Henry Klix
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2004 – Seite 2
Potsdamer Ideenkonferenz soll Kontakte und Vernetzungen herstellen
Arbeiter stürzte von Baugerüst Babelsberg - Nach einem Unfall am Donnerstag wurde ein Arbeiter mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus aufgenommen. Nach Zeugenaussagen war der 34-Jährige aus dem Landkreis Elbe-Elster plötzlich auf einem Baugerüst in der Wichgrafstraße ausgerutscht und von der 4.
Vier Millionen Euro für Sanierung des ehemaligen Meteorologischen Observatoriums
Was hat das zu bedeuten? Diese Frage verbietet sich in der Regel bei moderner Kunst.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Darfur-Krise soll gelöst werden / Deutsche Transportflugzeuge helfen
Manche in Sachsens CDU glauben, die Stimmen für die NPD kamen aus den eigenen Reihen
Privatbahn übernimmt Nebenstrecken östlich Berlins und stellt 115 Mitarbeiter ein
Der FDP-Chef über Neoliberale, Situationsliberale, die Rolle eines starken Staates und die Stärken jedes Einzelnen
Berlins Basketballer lernen dazu – nicht nur sportlich
Eisbären sind perfekt gegen Kälte geschützt. Was aber geschieht, wenn Klimawandel die Arktis schmelzen lässt?
Gelöschte Dateien wiederherstellen
Die erste Business Media Night der Vattenfall Europe AG wurde ebenfalls in historischem und schön restauriertem Ambiente zelebriert. Rezzo Schlauch , Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und SenatskanzleiChef André Schmitz , Manager und Journalisten versammelten sich im Leibniz-Saal der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
FDP-Vorstandsmitglied Daniel Bahr fordert bessere Antworten für Familien
Wegen zweier Demonstrationen ist an diesem Freitag mit Staus in Mitte zu rechnen. Zwischen 10 und 13 Uhr wollen rund 500 Demonstranten vom Großen Stern in Tiergarten über die Hofjägerallee, Tiergartenstraße, Lennéstraße, Ebertstraße zum Brandenburger Tor laufen.
Berliner Schulklassen nehmen am Wettbewerb teil
Das evangelische Monatsmagazin „Chrismon“ wird über das Jahr 2005 hinaus erscheinen. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stellte am Donnerstag in Magdeburg Mittel von jährlich vier Millionen Euro zur Verfügung.
Diese Woche: Du gehörst weder mir noch der Welt Du bist von dir allein Und niemand niemand soll mit dir zusammen sein Du willst nur eins sein niemals zwei Und wenn du den Vorhang vor die Augen ziehst kommt niemand herein Du bist frei * * * Bist du es? Sehnst du dich nie nach Nähe?
Ministerin Wieczorek–Zeul über Entwicklungshilfe bei der Fußball-WM 2006
Christian Fiedler hat die wenigsten Tore in dieser Bundesligasaison kassiert, aber für die Nationalelf ist er kein Thema – weil er von Hertha BSC nicht richtig unterstützt wird?
Die Klageflut gegen den Ausbau des Flughafens Schönefeld vor dem Bundesverwaltungsgericht ist erheblich eingedämmt worden. Statt 3600 Einzelklagen soll es nur 50 Einzelklagen geben.
Es wird ein Zeitkorridor eingeführt, künftig kann bis zu 45 Stunden die Woche gearbeitet werden, in manchen Bereichen (Flughäfen, Krankenhäuser) sogar bis zu 48 Stunden . Im Jahresdurchschnitt muss die wöchentliche Arbeitszeit aber bei 38,5 Stunden liegen.
