zum Hauptinhalt

Berlin CDU und CSU stehen nach monatelangem Streit um die Gesundheitspolitik vor einer Einigung. Die Parteivorsitzenden Angela Merkel und Edmund Stoiber verständigten sich nach Angaben aus beiden Parteien am Mittwochabend in einem einstündigen Vier-Augen-Gespräch auf zentrale Linien eines Kompromisses.

Die Polizei hat keine Spur zu den Dieben, die in der Nacht zu Mittwoch einen Stahlschrank mit 100 Gramm Zyankali aus einer Charlottenburger Zahnarztpraxis gestohlen haben. Für die Diebe war das Gift wohl eine Zufallsbeute, sagte Zahnarzt Dr.

In Brandenburg stellt nur eine Fabrik das süße Grundnahrungsmittel her. Ihr droht das Aus. Auch für viele Landwirte ist das eine Existenzfrage

Von Sandra Dassler

Madonna hat den neuen und alten USPräsidenten George W. Bush dazu aufgerufen, seine Truppen aus dem Irak abzuziehen.

verabschiedet sich vom Mythos Ironman Wenn es überhaupt noch einen Mythos gab im Sport, dann den Ironman auf Hawaii. Dieser Triathlon aus 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Schwimmen und 42,195 Kilometern Laufen trägt sein Anforderungsprofil schon im Namen.

Von Friedhard Teuffel

Dresden/Berlin Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) ist entsetzt über das Abstimmungsverhalten bei der Ministerpräsidentenwahl im sächsischen Landtag. Die NPD fühle sich jetzt noch zusätzlich befeuert, sagte Thierse am Donnerstag im Bayerischen Rundfunk einen Tag nach der Abstimmung in Dresden.

Der Ort, ehrwürdig und modern zugleich, passte zur Sensation. Im Historischen Kassensaal des Gebäudes der KfW Bankengruppe, vormals Staatsbank der DDR und davor Berliner Handelsgesellschaft, verkündete Gerd Depenbrock , der Vorsitzende des Deutschen Presseclubs, beim Jahresempfang die Einrichtung eines InternetAuftritts.

Einst betreute er straffällig gewordene Jugendliche, gestern saß er selbst als Straftäter vor dem Landgericht: Bernhard P. (45) hatte Batterien im Wert von 6,99 Euro gestohlen und einen Ladendetektiv mit einem Fahrradlenker bedroht.

Dieser Tage wurden drei Bankräuber festgesetzt, die das Rentenalter längst erreicht haben. Frank Schirrmacher, der Buchautor, hat also doch recht: Die Vergreisung der Gesellschaft schreitet voran.

Die Gedanken des Liberalismus und die der sozialen Demokratie schließen sich nicht aus. Umgekehrt ist nicht jede Spielart des Liberalismus mit der sozialen Demokratie vereinbar.

SCC-Volleyballer imponieren in der Champions League trotz 2:3 gegen Tours

Von Karsten Doneck, dpa

„Selbst wenn man im Liberalismus nicht die ewige Frage nach der Freiheit und Würde des Menschen zu sehen vermag, sondern nur die geschichtliche Episode etwa von der Zeit des Humanismus und der Aufklärung über die große Französische Revolution bis hin zum Hochkapitalismus, sind seine Sünden vergleichsweise gering. Er hat nach seinem großen und erfolgreichen Kampf um geistige Freiheit, bürgerliche Rechte und verbriefte Verfassungen teilweise versagt, ließ sich als Interessenvertreter privilegierter Schichten missbrauchen, erstarrte bürgerlichkonservativ und trägt Mitverantwortung an den Sünden des Frühkapitalismus, an Kinderarbeit, Menschenausbeutung und ungerechter Vermögensverteilung.

Auf Initiative von Kulturstaatsministerin Christina Weiss werden sich die Kulturminister der Europäischen Union auf ihrem Rat am Montag in Brüssel mit den Entwicklungsmöglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter beschäftigen. Weiß befürchtet, Brüssel könne die Entscheidungskompetenzen der einzelnen Mitgliedsländer über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einschränken und ARD und ZDF damit den Weg ins Internet verstellen.

Von Annika Möller

Fast jeder nutzt den Internet Explorer von Microsoft. Was man über das Programm wissen muss

Von Kurt Sagatz

Es stimmt ja: Wir bekommen zu wenig Kinder, wir werden zu alt, und es fehlt an Geld. Es ist sinnvoll, wenn sich auch Kirchenparlamentarier über diese wichtigen Themen austauschen.

Berlin Nach der Vorstellung der Eckpunkte zur Föderalismusreform durch Franz Müntefering und Edmund Stoiber regt sich im Bundestag Widerstand. Die beiden Chefs der Föderalismuskommission hatten am Mittwoch Eckpunkte vorgestellt.

Seit sechs Stunden sind sie eingeschlossen. Es ist kurz vor Mitternacht. Da unterbricht ein staubiger Husten Professor Bernsteins Geständnis. Die letzte Geschichte – von einem, den vor hundert Jahren ein giftiger Pfeil traf

Es war eine Überrumpelung, aber sie hat Geschichte gemacht. Auf dem Neujahrsempfang 1990 trat der Präsident der Berliner Technischen Universität, Manfred Fricke, vor die versammelte Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und verkündete, dass es mit der Technischen Universität so nicht weitergehen könne.

Bündnis90/Die Grünen stehen für Emanzipation und Selbstbestimmung. Sie knüpfen damit an eine liberale Tradition an, die die FDP längst preisgegeben hat.

Berlin Am Donnerstag sorgte an den deutschen Börsen vor allem eine Aktie für gute Laune – die der Deutschen Telekom. Nach zwei Jahren ohne Dividende will der Konzern wegen guter Ertragsaussichten für dieses Jahr 62 Cent je Aktie ausschütten.

„Präsident Arafat wird uns immer dafür in Erinnerung bleiben, dass er 1988 das Prinzip der friedlichen Koexistenz zwischen Israel und einem künftigen Staat von Palästina akzeptierte. Es ist tragisch, dass es ihm nicht vergönnt ist, ihre Erfüllung zu erleben.

Die Geburtsstunde der PDS vor 15 Jahren war verbunden mit der Abkehr von orthodoxen Sozialismusvorstellungen. Zurückgegriffen wurde auf das „Projekt Moderner Sozialismus“ einer Hand voll DDR-Intellektueller aus den 80er Jahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })