Hackbeil-Vorwurf: Der Ex-Abgeordnete Wüppesahl hat auch Fürsprecher
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2004 – Seite 2
Schauspieler haben auf der Kanzel nichts zu suchen – aber keinem Pastor schadet es, mit Hilfe von Schauspielern zu lernen, wie man Gottes Wort so verkündet, dass nicht die halbe Gemeinde dabei einnickt. Sprachtraining und Fortbildung sowie die Frage nach der Qualität eines Gottesdienstes sind kein Gegensatz zum Glauben.
Der BGH entscheidet, ob Ebay-Kunden ein Umtauschrecht bekommen müssen
Ein Jahr ist vergangenen, seit Russlands wohlhabendster Oligarch verhaftet wurde. Der daraus resultierende wirtschaftliche Schaden wächst parallel zu der wachsenden Neigung des Kremls, in sein altes staatsgläubiges Gebaren zurückzufallen.
Vor 25 Jahren bekam Berlins Forschung rund 200 Millionen Mark Fördermittel
Das Video von bin Laden vereint die US-Präsidentschaftskandidaten in Abscheu – aber nur für kurze Zeit
Vor 15 Jahren wurde Karl-Eduard von Schnitzler seinen Job los
Martin Petrow erzielt beim 4:3-Sieg gegen Mainz alle vier Tore für Wolfsburg
„Wer ist Philipp Mißfelder?“ vom 24.
Aufbau-Minister Stolpe hat vor, nur noch Wachstumsregionen zu fördern. Die Länder lehnen das ab
Der Emigrant Werner Michael Blumenthal kam 1926 in Oranienburg zur Welt. Die Familie wurde von den Nazis enteignet und floh 1939 nach Shanghai.
die Welt und dominiert den Wahlkampf in den USA – W. Michael Blumenthal und Richard Perle im Gespräch
Mehr als 2700 Betonstelen werden am Ende auf dem Gelände des HolocaustMahnmals stehen, 2500 sind mittlerweile aufgestellt. Das Denkmal und der dazugehörige „Ort der Information“ sollen im Mai offiziell eröffnet werden.
Lars Noréns „Kälte“ im Deutschen Theater Berlin
Der Spreewaldhof exportiert seine Single-Dose „Get one“ nach Pennsylvania. Adressaten sind die Investoren des neuen Luftfrachtzentrums Drewitz
Tante von Elizabeth II.
Heute ist Reformationstag. Zu feiern gibt es nicht viel, denn die Gläubigen laufen der Kirche davon. Jetzt werden Ideen gesucht
Hertha BSC behält in einem turbulenten Spiel den Überblick und gewinnt beim SC Freiburg 3:1
Elvis feiert in England ein Comeback als Werbe-Ikone – sogar die Tories soll er in Schwung bringen
Herr Posen, John F. Kerry will im Fall eines Wahlsieges den Haushalt sanieren und die Wirtschaft stärken.
Wie starb die 58jährige Berliner Malerin Beate Kicherer wirklich? Möglicherweise werden die Umstände ihres Todes am 13.
„Europaparlament erzwingt Rückzug der EUKommission“ vom 28. Oktober 2004 Rocco Buttiglione ist ein junger italienischer Philosoph, der sich überdies als Christ den Luxus eines mündigen, das heißt, eines in kritischer Reflexion, Diskussion und Selbstreflexion gebildeten Gewissens leistet.
Potsdam – Mit erheblichen Ausschreitungen, 14 verletzten Polizisten und 17 Festnahmen endete gestern der Protest gegen die Demonstration von knapp 350 Neonazis in Potsdam. Der vom Hamburger Rechtsradikalen Christian Worch angemeldete NeonaziUmzug sollte ursprünglich durch die Innenstadt führen, doch tausende Protestierer hatten diese Route zunächst friedlich verhindert.
Im Streit um ein Reformmodell für das Gesundheitswesen setzt die CSU auf Zeit. „Wir stehen nicht unter Zeitdruck“, sagte ein CSUSprecher am Sonnabnend.
Damit kein Irrtum aufkommt: José Manuel Barrosos Rücknahme seiner Kandidatenliste für die EUKommission liegt weder an angeblich beleidigenden Bemerkungen des italienischen Kandidaten Rocco Buttigliones über Homosexualität noch an Interessenkonflikten, die entstehen könnten, wenn die Ex-Geschäftsfrau Neelie Kroes Wettbewerbskommissarin wird. Die Opposition des EU-Parlaments gegen die Kommission ist rein ideologisch.
Themen – Trends – Termine
Das neue Berliner Staatsballett tanzt Maurice Béjarts „Ring um den Ring“
Schwelm hat 31 000 Einwohner, ein Amtsgericht und einen Bundesligisten – heute spielt das Team in Berlin
Fußball im Osten ist mehr als Hansa Rostock: Fünfzehn Jahre nach dem Mauerfall nehmen die Traditionsklubs ihr Schicksal selbst in die Hand. Die mühsame Renaissance findet in der Zweiten Liga statt.
„Schwere Gedanken“ vom 20. Oktober und „Auszeiten der Seele“ vom 23.
Bei Volkswagen werden Forderungen nach dem Rücktritt von Konzernchef Bernd Pischetsrieder lauter. Dringender scheint jedoch, dass der ehemalige Konzernchef und jetzige Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch geht.