Affäre Tierheim: Vereins-Chef erläutert Untreuevorwürfe. Ex-Geschäftsführer weist Anschuldigung zurück
Der neue Eishockey-Bundestrainer bleibt trotz einer 1:5-Niederlage Optimist
Amerikas Spitzenunis haben Schwächen, die Deutschland nicht kopieren sollte
Ein neues Mahnmal im Herzen Berlins, das an die Mauer und deren Überwindung erinnert, ist für das Abgeordnetenhaus kein vordringliches Thema. Aber: die bestehenden Gedenkstätten sollen ausgebaut, leichter erreichbar und stärker miteinander verknüpft werden.
Chemiekonzern verdoppelt Gewinn im dritten Quartal – die Kurs der Aktie fällt trotzdem
Wer Wachstum will, muss mehr Sozialkapital schaffen
Im Kino: Julianne Moore in „Die Vergessenen“
Von Andrea Nüsse
München Siemens erwägt wegen jährlicher Kosten in zweistelliger Millionenhöhe einen Rückzug von der Börse in New York. Nach Informationen des Handelsblatts bereitet Siemens ein Delisting vor.
In einer aktuellen Fragestunde vor dem Berliner Abgeordnetenhaus hat Kultursenator Thomas Flierl (PDS) Fehler bei der Suche nach dem Generaldirektor für die Opernstiftung eingeräumt. Das Angebot, ein Hintergrundgespräch mit dem Kandidaten Bernd Fülle und TagesspiegelKulturchef Peter von Becker zu führen, hätte er ausschlagen müssen, sagte Flierl am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.
Deutschland ist heute ein liberales Land. Das war nicht immer so.
Es ist Herbst, die neuen Videospiele sind da. Unser Autor hat todesmutig ein paar davon ausprobiert
Augenmensch: Die Ost-Berliner Fotokünstlerin Helga Paris erhält heute den Hannah Höch-Preis
Weltliteratur: Amos Oz und seine „Geschichte von Liebe und Finsternis“
Potsdam Justizministerin Beate Blechinger (CDU) hat es abgelehnt, die Aufklärung der Trennungsgeld-Affäre einem anderen Bundesland zu übertragen. „Das wäre eine Diskreditierung der gesamten Brandenburger Justiz“, sagte sie gestern.
Im Gesundheitsstreit hat sich die Union zusammengerauft – und jede Seite reklamiert das Ergebnis als Sieg
„Das Sicherheitsbedürfnis der Anwender hängt davon ab, wofür sie das Internet nutzen“, sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationsgesellschaft (BSI). Wer mit dem Computer hauptsächlich spielt, kommt zumeist mit den Standardeinstellungen zurecht.
Drei Männer jubeln. Sie umarmen sich.
Im Streit um Eintrittsgelder für den Schlosspark Charlottenburg kommt es möglicherweise zu einem Kompetenzgerangel zwischen Bezirk und Senat. Die Landesregierung „könnte das Verfahren wegen der übergeordneten Bedeutung des Parks an sich ziehen“, sagte der Museumsreferent der Kulturverwaltung, Rainer Klemke.
Regierungsfraktionen und Justizministerin finden Kompromiss für Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie
Schwache Demokraten: Die Stimmen für die NPD in Sachsens Landtag brechen ein Tabu
In Deutschland war Doping im Triathlon kein Thema – bis zum Juli 2004, als der erste deutsche Dopingsünder Thomas Braun für ein Jahr gesperrt wurde. Im August musste die Deutsche TriathlonUnion drei weitere Fälle melden: André Bour und Katja Schumacher gaben es zu, der Name des dritten Betroffenen ist bisher nicht bestätigt.
staunt über die Tarifartistik der BVG Familienfreundlichkeit ist eine schöne Sache, solange sie nichts kostet. Aber beim Geld hört der Spaß auf, und so werden wir uns wohl in Kürze von der relativ bezahlbaren Schülermonatskarte verabschieden müssen.
In einem Theaterprojekt sollen sich Jugendliche aus West und Ost mit der Stasi auseinander setzen
Archäologen fanden am Werderschen Markt Bauplastiken aus der Kaiserzeit