aber oft nicht sonderlich aufregend. Entweder man kennt die Bars schon, oder die neuen ähneln den alten, weil das angeblich Erfolg verspricht.

Von Frank Jansen

: Steigerung um rund 26,40 Euro pro Haushalt und Jahr. Strom : Die Bewag plant im Tarif BerlinKlassik mit einer Mehrbelastung von jährlich 21,40 Euro bei einem Jahresverbrauch von 2000 Kilowattstunden und 45 Euro bei 4000 Kilowattstunden.

Wer wird Teufels Nachfolger? Die Kontrahenten wollen eine Mitgliederbefragung – doch die Fraktion murrt

Von Robert Birnbaum

Der ADAC rät Autokäufern, sich nicht mit Aktionsangeboten zufrieden zu geben. „Oft sind das nur Werbegags“, sagt der Verbraucherexperte des ADAC, Ulrich May.

Nach der üblichen Thronfolge ist Günther Oettinger seit langem Kronprinz. Seit sehr langem sogar: Der Schwabe hat Erwin Teufel als Fraktionschef die ganze Zeit über den Rücken freigehalten, während der als Ministerpräsident regierte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })