zum Hauptinhalt

Arbeiter stürzte von Baugerüst Babelsberg - Nach einem Unfall am Donnerstag wurde ein Arbeiter mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus aufgenommen. Nach Zeugenaussagen war der 34-Jährige aus dem Landkreis Elbe-Elster plötzlich auf einem Baugerüst in der Wichgrafstraße ausgerutscht und von der 4.

Nach dem Modell der CDU, das sie auf ihrem Leipziger Parteitag im Dezember 2003 verabschiedet hat, besteht die Prämie für Erwachsene aus einem Grundbeitrag (180 Euro) und einem Vorsorgebeitrag (20 Euro). Kinder bleiben für die Eltern beitragsfrei mitversichert, für deren Krankheitskosten kommen alle Steuerzahler gemeinsam auf.

Der neue Eishockey-Bundestrainer bleibt trotz einer 1:5-Niederlage Optimist

Von Claus Vetter

Diese Woche: Du gehörst weder mir noch der Welt Du bist von dir allein Und niemand niemand soll mit dir zusammen sein Du willst nur eins sein niemals zwei Und wenn du den Vorhang vor die Augen ziehst kommt niemand herein Du bist frei * * * Bist du es? Sehnst du dich nie nach Nähe?

Christian Fiedler hat die wenigsten Tore in dieser Bundesligasaison kassiert, aber für die Nationalelf ist er kein Thema – weil er von Hertha BSC nicht richtig unterstützt wird?

Es wird ein Zeitkorridor eingeführt, künftig kann bis zu 45 Stunden die Woche gearbeitet werden, in manchen Bereichen (Flughäfen, Krankenhäuser) sogar bis zu 48 Stunden . Im Jahresdurchschnitt muss die wöchentliche Arbeitszeit aber bei 38,5 Stunden liegen.

Affäre Tierheim: Vereins-Chef erläutert Untreuevorwürfe. Ex-Geschäftsführer weist Anschuldigung zurück

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Lars von Törne

Die erste Business Media Night der Vattenfall Europe AG wurde ebenfalls in historischem und schön restauriertem Ambiente zelebriert. Rezzo Schlauch , Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und SenatskanzleiChef André Schmitz , Manager und Journalisten versammelten sich im Leibniz-Saal der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Wegen zweier Demonstrationen ist an diesem Freitag mit Staus in Mitte zu rechnen. Zwischen 10 und 13 Uhr wollen rund 500 Demonstranten vom Großen Stern in Tiergarten über die Hofjägerallee, Tiergartenstraße, Lennéstraße, Ebertstraße zum Brandenburger Tor laufen.

Das evangelische Monatsmagazin „Chrismon“ wird über das Jahr 2005 hinaus erscheinen. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stellte am Donnerstag in Magdeburg Mittel von jährlich vier Millionen Euro zur Verfügung.

Die Geburtsstunde der PDS vor 15 Jahren war verbunden mit der Abkehr von orthodoxen Sozialismusvorstellungen. Zurückgegriffen wurde auf das „Projekt Moderner Sozialismus“ einer Hand voll DDR-Intellektueller aus den 80er Jahren.

ist derzeit bei Neonazis besonders in. Andere Textilmarken, zu denen Kurzhaar und Kahlköpfe gerne greifen, sind Lonsdale, Consdaple, Alpha, Ben Sherman und Fred Perry .

Die Überraschung war groß, die Freude auch: Nach zwei Nullrunden erhalten die gebeutelten Aktionäre der Deutschen Telekom endlich wieder eine Dividende. Die fällt mit 62 Cent sogar sehr großzügig aus.

Wie schlecht muss es einem Unternehmer gehen, wenn er sich beim Bierabend der Unternehmensverbände BerlinBrandenburg (UVB) zwölf Pfannkuchen für Zuhause einpacken lässt? Zumal das Büffet, zu dem UVB-Präsident Gerd von Brandenstein jedes Jahr einlädt, unter den gesellschaftlichen Anlässen zu einem der besten zählt: 550 Gäste kamen am Mittwoch ins Wintergarten-Restaurant des KaDeWe.

Sanfte Cembaloklänge, Donnergrollen, Vogelzwitschern oder Glockengeläute aus der mächtigen WurlitzerTheater- und Kinoorgel – das sind schon am Tage beeindruckende Hörerlebnisse in Berlins „ klingendem Museum “ am Kulturforum: Dem Musikinstrumentenmuseum. Doch in der Dunkelheit, konzentriert auf den Gehörsinn, nehmen wir alle Töne noch intensiver wahr.

Berlin Am Sonntag kommt es im Sportforum Hohenschönhausen zum Duell zwischen den Oberligisten BFC Dynamo und SV Yesilyurt. Dabei sind neue Konfrontationen zwischen den Fangruppen zu erwarten.

Im Gesundheitsstreit hat sich die Union zusammengerauft – und jede Seite reklamiert das Ergebnis als Sieg

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

„Das Sicherheitsbedürfnis der Anwender hängt davon ab, wofür sie das Internet nutzen“, sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationsgesellschaft (BSI). Wer mit dem Computer hauptsächlich spielt, kommt zumeist mit den Standardeinstellungen zurecht.

In einer aktuellen Fragestunde vor dem Berliner Abgeordnetenhaus hat Kultursenator Thomas Flierl (PDS) Fehler bei der Suche nach dem Generaldirektor für die Opernstiftung eingeräumt. Das Angebot, ein Hintergrundgespräch mit dem Kandidaten Bernd Fülle und TagesspiegelKulturchef Peter von Becker zu führen, hätte er ausschlagen müssen, sagte Flierl am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })